Warum der R6 Cup eingestellt wurde, das ist einfach zu beantworten: Weil sich Yamaha weltweit auf sein BluCru Programm mit dem R3 Cup konzentriert. Das geht von der nationalen Ebene (auch Deutschland) bis in die SBK WM. Dort findet ab 2020 der R3 Cup im Rahmen der WM statt.Damafa21 hat geschrieben:Der kam ja aus dem R6-Cup (wie Reiterberger). Interessant ist hier, mit welcher Begründung YAMAHA den Cup eingestellt hat: Er, also eigentlich der YAMAHA Cup, sei ursprünglich eigentlich als "Fahrerliefer-Cup" für den GP gedacht gewesen, was sich so aber insbesondere in den letzten Jahren nicht erfüllt habe. Also eine Vorbereitungsserie für den Grand Prix. Das sind heute aber andere Serien, vor allem in Spanien. Man könnte auch sagen, dass YAMAHA Deutschland aufgegeben hat. Vielleicht zurecht, weils hier wahrscheinlich tatsächlich keine Lobby für diesen Sport gibt. Oder Deutschland auch für die Jungs mit den Stimmgabeln einfach das Land der Talentbefreiten ist. Auf jeden Fall gabs die letzten 40 Jahre nicht einen Fahrer, der auch nur ansatzweise das gewesen wäre, was Schumacher oder Vettel in der F1 waren bzw. sind, also Fahrer, die in der MotoGP oder Superbike WM regelmäßig gewannen oder sogar WM wurden.fraggle hat geschrieben:Suppenmann hat geschrieben:
Ein Sofuoglu war auch nur in der SSP gut, hat dort aber eine gute Karriere hingelegt. Da sagt auch keiner „ja der war aber nie SBK oder MotoGP Weltmeister“.
Wobei, Folger ist wirklich ein begnadeter Fahrer. Warum der nicht groß raus gekommen ist, habe ich nicht verstanden. Burnout Ende 2017 nach der ersten MotoGP Saison. Tatsächlich ?
Also ist die Einstellung des R6 Cups in Deutschland ganz und gar kein Beweis dafür, dass sich Yamaha von den deutschen Talenten abkehren würde.
Sportler wie Michael Schumacher wachsen in KEINER Sportart auf den Bäumen. Da kannst Du auch sagen: Warum gibt es keinen weiteren Dirk Nowitzki? Weil die Förderung des deutschen Basketballs so schlecht ist? Nein, weil es so extra außergewöhnliche Sportler sind, die es in einer Nation einfach nur einmal gibt.