
Richtig verzurren
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- ExhaustBrother Offline
- Beiträge: 59
- Registriert: Montag 7. Juli 2014, 00:26
- Motorrad: R6 RJ11
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: Richtig verzurren
Kontaktdaten:
Wie leicht brechen Lenkerstummel ab
?

- Didi1306 Offline
- Beiträge: 401
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 09:52
- Motorrad: ZX6RR 03
- Lieblingsstrecke: Lausitzring
- Wohnort: Gütersloh
Re: Richtig verzurren
Kontaktdaten:
Mit so nem Ding transportiere ich auch. Man darf natürlich nicht so krass die Gabel auf Block zu ziehen. Einfach nur, dass der Gurt straff ist, das reicht top aus.
Eigentlich bin ich der Meinung, dass ohne Unfall das Mopped aus einer Wippe eh nicht rausflutscht, auch ohne Gurtsicherung, weil der Reifen da fest klebt wie Scheiße.
So gesehen spannt man nur ab, damit im Fall der Fälle das Mopped nicht durch die Gegend fliegt und es nicht zu den Seiten kippt.
Eigentlich bin ich der Meinung, dass ohne Unfall das Mopped aus einer Wippe eh nicht rausflutscht, auch ohne Gurtsicherung, weil der Reifen da fest klebt wie Scheiße.
So gesehen spannt man nur ab, damit im Fall der Fälle das Mopped nicht durch die Gegend fliegt und es nicht zu den Seiten kippt.
- madsin Offline
- Beiträge: 1549
- Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
- Wohnort: Dülmen
Re: Richtig verzurren
Kontaktdaten:
Ich benutze genau diese Beiden "Sicherungen". Dazu die Billigen Spanngurte. Funktioniert wunderbarExhaustBrother hat geschrieben:Hat eigentlich wer Erfahrungen mit diesem Abspanngurt? Sollte fuer hinten ja ausreichend sein oder?
https://www.racefoxx.com/Hinterrad-Absp ... tsicherung
Zudem wuerd mich interessieren ob dieser Abspanngurt fuer vorne reicht? Oder dann doch lieber ueber die Gabelbruecken gehen?
https://www.racefoxx.com/Lenker-Abspann ... x-Logo-rot
Fuer den naechsten Streckenbesuch bin ich naemlich am ueberlegen mir was richtiges zuzulegen...

Das Moped ist in 5 Mins auf dem Hänger und wenn man ein wenig WD40, oder Balistol auf den Ratschenmechanismus sprüht, gehen sie auch wieder auf.
Wenn so ein Stummellenker durch die Kompressionskräfte der Gabel abbrechen würde, könnte er das auch, wenn man sie mal auf block bremst, oder?


WILL RACE FOR BEER
FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
-
- -Stefan88- Offline
- Beiträge: 55
- Registriert: Montag 24. Februar 2014, 15:47
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Mugello
Re: Richtig verzurren
Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
wegen Fahrzeugwechsel verkaufe ich mein AceBikes Tyrefix (mit dem ich absolut zufrieden war). Meine Frage: Gibt es eine Lösung über den Reifen o.ä. das Motorrad nur auf eine Seite zu verspannen? Vielleicht könnte man ja sogar den RaceFox-Gurt so umbauen, dass eine Seite Reicht (da der, so wie es aussieht, mit Klett am Reifen fixiert wird?!)
3 Punkte reichen, hab ich früher auch so gemacht, da bin ich hinten aber auf den Heckrahmen gegangen. Um das Federbein zu schonen würde ich das aber zukünftig gerne weiter unterlassen.
Hat jemand vielleicht einen Tipp?
Grüße Stefan
wegen Fahrzeugwechsel verkaufe ich mein AceBikes Tyrefix (mit dem ich absolut zufrieden war). Meine Frage: Gibt es eine Lösung über den Reifen o.ä. das Motorrad nur auf eine Seite zu verspannen? Vielleicht könnte man ja sogar den RaceFox-Gurt so umbauen, dass eine Seite Reicht (da der, so wie es aussieht, mit Klett am Reifen fixiert wird?!)
3 Punkte reichen, hab ich früher auch so gemacht, da bin ich hinten aber auf den Heckrahmen gegangen. Um das Federbein zu schonen würde ich das aber zukünftig gerne weiter unterlassen.
Hat jemand vielleicht einen Tipp?
Grüße Stefan
- MotoCoach Offline
- Beiträge: 841
- Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
- Motorrad: GSXR 1000 L7
- Lieblingsstrecke: Mugello und Most
- Wohnort: Esslingen
- Kontaktdaten:
Re: Richtig verzurren
Kontaktdaten:
So geht's auch....
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp
used in
WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP
EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria
http://www.moto-coach.de
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp
used in
WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP
EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria
http://www.moto-coach.de
- Chris79 Offline
- Beiträge: 754
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Kontaktdaten:
Re: Richtig verzurren
Kontaktdaten:
Ich hab mir vor dem Start der Saison 2019 das AxFix von Lioncraft zugelegt (http://lioncraft.de/produkte/). Funktioniert tadellos wie im Video auf der Seite gezeigt. Ich musste bisher nicht einmal nachspannen und die Montage je Achse geht binnen Sekunden.
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
- krigixxer Offline
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 18. April 2017, 10:03
- Motorrad: GSX-R1000 L7
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Zürich
Re: Richtig verzurren
Kontaktdaten:
Vorderrad in die verschraubte Wippe, auf beiden Seiten durch die untere Gabelbrücke so spannen, bis die Gabel nur leicht einfedert. Hinten links und rechts durch die Schwinge.
2025
03.-07.03.2025 Alcarras / Raschle Racing
18.-20.04.2025 Rijeka / Rehm
02.-.04.05.2025 Most / CRMoto
07.+08.06.2025 Anneau du Rhin / TZ Motorsport
03.-07.03.2025 Alcarras / Raschle Racing
18.-20.04.2025 Rijeka / Rehm
02.-.04.05.2025 Most / CRMoto
07.+08.06.2025 Anneau du Rhin / TZ Motorsport
-
- arlecchino Online
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
- Wohnort: Bayern
Re: Richtig verzurren
Kontaktdaten:
Bin absolut deiner Meinung. Das Geld für weiteres Zubehör außer ner ordentlichen Wippe kann man sich mMn getrost sparen.krigixxer hat geschrieben:Vorderrad in die verschraubte Wippe, auf beiden Seiten durch die untere Gabelbrücke so spannen, bis die Gabel nur leicht einfedert. Hinten links und rechts durch die Schwinge.
Wenn der Hänger ne brauchbare Wippe hat (ich nutz die von Acebikes und bin sehr zufrieden) und gar am Mopped Slicks montiert sind, ist ja das Verzurren ehrlich gesagt während ner unfallfreien Fahrt schon fast überflüssig

