Zum Inhalt

Sendezeiten MotoGP: VisitQatar Grand Prix Losail International Circuit

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Beitrag von Boo »

Roland hat geschrieben:Aber ich denke man muß das in Relation sehen, denn MV hatte durchnittlich einen 5km/h schlechteren Topspeed als VR.
Und wenn der Topspeed bei zwei gleichen Maschinen so unterschiedlich ist, dann kann das schon stimmen, dass er mangels Grip nicht aus der Kurve kam.
Eigentlich eher nicht. Topspeed kommt von Leistung und Aerodynamik, nicht von Kurvenausgangsspeed. 5km/h Topspeeddifferenz sind ne Menge! Von 330 auf 335km/h brauchen die auch ihre 1.5s, das sind satte 130m. Nie und nimmer verliert Vinales die wegen ein paar km/h weniger am Kurvenausgang. 10km/h weniger am Kurvenausgang bedeuten eben nicht 10km/h weniger beim Bremspunkt, sondern vielleicht 1km/h weniger :wink: . Da hat (selbst wenn er weniger Grip hatte) noch etwas anderes nicht so gut gepasst wie bei Rossi
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Beitrag von Joni »

Boo hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Aber ich denke man muß das in Relation sehen, denn MV hatte durchnittlich einen 5km/h schlechteren Topspeed als VR.
Und wenn der Topspeed bei zwei gleichen Maschinen so unterschiedlich ist, dann kann das schon stimmen, dass er mangels Grip nicht aus der Kurve kam.
Eigentlich eher nicht. Topspeed kommt von Leistung und Aerodynamik, nicht von Kurvenausgangsspeed. 5km/h Topspeeddifferenz sind ne Menge! Von 330 auf 335km/h brauchen die auch ihre 1.5s, das sind satte 130m. Nie und nimmer verliert Vinales die wegen ein paar km/h weniger am Kurvenausgang. 10km/h weniger am Kurvenausgang bedeuten eben nicht 10km/h weniger beim Bremspunkt, sondern vielleicht 1km/h weniger :wink: . Da hat (selbst wenn er weniger Grip hatte) noch etwas anderes nicht so gut gepasst wie bei Rossi
Die Logik verstehe ich nicht.
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • bipofredy Offline
  • Beiträge: 514
  • Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2005, 21:59

Beitrag von bipofredy »

Relativ einfach:
Rossi ist sogar geradeaus besser als Vinales :lol:
grüße ausm mühlviertel
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Boo hat geschrieben: Eigentlich eher nicht. Topspeed kommt von Leistung und Aerodynamik, nicht von Kurvenausgangsspeed. 5km/h Topspeeddifferenz sind ne Menge! Von 330 auf 335km/h brauchen die auch ihre 1.5s, das sind satte 130m. Nie und nimmer verliert Vinales die wegen ein paar km/h weniger am Kurvenausgang. 10km/h weniger am Kurvenausgang bedeuten eben nicht 10km/h weniger beim Bremspunkt, sondern vielleicht 1km/h weniger :wink: . Da hat (selbst wenn er weniger Grip hatte) noch etwas anderes nicht so gut gepasst wie bei Rossi

Wenn man mangels Grip langsamer aus der Kurve kommt, fehlen diese paar km/h einfach über die ganze Gerade denn die Motoren werden ja die Leistung haben. Wer 10 km/h langsamer aus der letzten Kurve hat, wird am Messpunkt nicht alles bis auf 1km/h aufgeholt haben. Das ist Unsinn.

Es geht auch nicht so um den Topspeed, der ist ja nur das was man an einem gewissen Punkt messen kann, sondern um die Beschleunigung. Und die resultiert mal abgesehen von schierer Motorleistung aus mechanischem Grip, also Dingen wie der Schwingendrehpunkt, Umlenkung, Schwingenlänge, Kettenzug, usw... Mir ist aufgefallen, dass Yamaha mit extrem kleinen Kettenrädern fährt, um den Kettenzug möglicht klein zu halten. Also deutlich kleiner als zb Honda oder Ducati.
Hier sieht man schon in welche Richtung Yamaha arbeitet, denen fehlt seit Jahren der mechanische Grip und dann haben sie auch noch mit den Reifentemperaturen zu kämpfen. Deshalb kam letztes Jahr ein modifizierter Kotflügel, bei dem ganze Segmente ausgefräst waren.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Beitrag von Boo »

