Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Damafa21 hat geschrieben:
fraggle hat geschrieben:
Suppenmann hat geschrieben:
Ein Sofuoglu war auch nur in der SSP gut, hat dort aber eine gute Karriere hingelegt. Da sagt auch keiner „ja der war aber nie SBK oder MotoGP Weltmeister“.
Der kam ja aus dem R6-Cup (wie Reiterberger). Interessant ist hier, mit welcher Begründung YAMAHA den Cup eingestellt hat: Er, also eigentlich der YAMAHA Cup, sei ursprünglich eigentlich als "Fahrerliefer-Cup" für den GP gedacht gewesen, was sich so aber insbesondere in den letzten Jahren nicht erfüllt habe. Also eine Vorbereitungsserie für den Grand Prix. Das sind heute aber andere Serien, vor allem in Spanien. Man könnte auch sagen, dass YAMAHA Deutschland aufgegeben hat. Vielleicht zurecht, weils hier wahrscheinlich tatsächlich keine Lobby für diesen Sport gibt. Oder Deutschland auch für die Jungs mit den Stimmgabeln einfach das Land der Talentbefreiten ist. Auf jeden Fall gabs die letzten 40 Jahre nicht einen Fahrer, der auch nur ansatzweise das gewesen wäre, was Schumacher oder Vettel in der F1 waren bzw. sind, also Fahrer, die in der MotoGP oder Superbike WM regelmäßig gewannen oder sogar WM wurden.

Wobei, Folger ist wirklich ein begnadeter Fahrer. Warum der nicht groß raus gekommen ist, habe ich nicht verstanden. Burnout Ende 2017 nach der ersten MotoGP Saison. Tatsächlich ?
Warum der R6 Cup eingestellt wurde, das ist einfach zu beantworten: Weil sich Yamaha weltweit auf sein BluCru Programm mit dem R3 Cup konzentriert. Das geht von der nationalen Ebene (auch Deutschland) bis in die SBK WM. Dort findet ab 2020 der R3 Cup im Rahmen der WM statt.

Also ist die Einstellung des R6 Cups in Deutschland ganz und gar kein Beweis dafür, dass sich Yamaha von den deutschen Talenten abkehren würde.

Sportler wie Michael Schumacher wachsen in KEINER Sportart auf den Bäumen. Da kannst Du auch sagen: Warum gibt es keinen weiteren Dirk Nowitzki? Weil die Förderung des deutschen Basketballs so schlecht ist? Nein, weil es so extra außergewöhnliche Sportler sind, die es in einer Nation einfach nur einmal gibt.
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

fraggle hat geschrieben: Sportler wie Michael Schumacher wachsen in KEINER Sportart auf den Bäumen. Da kannst Du auch sagen: Warum gibt es keinen weiteren Dirk Nowitzki? Weil die Förderung des deutschen Basketballs so schlecht ist? Nein, weil es so extra außergewöhnliche Sportler sind, die es in einer Nation einfach nur einmal gibt.
So ist es! Ausnahmekönner wie MS lassen sich nicht züchten!
Wieviel Wille, Ehrgeiz und geschäftlicher Spürsinn im Sinne von dem richtigen Management zu haben dazugehört, beweist nicht zuletzt ein Folger!
Für eine Karriere hinzulegen wie Schumi gehört mehr dazu als nur Talent zu haben!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Johnny Online
  • Beiträge: 3661
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

glaubt ihr eigentlich, was ihr da schreibt? :lol:

Wenn ich von heute auf morgen ein langfristiges Sportförderprogramm aufsetze und nächstes Jahr 10x mehr Kiddies Basketball/Rugby oder Cricket spielen, dann ist die entsprechende Nationalmannschaft in 10 Jahren auch entsprechend besser als jetzt.
Und dann gibt es in den nächsten 2 Dekaden auch wieder einen MS, Nowitzki, Boris Becker oder wie auch immer.
Gesetz des Zufalls....
Oder meint ihr, der gemeine Österreicher ist genetisch besser ans Skifahren angepasst oder ein Engländer körperlich besser für Rugby geeignet als ein Deutscher?
Nope, die haben einfach die besseren Bedingungen bzw. das ist der entsprechende Nationalsport, d.h. die Chance einen "MS auf Skiern" zu finden und zu fördern sind einfach viel größer und besser.

