Zum Inhalt

Verkleidung mit Spraydosen lackieren

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Provozario Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Montag 30. April 2018, 13:50
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Re: Verkleidung mit Spraydosen lackieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Provozario »

nilz hat geschrieben:
Raucherlucky hat geschrieben:Nur mal so zum Verständnis.. warum nicht mit Pistole und Kompressor lackieren ? Finde es extrem schwierig mit der Dose ordentlich zu lackieren ..

Grüsle
Jürgen
konnte hier mal live den unterschied sehen...
also etwas "erfahrener" Dosenlackierer mir ner 35€ Baumarktpistole.
Es lässt sich damit einfach in allen Belangen besser arbeiten. auch das Ergebnis ist besser...

Jetzt zum Kontra: wir leben leider in einer von Bequemlichkeit durchtriebenen Wegwerfgesellschaft.
Wie oft lackiert man Teile, bei denen es angenehm ist, wenn sie gut aussehen, aber auch kein Weltuntergang, wenn nicht...

Ergo... du musst nen kompressor aufstellen, nach getaner arbeit Mischbecher und Pistole reinigen, etc. ...
Dose geht immer und überalle und nach Fertigstellung stellst du die angefangene Dose ins regal oder wirfst die leere weg...

Es gibt noch andere Argumente welche gegen die Pistole sprechen:
Bei Matten Farben lohnt es sich einfach nicht den Aufwand zu betreiben :lol:
Beim Ergebnis sieht man kaum einen Unterschied ob die Farbe mit Pistole oder Dose aufgetragen wurde
Klar vorausgesetzt die Dosen-Qualität ist dementsprechend und mann weiss ein bisschen was man tut

Ganz anders sieht es aber aus wenn man die Pappe in glanz lackieren will!
Da sieht man den Unterschied enorm

Da wir in unserer Werkstatt einen Lackierraum haben mit druckkluft und Pistole konnte ich beide Optionen schon ausprobieren :wink:
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6563
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Verkleidung mit Spraydosen lackieren

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Provozario hat geschrieben:Bin am Wochenende fertig geworden mit der zweiten Verschalung.
Für die Farben verwendete ich die Dupli-Color Spraydosen in Glanz.
Am Schluss wurde alles mit Klarlack Matt überlackiert.
Wie viel Klarlack man braucht wurde mir erst bewusst als ich damit angefangen habe :? :lol:

Ich finde, dass sich das Resultat sehen lassen kann :band:
Absolut! Richtig gut geworden, tolle Farbauswahl, klasse Design! Hut ab!
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Stego675 Offline
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Montag 13. Februar 2012, 22:42
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Cartagena

Re: Verkleidung mit Spraydosen lackieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Stego675 »

Provozario hat geschrieben:Bin am Wochenende fertig geworden mit der zweiten Verschalung.
Für die Farben verwendete ich die Dupli-Color Spraydosen in Glanz.
Am Schluss wurde alles mit Klarlack Matt überlackiert.
Wie viel Klarlack man braucht wurde mir erst bewusst als ich damit angefangen habe :? :lol:

Ich finde, dass sich das Resultat sehen lassen kann :band:
Sieht wirklich richtig gut aus! :band:

Beim nächsten Mal, hoffentlich nicht all zu bald, würde ich bei schwarz mal matt probieren. Das harmoniert besser mit dem Klarlack und gibt einen, wie ich finde, noch schöneren Kontrast zu dem glänzenden rot und grau.
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Verkleidung mit Spraydosen lackieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Habe hier mal alles durchgelesen, aber die Angaben der Lackmwngen sind ja echt enorm unterschiedlich :D

Zuerst, ich habe schon 2 Mails an die JVA geschickt, aber entweder haben die keine Zeit, oder Waare aus Österreich Intressiert sie nicht, habe auf jedenfall keine Antwort bekommen.

Also dachte ich mir dass ich sie doch selbst Lackieren werde mittels Dosen. Macht doch irgendwie Spaß und Perfekt muss es nicht sein.
Nur weiß ich nicht genau wieviel Dosen ich von was brauche. Habe eine neue Rennverkleidung.