Gerade wenn ich weiß, dass ich allein wieder ausladen muss, leg ich mittlerweile ein Stück Plane zwischen Reifen und Wippe, weil sich das Vorderrad gern mal dermaßen verklebt, dass man die Fuhre manchmal nur noch mit roher Gewalt wieder aus der Wippe bekommt

-
- -Stefan88- Offline
- Beiträge: 55
- Registriert: Montag 24. Februar 2014, 15:47
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Mugello
Re: Richtig verzurren
Kontaktdaten:
ich stimme euch da zu und verzurre mittlerweile ja auch schon gut 10 Jahre.
Ich fand in letzter Zeit nur das Acebikes hinten sehr komfortabel und wollte eben wissen, ob es etwas ähnliches auch für den einseitigen gebrauch gibt.
Vielleicht müsste man sich einen Ständer-Bobin bauen, der noch eine Öse hat um einen Gurt einzuhängen (wobei diese halt nicht beim Fahren demontierbar sein müsste um nicht, im Fall der Fälle, im Curb hängen zu bleiben.
Ich fand in letzter Zeit nur das Acebikes hinten sehr komfortabel und wollte eben wissen, ob es etwas ähnliches auch für den einseitigen gebrauch gibt.
Vielleicht müsste man sich einen Ständer-Bobin bauen, der noch eine Öse hat um einen Gurt einzuhängen (wobei diese halt nicht beim Fahren demontierbar sein müsste um nicht, im Fall der Fälle, im Curb hängen zu bleiben.
- MotoCoach Offline
- Beiträge: 841
- Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
- Motorrad: GSXR 1000 L7
- Lieblingsstrecke: Mugello und Most
- Wohnort: Esslingen
- Kontaktdaten:
Re: Richtig verzurren
Kontaktdaten:
Geht auch in der Werkstatt auf der Hebebühne...
und bisschen die Spannkraft gemessen, die Messung an der Gabelbrücke war mit einer 100er Feder und die musste ich über 4-5 cm in die Gabel ziehen für ein einigermaßen festen stand.... Nich so mein ding....
Die Messung unten an der Achse hab ich mir aus mehreren Gründen gespart
und bisschen die Spannkraft gemessen, die Messung an der Gabelbrücke war mit einer 100er Feder und die musste ich über 4-5 cm in die Gabel ziehen für ein einigermaßen festen stand.... Nich so mein ding....
Die Messung unten an der Achse hab ich mir aus mehreren Gründen gespart

- Dateianhänge
-
- BFS Stange.jpg (135.81 KiB) 1312 mal betrachtet
-
- 20201023_090044.jpg (99 KiB) 1312 mal betrachtet
-
- DSCN0743_Moment (2).jpg (135.26 KiB) 1312 mal betrachtet
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp
used in
WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP
EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria
http://www.moto-coach.de
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp
used in
WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP
EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria
http://www.moto-coach.de