Wenn ein Kind von 100.000 MM93 Gene hat, dann braucht man 100.000 Kindern um einen MM93 zu finden.
Wenn in ESP jedes Jahr 10.000 Kids den Versuch starten, braucht man 10 Jahre für einen MM93.
Wenn in GER halt nur 1000 Kids Rennsport neu versuchen, braucht man 100 Jahre um den zu finden.
Und dann muss die Person es auch erst noch finanziell, familiär, schulisch etc schaffen in die Moto3 zu kommen.

Die Südländer (ESP, IT, PT z.B.) haben einfach bessere Bedingungen, höhere Toleranz ggü Lärm, besseres Klima, mehr Strecken, einfacheren Zugang, bessere Förderprogramme, mehr Medienpräsenz, bessere Sponsoren etc. pp, dass da einfach mehr Kids fahren und diese auch entsprechend gefördert werden.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Kurz gesagt, Ausnahmesportler lassen sich nicht züchten und Motorradrennsport hat keine Lobby.

Wenn man aus 100000 Rennfahrern aussiebt, ist vielleicht schon ein Schumi dabei. Aber nur vielleicht und nach diesem "vielleicht" sucht bei uns niemand, weil unser Sport hierzulande keine Lobby hat.
Ganz einfach.
Deshalb siehts zukünftig auch ziemlich mau mit deutschem Nachwuchs in der WM aus. Wenn Bradl, Cortese usw mal aufhören, wirds zappenduster. Das könnte recht zeitnah schon zappenduster sein.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Johnny hat geschrieben:Oder meint ihr, der gemeine Österreicher ist genetisch besser ans Skifahren angepasst
Natürlich, so wie jede andere Sache auch :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:









:wink:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Johnny hat geschrieben:glaubt ihr eigentlich, was ihr da schreibt? :lol:

Wenn ich von heute auf morgen ein langfristiges Sportförderprogramm aufsetze und nächstes Jahr 10x mehr Kiddies Basketball/Rugby oder Cricket spielen, dann ist die entsprechende Nationalmannschaft in 10 Jahren auch entsprechend besser als jetzt.
Und dann gibt es in den nächsten 2 Dekaden auch wieder einen MS, Nowitzki, Boris Becker oder wie auch immer.
Gesetz des Zufalls....
Oder meint ihr, der gemeine Österreicher ist genetisch besser ans Skifahren angepasst oder ein Engländer körperlich besser für Rugby geeignet als ein Deutscher?
Nope, die haben einfach die besseren Bedingungen bzw. das ist der entsprechende Nationalsport, d.h. die Chance einen "MS auf Skiern" zu finden und zu fördern sind einfach viel größer und besser.

Wenn ein Kind von 100.000 MM93 Gene hat, dann braucht man 100.000 Kindern um einen MM93 zu finden.
Wenn in ESP jedes Jahr 10.000 Kids den Versuch starten, braucht man 10 Jahre für einen MM93.
Wenn in GER halt nur 1000 Kids Rennsport neu versuchen, braucht man 100 Jahre um den zu finden.
Und dann muss die Person es auch erst noch finanziell, familiär, schulisch etc schaffen in die Moto3 zu kommen.

Die Südländer (ESP, IT, PT z.B.) haben einfach bessere Bedingungen, höhere Toleranz ggü Lärm, besseres Klima, mehr Strecken, einfacheren Zugang, bessere Förderprogramme, mehr Medienpräsenz, bessere Sponsoren etc. pp, dass da einfach mehr Kids fahren und diese auch entsprechend gefördert werden.
Gut, dass Du so schön rechnen kannst. Dann frage ich mich wer denn nach MM93 das nächste spanische Supertalent sein soll? Seit MM93 seinen ersten Titel holte sind doch bald schon 10 Jahre vorbei... Ach ja, der nächste Nowitzki ist nach der Rechnung auch noch überfällig.

Vergiss einfach die Rechnerei, solche außergewöhnliche Talente sind und bleiben Zufall und kann man nicht statistisch herleiten oder beweisen.

Ich denke, mit dem NTC (Dorna, ADAC, KTM), der Nachwuchsförderung von Yamaha und dem Engagement wie z.B. den Teams Freudenberg, Prüstel, IntactGP oder Kiefer Racing haben wir von deutscher Seite genügend Möglichkeiten neue Talente zu finden. Wer da keinen Weg findet, durch Leistung, auf sich aufmerksam zu machen, der ist auch kein Talent das es bis zu einem Top-Fahrer bringen kann. Ob dann ein neuer Weltmeister daraus wird, das hängt wieder auch vom Glück des Tüchtigen ab.
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

fraggle hat geschrieben:
Gut, dass Du so schön rechnen kannst. Dann frage ich mich wer denn nach MM93 das nächste spanische Supertalent sein soll? Seit MM93 seinen ersten Titel holte sind doch bald schon 10 Jahre vorbei... Ach ja, der nächste Nowitzki ist nach der Rechnung auch noch überfällig.

