Zum Inhalt

––– DER ULTIMATIVE SLICK-THREAD –––

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

GSXR Junkie hat geschrieben: Hallo
in Most hatte sich bei mir beim hinteren Brückenstein die Lauffläche begonnen abzulösen. Ich rief bei dem besagten Brigdestonemann an (Michael Flügel) der bat um zusenden des Reifen. Gesagt getan und ein paar Tage später einen Neuen bekommen. Wenns am Reifen selbst liegt denke ich du kommst mit ihm klar, ein Versuch wäre es wert.

Gruß GSXR Junkie
Das gleiche Problem hatte Maniac in Oschersleben auch, was war dass für eine Produktionswoche?
Lars #30
______________________________________
www.GP503.de - die transportable reifenmontiermaschine

Wir sind hässlich, schnell und total verrückt...
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Lars hat geschrieben:
GSXR Junkie hat geschrieben: Hallo
in Most hatte sich bei mir beim hinteren Brückenstein die Lauffläche begonnen abzulösen. Ich rief bei dem besagten Brigdestonemann an (Michael Flügel) der bat um zusenden des Reifen. Gesagt getan und ein paar Tage später einen Neuen bekommen. Wenns am Reifen selbst liegt denke ich du kommst mit ihm klar, ein Versuch wäre es wert.

Gruß GSXR Junkie
Das gleiche Problem hatte Maniac in Oschersleben auch, was war dass für eine Produktionswoche?
Kann ich dir leider nicht sagen ich habe leider nicht auf die DOT Nummer geschaut. Arne Tode war auch da er sagte nur daß sie das auch schon hatten ist aber kein Problem, einschicken und du bekommst einen Neuen.

Gruß GSXR Junkie
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Hallo,
kaufes hat geschrieben:Gibt's die C-Variante für gutes Geld zu kaufen oder bekommt man den nur per Vitamin B
den Power Race C gibts u.a. bei Kasi-racing.de (Reifendienst von Jura Racing).
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Das gleiche Problem hatte Maniac in Oschersleben auch, was war dass für eine Produktionswoche?
Das war ein BT002
  • Benutzeravatar
  • mataste Offline
  • Beiträge: 346
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2005, 18:34
  • Motorrad: RSV4 Factory 2022
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von mataste »

aufwärm


kann mal jemand was zu den michelin clubsport sagen

die td dinger....

ich hätt für hinten ein brückenstein oder ein 1847c in der garage liegenl . für vorne hab ich nix mehr :roll:

ich überlege jetzt halt: dunlop, brückenstein oder der td 1200

:?: :?: :?:
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

die td1200/td1800 sind besser als ihr ruf - soviel ist sicher...

chris und ich sind damit am lsr im gec jeweils 2 stunden einigermaßen schnelle runden gefahren.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16689
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Wie Dude schon sagt. sind wesentlich besser als ihr Ruf.
Wir waren über 2 Stunden kaum langsamer als im Sprintrennen mit den Power Race...
  • Benutzeravatar
  • mataste Offline
  • Beiträge: 346
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2005, 18:34
  • Motorrad: RSV4 Factory 2022
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von mataste »

also lese ich hinter den zeilen dass ihr beide dunlop, michelin oder brückenstein bevorzugen würdet :wink:

ein bridgestone vorderrad hat in der mittleren michung 3 tage hh bei großer hitze ausgehalten ohne groß nachzulassen. fand ich klasse

das wäre jetzt so mein favorit

sind dunlop und michelin ein versuch wert. oder sollte ich bei bridgestone bleiben :?:

ist natürlich auch geschmackssache is klar.

einfach spontan antworten...danke :wink:
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

[quote"mataste"]kann mal jemand was zu den michelin clubsport sagen
die td dinger....[/quote]

Hallo,

ich fahre die "TD Dinger" jetzt schon einige Zeit. Die Reifen haben tollen Grip, akzeptablen Verschleiss sowie tolles Handling. Ich kann Sie nur empfehlen. Der Unterschied zu den 18* slicks ist für einen Durchschnittsfaher sicher zu vernachlässigen. Dazu gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Wieso viele mit den Michelin slicks über Pendeln klagen kann ich nicht nachvollziehen (hatte jetzt auch in Mugello weder mit dem 1847C noch mit dem TD 1800 auf meiner Kilo K5 nie ein Pendeln - außer ich halte mich beim beschleunigen zu stark am Lenker fest, da kann aber der Reifen nichts dafür).

LG

Alfred
  • Benutzeravatar
  • Börni Offline
  • Beiträge: 305
  • Registriert: Dienstag 27. September 2005, 19:42
  • Wohnort: Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

Ich hab mal ne Frage zu den Bridgestone-Slicks. Wie ist denn die genaue Bezeichnung für den medium vorne und den medium-hart hinten? Die Beschreibung auf der Homepage ist mehr als verwirrend... 125/600 in YCX vorne und 190/640 in YCY hinten, sind das die richtigen für unsere Sportler? Oder 190/645 hinten? Ich blick da net durch...

mfg

Börni
Antworten