Zum Inhalt

Gabel / Vorderrad Kilo K5

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Gixxer_NDS Offline
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Dienstag 11. Dezember 2012, 12:47

Gabel / Vorderrad Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer_NDS »

Hallo allerseits,

nach dem letzten Besuch in OSL habe ich festgestellt, dass ich enorme Probleme beim Kurveneingang und "Untersteuern" in Schräglage habe.

Meine Gabel hat aktuell folgende Konfiguration:

-10er Öhlins Federn
-Luftpolster 105mm
-1309er Öhlins Gabelöl
-Andreani Zug-u.Druckstufen Kolbenkit
-Gabel bündig mit Gabelbrücke

Das Problem mal kurz umschrieben:

Bremsen in Schräglage bis zum Scheitel nicht möglich; fühlt sich überstabil an(,Aufstellmoment?)

Enge Kurvenradien sind ebenfalls nicht möglich, fühlt sich wie untersteuern an.

Negativfederwege sind eingestellt, ansonsten noch folgende Einstellung:

Druckstufe: 7clicks auf
Zugstufe: 9 clicks auf

Hat jemand Ideen, was man machen kann, damit man den Kurveneingang wieder schneller nehmen kann und das "untersteuern" weg geht?

Über Tipps bin ich sehr dankbar :)


Grüße,
Manuel
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2054
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Gabel / Vorderrad Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Klingt nach Lenkkopflager. Teste mal auf Rastpunkte.

MfG Christian
  • Gixxer_NDS Offline
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Dienstag 11. Dezember 2012, 12:47

Re: Gabel / Vorderrad Kilo K5 - LKL

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer_NDS »

Nabend :)

In der Tat scheint das Lenkkopflager fritte zu sein, da ich bei entlastetem Vorderrad leichte "Einrastpunkte" spüre, wenn ich den Lenker von links nach rechts bewege - danke für den Tipp.

Nun habe ich mir mal gefährliches Halbwissen angelesen.

Die alten Lager ausbauen und die neuen Lager einbauen sollte kein Problem sein, allerdings stolpere ich ein bißchen über die Justage.
Im englischen Original-WHB steht die Justage wiefolgt beschrieben:

* Man soll diese Nutmutter mit 45nm anziehen
* dann den Lenker 5-6mal von links nach rechts bewegen, damit sich das Fett im Lager verteilen kann
* danach soll man die Nutmutter 1/4 - 1/2 Umdrehung wieder lösen

Soweit, so gut..... allerdings steht darunter auch noch sinngemäß "die Einstellung variiert von Motorrad zu Motorrad".

Da ich es das erste Mal machen werde und noch kein Gefühl habe, wie "gängig" das Lager eingestellt werden muss, wollte ich mal euch dazu befragen :)

Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte?

Über zielführende Antworten würde ich mich sehr freuen :)


Grüße,
Manuel
  • felix2k6 Online
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
  • Motorrad: gsxr 600
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Gabel / Vorderrad Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von felix2k6 »

Kegelrollenlager einbauen und deine Frage hat sich erledigt
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 819
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Gabel / Vorderrad Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

wie das?
ich finde Kegel rollen lager schwieriger einzustellen.
jedenfalls wenn mans richtig machen will.
Alle kegelrollenlager die ich bisher ersetzen musste waren beschädigt wg falscher einstellung.
  • Gixxer_NDS Offline
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Dienstag 11. Dezember 2012, 12:47

Re: Gabel / Vorderrad Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer_NDS »

felix2k6 hat geschrieben:Kegelrollenlager einbauen und deine Frage hat sich erledigt
Kannst du mir das näher erläutern?
Wollte sowieso ein Kegelrollensatz von "Allballs" verwenden - wieso ist es da egal mit der Einstellung?
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4839
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Gabel / Vorderrad Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ist das Mopped mal gestürzt?
  • Benutzeravatar
  • TheHoff Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2014, 09:37
  • Motorrad: Suzuki Gsxr1000K5/L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Mittelfranken

Re: Gabel / Vorderrad Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von TheHoff »

Hi, hol dir am besten ein Lenkkopflager vom Emil Schwarz für die Suzuki. Damit wird das Einlenkverhalten deutlich besser und du hast auch in Zukunft keine Probleme mehr. Da lohnt es sich einmal mehr Geld in die Hand zu nehmen und es richtig zu machen. Hab an meiner L7 jetzt auch ein Lenkkopflager von Emil Schwarz einbauen lassen.

Gruß
Patrick
DLC 2020
  • Benutzeravatar
  • christian287 Offline
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 16:18
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Gabel / Vorderrad Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von christian287 »

Hi, hol dir am besten ein Lenkkopflager vom Emil Schwarz für die Suzuki. Damit wird das Einlenkverhalten deutlich besser und du hast auch in Zukunft keine Probleme mehr. Da lohnt es sich einmal mehr Geld in die Hand zu nehmen und es richtig zu machen. Hab an meiner L7 jetzt auch ein Lenkkopflager von Emil Schwarz einbauen lassen.
:icon_thumleft
  • Gixxer_NDS Offline
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Dienstag 11. Dezember 2012, 12:47

Re: Gabel / Vorderrad Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer_NDS »

luxgixxer hat geschrieben:Ist das Mopped mal gestürzt?
Das Mopped... oder besser gesagt eigentlich nurnoch der Rahmen und das Lenkkopflager haben knapp 72.000 km herunter, da darf das Lager gerne mal platt sein :)

Emil Schwarz wäre natürlich high-end, aber auch andere Lager haben bestimmt ihre Daseinsberechtigung.
Ich will auch keine Diskussion eröffnen, welcher Hersteller der Beste ist, sondern ich würde einfach nur gerne wissen, wie man das gescheit einstellen soll.

Freue mich über jeden Tipp.

Grüße,
Manuel
Antworten