Vergiss einfach die Rechnerei, solche außergewöhnliche Talente sind und bleiben Zufall und kann man nicht statistisch herleiten oder beweisen.

Ich denke, mit dem NTC (Dorna, ADAC, KTM), der Nachwuchsförderung von Yamaha und dem Engagement wie z.B. den Teams Freudenberg, Prüstel, IntactGP oder Kiefer Racing haben wir von deutscher Seite genügend Möglichkeiten neue Talente zu finden. Wer da keinen Weg findet, durch Leistung, auf sich aufmerksam zu machen, der ist auch kein Talent das es bis zu einem Top-Fahrer bringen kann. Ob dann ein neuer Weltmeister daraus wird, das hängt wieder auch vom Glück des Tüchtigen ab.
Wo soll denn der nächste Dirk her kommen? Der kam aus keiner Talentschmiede, der hat es mit individuellen Trainer gepackt.

In D kann man im BB in der 2Liga nicht davon leben. Wo also soll die Plattform sein aus den vielen Talenten EINEN Dirk raus zu holen.

In den USA spielen ca 7-10000 Talente in der NCAA, ist eine ganz einfacher Wahrscheinlichkeitsrechnung, wie schon von Jonny bemerkt.

Bei Talenten und der Sichtung dieser ist mehr einfach besser.

Die Deutschen haben weder die Basis, noch die Sponsoren und selbst wenn, ein grausames Management und richten ihre Karriere selbst zugrunde.

Von daher gleicht es ein Wunder, dass wir überhaupt noch Fahrer haben.

Zudem man oftmals das Gefühl hat, den Deutschen fehlt der letzte Biss. Der Hunger ist entweder nicht vorhanden oder er wird abtrainiert, wir zählen nicht mehr bei Spielen usw. - dazu wird zu früh zu viel Geld verdient, da hören die mit Mitte 20 auf, muss man nicht verstehen.

BTW. Lorenzo und Regen, er hatte immer dann gute Rennen wenn der Grip trotz Regen gut war, sobald es schmierig wurde, war es vorbei und er war die Rote Laterne.
Daraus abzuleiten er war gut im Regen halte ich für vermessen, da geigt ein Miller ganz anders auf bei JEDEM Regenrennen.
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

SuperSic hat geschrieben:. Wo also soll die Plattform sein aus den vielen Talenten EINEN Dirk raus zu holen.

In den USA spielen ca 7-10000 Talente in der NCAA, ist eine ganz einfacher Wahrscheinlichkeitsrechnung, wie schon von Jonny bemerkt.
Und wo ist dann aus diesen Massen an Spielern in den letzten über 20 Jahren das amerikanische Talent, das Nowitzki übertroffen hat? Nirgends. Ich sage ja, es ist der Zufall, der solch riesige Talente hervorbringt.

Trotz eines riesigen Tennisbooms gab es auch keinen zweiten Boris Becker oder eine zweite Steffi Graf.

Es gibt immer Sportler die sich durchsetzen und auch auf ein hohes Level kommen. Wie ein Bradl oder ein Folger. Auf das Level können „viele“ Fahrer kommen. Aber es ist absurd zu glauben, dass man unbedingt einen zweiten VR46 oder MM93 züchten kann oder muss.
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Und wieso sollte irgendein Deutschländer unbedingt der zweite MM, VR oder gar Boris Becker werden? Würde es nicht reichen wenn wenigstens ein Germane in jeder Klasse vertreten ist? Gerne in den Top10

Nee es muß mindestens ein Casey Marquez-Rossi sein, der besser als Schumi Tennis spielt. :lol:
Gruss Ray
  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 897
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

also ich behaupte jetzt mal: OHNE Graf/Becker würde es KEINE Kerber,Görges, Petkovic, oder Zverev, Struff oder Kohlschreiber geben.

Sind jetzt nicht gerade die Ausnahmespieler wie Federer und Co,aber doch in der Weltspitze.verankert.
Antworten