Zum Inhalt

ein Zuhause auf der Renne

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

ein Zuhause auf der Renne

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

Sälü zäme,

versuche mich mal kurz zu halten..

Bin Mitte Juni mit dem Petzibären in Mugello am rumschwuchteln.

Normalerweise würde ich als verwöhnter Mimimi eine Box mieten und mich in einem Hotel niederlassen, jedoch wird in Mugello für die Box 1050 Euro für die 3 Tage aufgerufen. Sogar wenn ich 10 Aufzynder finde, die in die Box einziehen, ergibt dies immer noch 105 Euro pro Person. Dies ist nicht nur an der obersten Grenze, es sprengt die Grenze des Zahlen wollen.

Nun denn, man kann ja auch die Moppeds so in ein Zelt unterstellen. Somit auf die Suche gemacht, für das Zelt hier aus dem Forum werden auch 600 Euro aufgerufen. Eine Alternative wären so die Pavillonzelte aus dem Baumarkt, die sind zwar billig und sind auch billig. Ich glaube wenn ich da im Zelt penne und in der Nacht einen fahren lasse ist das Zelt weg :shock:

Somit mal umgesehen obs im Internetz jemanden gibt der solche Zelte vermietet, gibts auch. Jedoch wollen die auch im Schnitt 85 euro pro Tag und meistens wollen die einen Monteur dazu stellen. Wäre toll gewesen, hätte so testen können ob das einem verwöhnten Hotelschläfer passen würde, so mit Zelt und im Lieferwagen pennen.

Wollte einfach austesten ob das Zukunft hat mit dem Zelt, dann zahle ich auch gerne 600 Euro+ für das Zelt.

So, nun zu den Fragen:

- Halten diese Pavillonzelte aus dem Baumarkt für einen Event? Laut Hersteller sind die kaum Wetterfest und müssen bei Sturm und Regen abgebaut werden.
- Jemand ne Alternatividee?
- @ Schweizeraufzynder: Jemand Lust mir das Zelt vom 10.7 - 14.7 auszuleihen? Zahle auch Miete und evtl. Schäden werden sicher auch bezahlt.
- Eure Erfahrungen, bitte

Merci afa
Zuletzt geändert von kneegrinder am Sonntag 22. Juni 2008, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

dies klappbaren Zelte aus dem Baumarkt für 50-80€ halten keine kräftigeren Winde aus, leider sonst sind die ganz ok. Meins hat 2 Jahre gehalten aber nicht sehr viel benutzt , den ersten "Sturm" hats überstanden , beim 2. ist es etwas mehr in Mitleidenschaft gezogen worden , kann man natürlich reparieren.
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3024
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Habe die letzten beiden Jahre Baumarktzelte benutzt, sind halt billigschrott. Gut abgespannt klappt das auch bei etwas wind, aber einen kleinen Sturm können die nicht mehr ab. Liegt zum einen an der dürftigen Aluminimkonstruktion und auch daran, dass die Seitenwände nicht richtig verspannt und gegeneinander dicht gemacht werden können. Wenn dann der Wind irgendwo reinfährt, ist Schicht im Schacht. Also wenn so ein Billigteil, dann immer schon Windgeschützt aufstellen. Werde mir nachdem der Gewittersturm letztes Wochenende das dritte Baumarktzelt in der Lausitz dahingerafft hat auch was richtiges (allerdings auch exorbitant teueres) gönnen: http://www.mastertent.com. Das Ding kriegt auch ein stärkerer Wind so schnell nicht kaputt.

[img]http://www.edv-graesser.de/picsdivers/zelt.jpg[/img]

Die Reste vom Baumarktzelt :twisted:

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Zzettie Offline
  • Beiträge: 400
  • Registriert: Samstag 10. November 2007, 13:51

Kontaktdaten:

Beitrag von Zzettie »

Vielleicht wäre das ja eine relativ preiswerte Alternative:

Guggst Du: http://cgi.ebay.de/Partyzelt-Festzelt-G ... dZViewItem

Green greetz vom Zettie
Ich bin zu schlecht für eine Signatur.
  • Benutzeravatar
  • blue velvet Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 11:54
  • Motorrad: ZX6R J & KTM 990SMR
  • Wohnort: Landkreis Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von blue velvet »

Wir machen es mit Zelt/Luftbett/Heizlufter fur unsere leibliche Komfort (da passt auch ein Motorrad locker rein, man kann im vorderen Zelt den Boden dafur weglassen):
http://www.camping-outdoor.eu/_py_Campi ... 1-2-9-0-0/
http://www.intexcorp.com/comfortframe.htm
und fur die 2 Motorrader diesen Kuppelpavillon, hat bis jetzt mehr ausgehalten als ein Baumarkt Pavillon und ein E-Z Up Dome und kostet nur 25 Euro:
http://www.karstadt.de/produktAnzeigen.do?pid=2916989
God doesn't believe in me either - things even out
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

@Tommi
hat auch was richtiges (allerdings auch exorbitant teueres) gönnen: http://www.mastertent.com. Das Ding kriegt auch ein stärkerer Wind so schnell nicht kaputt.
naja ich zwei Gestelle von solchen Zelten geschrottet....

Eines flog durch Fhrerlager in Schleiz und eines lag dann auf meinem T4 :shock: obwohl aussen zwei 20 Literkanister dran hingen.

Also richtig abspannen ist auch bei denen angesagt

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Es GIBT nur 1 Zelt, das man auch Zuhause nennen kann - das John`ek-Zelt.......... 8)
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Ich wollt es auch schon gerade schreiben. Der John ek ist doch hier der Zeltemann
  • Benutzeravatar
  • TommyB Offline
  • Beiträge: 943
  • Registriert: Dienstag 14. März 2006, 19:08

Kontaktdaten:

Beitrag von TommyB »

blue velvet hat geschrieben:Wir machen es mit Zelt/Luftbett/Heizlufter fur unsere leibliche Komfort (da passt auch ein Motorrad locker rein, man kann im vorderen Zelt den Boden dafur weglassen):
http://www.camping-outdoor.eu/_py_Campi ... 1-2-9-0-0/
http://www.intexcorp.com/comfortframe.htm
und fur die 2 Motorrader diesen Kuppelpavillon, hat bis jetzt mehr ausgehalten als ein Baumarkt Pavillon und ein E-Z Up Dome und kostet nur 25 Euro:
http://www.karstadt.de/produktAnzeigen.do?pid=2916989
Ich werde nie verstehen wie man auf diesen Tretminenfeldbeulenbetten schlafen kann :roll:
......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1161
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Glatte siech

Häsch nöd i de Ufzynder Bank gluegt?

Ich bin mit em Polezelt vor Ort. 3 x 3 m
Gahsch alei?
So wies usgseht bin ich alei unterwegs.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
Antworten