Joni hat geschrieben: Die Logik verstehe ich nicht.
Das ist schade... vielleicht klappts anhand eines einfacheren (extremeren Beispiels), Zahlen sicher nicht 100% genau, aber zur Veranschaulichung reichts:
Nimm z.B. Mugello, sagen wir du bist Ende Zielkurve beim Anfang der Boxeneinfahrt voll am Gas bei 150km/h und beschleunigst bis zu deinem Bremspunkt bis 300km/h.
Jetzt starte ich ebenfalls beim Anfang der Boxeneinfahrt aus dem Stand (also 150km/h weniger als du). Wie schnell bin ich wohl an deinem Bremspunkt? Doch sicher mehr als 150km/h, einverstanden? Wahrscheinlich bin ich bei etwa 285km/h. Aus 150km/h weniger Kurvenausgangsspeed wurden also gerademal 15km/h weniger Topspeed. Ist eigentlich einfach erklärt: von 0-150km/h brauch ich etwa gleich viel Strecke wie von 285-300km/h.
Jetzt logisch? ;-)
Roland hat geschrieben:Wenn man mangels Grip langsamer aus der Kurve kommt, fehlen diese paar km/h einfach über die ganze Gerade denn die Motoren werden ja die Leistung haben.
Nein. Einfach nein. :P
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Boo hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Wenn man mangels Grip langsamer aus der Kurve kommt, fehlen diese paar km/h einfach über die ganze Gerade denn die Motoren werden ja die Leistung haben.
Nein. Einfach nein. :P
Ganz sicher sogar. Laut Telemetrie können 3-5 km/h weniger Exit Speed sich über die Gerade bis zu
10-15 km/h auswirken.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Beitrag von Boo »

steirair hat geschrieben:[Laut Telemetrie können 3-5 km/h weniger Exit Speed sich über die Gerade bis zu
10-15 km/h auswirken.
Und weiter? Wie ist deine Regel? Immer 12km/h weniger Topspeed als weniger Exit Speed? Oder immer 5x soviel? erklären bitte, nicht nur behaupten.

Daten auswerten ist eben auch nicht immer so einfach...
Ich glaub dir sofort, dass es Telemetriedaten gibt, die einerseits 3km/h weniger Exit Speed und andererseits 15km/h weniger Topspeed aufzeigen. Aber daraus zu schliessen, dass diese beiden Zahlen einen direkten und entscheidenden Zusammenhang haben, ist leider falsch ;-)
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Beitrag von Obi »

Das ist nun relativ leicht zu erklären:

S= 0,5 . a . t² + Vo . t + So

S = Stecke ist für alle gleich
So = Anfangsweg ist quasi null, wenn alle an der gleichen Stelle beschleunigen
t = die Zeit läuft für auch alle gleich (zumindest für diese Geschwindigkeitsbereiche)

Bleibt noch Vo (Anfangsgeschwindigkeit) die bei der Funktion des Weges über die Zeit konstant eingeht..

Somit haben Roland und Steirair komplett recht wenn sie sagen, man nimmt die Kurvengeschwindigkeitsdifferenz komplett mit.

Boo sein Gedanke bezieht sich eher auf die Geschwindigkeit über die Strecke, leider hat der dabei die Zeit vergessen. Zum Zeitpunkt des Erreichens der selben Geschwindigkeit, befindet sich der vorherige Fahrer an einem völlig anderen Ort. Er ist nämlich immer Vo x t voraus... und darum geht es ja beim Rennen fahren... :-) :-)
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Beitrag von Obi »

Ok, korrigiere:
vo.t bei dem stehenden Beispiel
Delta Vo . t bei den unterschiedlichen Kurvengeschwindigkeiten...
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Boo hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:[Laut Telemetrie können 3-5 km/h weniger Exit Speed sich über die Gerade bis zu
10-15 km/h auswirken.
Und weiter? Wie ist deine Regel? Immer 12km/h weniger Topspeed als weniger Exit Speed? Oder immer 5x soviel? erklären bitte, nicht nur behaupten.

Daten auswerten ist eben auch nicht immer so einfach...
Ich glaub dir sofort, dass es Telemetriedaten gibt, die einerseits 3km/h weniger Exit Speed und andererseits 15km/h weniger Topspeed aufzeigen. Aber daraus zu schliessen, dass diese beiden Zahlen einen direkten und entscheidenden Zusammenhang haben, ist leider falsch ;-)
Meine Aussage ist, das es richtig ist, das die Kurvenausgangsgeschwindigkeit sehr wohl großen Einfluss auf die
Höchstgeschwindigkeit am Ende der nächsten Geraden hat. Was auch logisch ist, das braucht man denke ich nicht
zu erklären. Ob das jetzt das oder das ist, oder dieses oder jenes hängt natürlich von vielen Faktoren ab.

Aber generell, komme ich mit eine 210 PS S1000RR nicht mehr aus dem Eck, kann ich gegen eine 195 PS
R1 ganz normal Scheißen gehen. Sofern die Fahrer vergleichbar usw.usw.usw.

So leichter :wink:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten