Das ist nun relativ leicht zu erklären:
S= 0,5 . a . t² + Vo . t + So
S = Stecke ist für alle gleich
So = Anfangsweg ist quasi null, wenn alle an der gleichen Stelle beschleunigen
t = die Zeit läuft für auch alle gleich (zumindest für diese Geschwindigkeitsbereiche)
Bleibt noch Vo (Anfangsgeschwindigkeit) die bei der Funktion des Weges über die Zeit konstant eingeht..
Somit haben Roland und Steirair komplett recht wenn sie sagen, man nimmt die Kurvengeschwindigkeitsdifferenz komplett mit.
Boo sein Gedanke bezieht sich eher auf die Geschwindigkeit über die Strecke, leider hat der dabei die Zeit vergessen. Zum Zeitpunkt des Erreichens der selben Geschwindigkeit, befindet sich der vorherige Fahrer an einem völlig anderen Ort. Er ist nämlich immer Vo x t voraus... und darum geht es ja beim Rennen fahren...