Dachte an folgende Mengen (400ml Dosen von Ludwiglacke):

2x 2K Epoxidfüller (blankes GFK ist da ja keines, daher sollte ein Kunststoffprimer unnötig sein oder braucht es doch ein Kunststoffprimer?)
4x 1K Lack (Suzuki YSF)
3x 2K Klarlack

Ludwiglacke gibt pro Dose Farblack etwa 0,5-1qm Fläche an, nur ists schwer zu beurteilen wie viel fläche eine Rennverkleidung hat.

Sollte das von der Menge her reichen oder brauche ich von irgendwas mehr oder weniger?


Und wie sieht es mit dem Lackieren aus, manche sagen nach Grundierung trocknen lassen und anschleifen und nach der Farbe auch trocknen lassen und vor dem Klarlack nochmals Nass Schleifen, jeweils mit 600er Papier.
Andere sagen wieder nur Verkleidung vorm Grundieren/Füllern anschleifen und dann lackieren und sobald es angetrocknet (muss nicht völlig durchgetrocknet sein) ist die nächste Schicht rauf bis zur letzten Klarlackschicht.


Und nein, Lackierer ist keine Alternative (kostet bei uns überall locker 500€).


Wäre dankbar um Hilfe, habe keine Lust dann 4 Dosen zu viel rum stehen zu haben oder genau etwas zu wenig...

Oder falls jemand ne bezugsquelle von Grafitti lack hat wo auch Füller und 2K Klarlack hat (welcher sich nit dem Graffitilack verträgt), dann bin ich gerne offen dafür. Um so günstiger um so besser :D


P.S., ich weiß, ich sagte muss nicht perfekt werden, aber wenn ichs selbst mache, möchte ich mein bestes geben :D
  • Provozario Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Montag 30. April 2018, 13:50
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Re: Verkleidung mit Spraydosen lackieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Provozario »

Stego675 hat geschrieben:
Provozario hat geschrieben:Bin am Wochenende fertig geworden mit der zweiten Verschalung.
Für die Farben verwendete ich die Dupli-Color Spraydosen in Glanz.
Am Schluss wurde alles mit Klarlack Matt überlackiert.
Wie viel Klarlack man braucht wurde mir erst bewusst als ich damit angefangen habe :? :lol:

Ich finde, dass sich das Resultat sehen lassen kann :band:
Sieht wirklich richtig gut aus! :band:

Beim nächsten Mal, hoffentlich nicht all zu bald, würde ich bei schwarz mal matt probieren. Das harmoniert besser mit dem Klarlack und gibt einen, wie ich finde, noch schöneren Kontrast zu dem glänzenden rot und grau.
Danke dir :band:

Das Schwarz ist Matt :)
Ist die einzige Farbe welche Matt war bevor der Klarlack Matt draufkam :wink:
  • Benutzeravatar
  • andruha Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Samstag 22. August 2015, 13:08
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Verkleidung mit Spraydosen lackieren

Kontaktdaten:

Beitrag von andruha »

Update

Mit meiner Verkleidung bin ich nun auch schon fertig geworden. Eigentlich schon vor Wochen, doch zu mehr bin ich aktuell nicht gekommen.

Da meine Verkleidung (für meinen Geschmack) gut genug vorbereitet war, haben wir mit dem Lackieren angefangen.

Garage vorbereite ist genau so wichtig wie das Vorbereiten der zu lackierenden Teilen! Der Lackstaub ist so fies, dass er sich überall absetzt und die Garage ratz-fatz blau wird. Daher alles abdecken. Lieber mehr als weniger :P
SmartSelect_20200720-103711_Gallery.jpg

Das Lackieren: Zuerst der 2K Grundfüller. Leider habe ich die Menge unterschätzt. Drei dosen wären besser gewesen :D Aber so hat das auch gut funktioniert.
SmartSelect_20200720-103628_Gallery.jpg
SmartSelect_20200720-103637_Gallery.jpg
SmartSelect_20200720-103654_Gallery.jpg
SmartSelect_20200720-103659_Gallery.jpg
Nachdem der Grundfüller trocken war, war die Oberfläche richtig rau. Einem Schleifpapier ähnlich. Mit einem 800 Nassschleifer haben wir das alles wieder glatt bekommen. Hat viel Nerven und Zeit gekostet :alright:

Am nächsten Tag ging mit der Farbe weiter. Mit Silikonentferner wurde alles entfettet und mit Staubbinde-Tuch entstaubt (hier sollte man bereits Handschuhe tragen :lol: )

Das Lackieren in einer 0815 Garage bei warmen sommerlichen Temperaturen sollte man überdenken. In der Garage war es gefühlt 40°+ warm und man ist mit dem Trinken nicht hinterher gekommen :lol:
SmartSelect_20200720-103618_Gallery.jpg
SmartSelect_20200720-103609_Gallery.jpg
Ende gut - alles Gut. Bin mit der Farbe und dem Ergebnis richtig super zufrieden. Die Farb-Kombination (Felgen habe ich nicht lackiert) ist einfach genial.
SmartSelect_20200720-102554_Gallery.jpg
SmartSelect_20200720-102542_Gallery.jpg
SmartSelect_20200720-102537_Gallery.jpg

Und das war alles, was ich verwendet habe. Von den Farb-Dosen habe ich noch 1,5 übrig. Da das ein 1K-Lack ist, ist die angebrochene Dose noch lange haltbar und kann später für eventuelle Nachbesserungen verwendet werden.
SmartSelect_20200720-102554_Gallery.jpg
Gesamtkosten für die Reparatur + Lackieren + Schleifpapier und sonstiges Material ~200€. Nur die Dosen haben mich um die 100-120€ gekostet. Immerhin günstiger als beim günstigsten Lackierer. Und ne Menge Spaß war auch dabei!

Beim nächsten Mal weiß ich schon wie das geht, wieviele Dosen benötigt werden und wie lange dauern wird. Hoffentlich kommt dieses "nächste Mal" nicht sehr bald. Aber falls, dann bin ich gut vorbereitet :band: Übrigens, das war mein aller erster Versuch etwas zu lackieren. Bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden :)
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1341
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Re: Verkleidung mit Spraydosen lackieren

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

von der entfernung und der bildqualität...
echt gut geworden... ;)
Welche Fabrikate (Füller + Lack) und wie viele Dosen hast du verwendet?
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • andruha Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Samstag 22. August 2015, 13:08
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Verkleidung mit Spraydosen lackieren

Kontaktdaten:

Beitrag von andruha »

Oh shit, vergessen das eine Bild hoch zu laden
SmartSelect_20200720-102756_Gallery.jpg
Von den Farbdosen sind mir noch 1,5 übrig geblieben.

Der Griff für die Dosen ist eine wirklich praktische Hilfe.


Bei den Farbdosen war leider so, dass der Sprühkopf nur rund gesprüht hat. Die hochwertigeren Dosen (z.B. der Grundfüller und der Klarlack) haben diesen verstellbaren Sprühkopf, wo man die Intensität und die Ausrichtung verstellen kann.
  • Benutzeravatar
  • andruha Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Samstag 22. August 2015, 13:08
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Verkleidung mit Spraydosen lackieren

Kontaktdaten:

Beitrag von andruha »

nilz hat geschrieben:von der entfernung und der bildqualität...
echt gut geworden... ;)
Welche Fabrikate (Füller + Lack) und wie viele Dosen hast du verwendet?
Beim näheren Betrachten wird einem schon auffallen, dass da keni Profi am Werk war :lol:
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Verkleidung mit Spraydosen lackieren

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Hut ab vor deiner Leistung/Geduld, das muss man dir echt lassen. :wink:
Ich würde mir diese Arbeit nicht mehr antun, insgesamt enorm viel Aufwand für etwas Farbe.

Wie viele Stunden hast du insgesamt daran gearbeitet. Aber ehrlich rechnen, mit allem was dazugehört. :mrgreen:


gruß gixxn
Antworten