Zum Inhalt

Erstes Renntraining bei Regen????

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • erni Offline
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von erni »

Holger hat geschrieben:
erni hat geschrieben:...und so hart für mein mopi und das aufzünden arbeiten muß.
Prust, das ist ja wohl ein Scherz, oder. :lol:
ich leb am existenzminimum und kann vor hunger kaum brot sagen. :D
ERNI

VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!

rw-racingparts.de
  • Holger Offline
  • Beiträge: 228
  • Registriert: Montag 27. September 2004, 08:24
  • Wohnort: 63456 Hanau

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger »

Haha, jaja, siehst auch aus wie ein Jungerhaken :twisted:
Viele Grüße
Holger
-
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Bin heute auch zum ersten mal mit Regenreifen gefahren.

War schon geil. :D
  • GIXXXER123 Offline
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 16:49
  • Wohnort: Hameln

Regenreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von GIXXXER123 »

..was geht den zeitenmäßig mit Regenreifen in OSL?

Ist natürlich auch vom aktuellen Wasserstand auf der Piste abhänigg, das ist schon klar, aber interessieren würde es mich schon.

Gruß
gixxxer123

...vor allem wenn die Leute im Nassen schneller sind als ich im Trockenen.............aber das ist leicht!
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Aladan hat geschrieben:Gibt es denn auch Wettersituationen, wo das Training nicht stattfindet? Und wenn ja, wie verhält sich dann der Veranstalter?
Fragen über Fragen ;-)
Ja, die gibts.
Am NBR war es im letzen Jahr mal 2 Tage lang so nebelig das die Strecke nicht geöffnet wurde.
Habe dann nen Gutschein für ein anderes Training meiner Wahl erhalten.

Wenns einfach nur regnet, egal wie heftig, ist das aber nicht der Fall und du kannst entweder im Regen fahren oder eben nicht.

@GIXXER123
Mit Regenreifen kannst du etwa 10 Sekunden langsamer fahren als mit Slicks. Außnahme vielleicht Rijeka, da war ich bei Regen nur 4 Sekunden langsamer.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

Bundy ist am Dahlemer Binz dieses Wochenende im Nassen in der Open Klasse 3 Sekunden schneller gefahren als ich in der SSP. Rundenzeit von 1 Minute auf dem Kleinen Flugplatzkurs ist beachtlich bei Regen, so schnell ist der Top SSP Fahrer im Trockenen gefahren. (59 Sekunden)

Noch Fragen? Regen ist nach Schleiz und Dahlem kein Grund mehr zur Trauer, im Gegenteil, im Regen habe ich bessere Qualis gehabt als im Trockenen...
  • Benutzeravatar
  • Aladan Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Mittwoch 2. August 2006, 01:11
  • Wohnort: Göttingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Aladan »

vielen Dank für eure Antworten.
Da dies mein erstes Renntraining ist, musste ich erstmal Rennverkleidung kaufen....deswegen müssen die Regenreifen erstmal warten ...... :?
Bestimmt passt es ja auch mit dem Wetter :wink:
Wenn ich es hinter mir habe, werd ich Berict erstatten
  • Benutzeravatar
  • erni Offline
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von erni »

aber ohne regenreifen ist die schöne neue rennverkleidung ja wieder hin, oder du trägst den bock um den kurs, pass aber auf das sie dich dann nicht rot/weiß anmalen und du als wanderpilone gesehn wirst. :lol:
ERNI

VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!

rw-racingparts.de
  • Benutzeravatar
  • Toni Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 12:31
  • Wohnort: Goslar/Harz

Kontaktdaten:

Beitrag von Toni »

@Aladan,

ich hatte bereits einmal das Vergnügen :roll: , OSL bei Regen genießen zu dürfen.

Habe am Anfang bei leichtem Regen den Pilot Power gefahren und nach zwei Ausflügen durchs Kiesbett dann doch die gebrauchten Regenreifen aufgezogen, die mir ein Kollege vorsorglich mitgegeben hat.

Der Unterschied war gewaltig :shock: . Der PP hat selbst im 4. Gang (Kilo Gixxer) noch Schlupf gehabt und mit den Regenreifen kann man auch im Kurvenausgang im 2. schon richtig am Kabel ziehen. Gripp (fast) ohne Ende, sogar bei zeitweise strömendem Regen :P

Hat so viel Spaß gemacht, dass es den ganzen Tag hätte regnen können. Leider :wink: kam mittags die Sonne durch, so dass ich doch noch die Slicks aufziehen durfte 8)

Für mich steht eines fest: Keine "Straßenreifen" bei Regen :!:

Also tu dir und deinem Moped etwas Gutes und besorge dir ein paar Regenreifen, für den Anfang auch gebrauchte.
Übermäßiger Alkoholgenuss führt zu Sex mit hässlichen Menschen !!!
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Wo wir grade beim Thema sind.

Wie past man das Fahrwerk hinten eigendlich dem Regen an?

Weicher ist schon klar.
Aber was? Nur die Zugstufe oder auch Druckstufe? :?
Und wieviel weicher ungefähr?
Nur 2-3 Klicks oder schon deutlich?
Antworten