scm hat geschrieben:techam hat geschrieben:
Zwischen den letzten Beiden lagen zwar noch ein paar Iterationen, da erkennt man auf einem Foto aber keinen Unterschied zur finalen, weils nur Detailänderungen sind.
'N paar neue Features sieht man schon, insbesondere die präzis reduzierte Schlitzbreite
dank der die Klemmung ab 22Nm Anzugsmoment auf Block geht und somit perfekten
Schutz gegen "overtightening" der Gabelholme bietet!
Nee, mal im Ernst: hast du das nur aus optischen Gründen gemacht (sieht nämlich echt
besser aus als #3) oder um die Klemmkraft gleichmäßiger um den Gabelholm zu verteilen?
Den Gedanken finde ich gut dort einen "overtightening"-Schutz einzubauen =D
Ne das hat mehrere Gründe, das Design vom Prototypen zielte eigentlich darauf ab, dass ich so die Klemmung einfach auf der CNC-Fräse durchfräsen kann und nicht nochmal in einem zusätzlichen Arbeitsschritt diese geschlitzt werden muss.
Das war aber weder Fertigungstechnisch, noch Funktional besonders vorteilhaft.
Nachdem auftrennen der Stelle nimmt die Oberflächenqualität der folgenden Fräsoperationen drastisch ab. Auch wenn die Teile extra durch eine Haltevorrichtung fixiert werden. Das geht schonmal garnicht.
Aber viel schlimmer, bei Testklemmungen konnte man erkennen wie die Ecke stark belastet wird und sich regelrecht in den Holm krallt aufgrund des Hebelwegs den die Schraube hat. Ich hab das dann mal simuliert und dabei war klar zu erkennen, dass die gesamte Klemmung in dem Fall quasi nur an 3 Punkten trägt. Die beiden Ecken bei der Klemmung und genau gegenüberliegend. Der rest der Klemmung hatte nur einen Bruchteil der Flächenpressung.
Daraufhin habe ich das Design dann hinsichtlich dieser beiden Faktoren optimiert. Jetzt wird die Klemmung erst ganz zum Schluss der Bearbeitung aufgetrennt und die Flächenpressung ist deutlich gleichmaßiger.
Es sind die kleinen Details in die man viel Hirnschmalz stecken kann. Auch wenns am Ende wohl kaum einen wirklich kümmert
Aber bevor wir hier zu sehr in den Bereich "Fachchinesisch" abdriften, mal ein paar Fotos von einem anderen Teil, aber vorher eine kleine Geschichtsstunde.
Wie schon weiter vorne in diesem Thread erwähnt hat Beladonna eine jüngere Schwester, die Sasha.
Als Belladonna jedoch bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt wurde, entschied sich Sasha ihr ihre Gliedmaßen zu spenden.
Leider ist Sasha während der OP verstorben und ihne Gebeine fristen jetzt ein einsames Dasein in der Organspenderbank.
Viele Organe von Sasha sind bereits Anderen zu Gute gekommen und haben diesen das Überleben gerettet. Nur Sashas Herz, das wartet noch auf seinen Einsatz.
Weil soein R6 Herz aber empfindlich ist, muss es besonders geschützt werden.
Und was macht der verrückte Onkel-Frankenstein, wenn zufällig auchnoch ein 3D-Drucker irgendwo rumsteht?
Erstmal Verschlusskappen drucken.
Blutrot, naja eigentlich Feuerrot, aber wir wollen die Story ja nicht versauen, verschließen diese die wichtigsten Arterien und Venen von Sashas Herz, vor kleinen Krabbeltieren, Staub und ganz wichtig: Perversen Spinnern die überall ihre Finger reinstecken müssen
Story hin oder her, kennt ihr die auch? Haben keine Ahnung von Motoren, wissen nichtmal was ein Einlasskanal ist, aber wenn diese Menschen in der Werkstatt von jemand Anderem einen unschuldigen, jungfräulichen Motor sehen, erstmal einen Finger in den Einlass stecken?

Schlimm sowas.
Zurück zu den Buttplu.. Motorverschlusskappen.
Formschön mit meinem Logo versehen, passen die an alle R6 ab 2006, f*** ich merk gerade die sind ja noch garnicht volljährig..
Ach und die Auslasskappen passen auch für die RN12
Und wenn ihr irgendwelche ganz besonderen Fetische hab, kann ich die Dinger auch auf Maß machen.
Wer will kann auch seinen 4,5mm Schlitzschraubendreher in die kleine Lasche stecken und die Einlasskappen so aus dem Stutzen hebeln. Aber das ist nur etwas für Erfahrene.
Aber jetzt schluss mit den Ferkeleien, es ist noch garnicht nach 23 Uhr, nichtmal DSF würde sowas um diese Uhrzeit ausstrahlen
Und weil mir nichts perverses mehr einfällt. Die Dinger sind auch super zum Schrauben, damit keine Kleinteile in den Motor fallen
Aber kommen wir zu ein paar Bildern.
Und immer dran denken, die Hände bleiben über der Decke!
MfG Christian