Heute geht es weiter!
Die originale Airbox ist bei der großen Einspritzanlage und den Trichtern nicht zu gebrauchen. Also muss eine neue Airbox her. Der Plan ist wie folgt:
1) Grobmodell mit Hilfe von PVC-Hartschaumplatten basteln.
2) Das Ganze mit PU-Hartschaum füllen und so ein Positivmodell herstellen
3) Aus dem Positivmodell eine Negativform herstellen
4) Mit Preprag in Vacuumtechnik eine Airbox fertigen
Wenn möglich möchte ich die RamAir-Kanäle der Agusta F3 verwenden. Die zeigen recht genau auf die Rahmendreiecke vorne rechts und links. Wäre nett, wenn es passen würde.
Der Unterbau der Airbox ist soweit fertig:
Ein Luftfilter gehört natürlich auch rein. Ein echter "Papierfilter". Zumindest ist jetzt sicher, dass dieser Standardfilter sauber in die Airbox passt.
Die Oberseite der Airbox wird von der Tankunterseite gebildet werden. Allerdings muss ich auch hier einiges ändern, da die Trichter der Einspritzanlage fast bis an den Tankboden reichen. Ist bekanntlich nicht wirklich Leistungsfördernd. Es muss also ein neuer Tankboden her.
Der Einfach halt halber habe ich mir für ein paar Euro einen beschädigten Tank besorgt und diesen mit der Flex aufgeschnitten. Um trotzdem eine Vorstellung der Kontur zu haben, habe ich mit etwas Glasfaser und Carbon einfach die Kontur des Tanks abgenommen.
Sieht etwas merkwürdig aus, hilft aber enorm, eine Vorstellung vom vorhandenen Platz zu erhalten.
Mit dem Modell des neuen Tankbodens wird deutlich, was möglich ist.
Der neue Boden besteht aus 3 Blechteilen mit 1,5 mm. Die Fertigung geht außer Haus zu einem Blechner.
Wenn der neue Boden da ist, werde ich den aufgesägten Tank für einen Probelauf nutzen. Danach wird es dann ernst.
So viel für heute.