Klingt realistisch.-Meyer Kurt- hat geschrieben:BMW und Kawasaki hatten 2012-13 ca 235-240 PS.
Und wer die Regeln kennt, weiß das seit 2016 die Leistung gekappt wurde.
Die gp eventuell 260-270. passt doch. Reicht fürn Garten...
Klingt realistisch.-Meyer Kurt- hat geschrieben:BMW und Kawasaki hatten 2012-13 ca 235-240 PS.
Und wer die Regeln kennt, weiß das seit 2016 die Leistung gekappt wurde.
moik hat geschrieben:Laut WSBK SeiteDANNY444 hat geschrieben:warum wurde mahias so weit nach hinten versetzt, während cluzel beim boxenstopp ebenfalls nicht astrein unterwegs war? der durfte seinen platz p2 aber behalten????Und auf dem offiziellen Timesheet steht:... Als das Rennen in die letzten Runden ging, bekam Cluzel eine 1,3 Sekunden Strafe, da seine Zeit in der Box zu schnell war. Mit Caricasulo, der hart um die dritte Position kämpfte, hatte Cluzel nun starken Druck seinen zweiten Platz zu verteidigen....
N.16 (Cluzel J.) has been penalized by 1.365 for infringment pit stop intervention time
N.30 (van Straalen G.) has been penalized by 9.210 for infringment pit stop intervention time
N.44 (Mahias L.) has been penalized by 19.565 for infringment pit stop intervention time
Deshalb gehe ich davon aus, dass die drei abhängig von der Länge ihres zu kurze Boxenstops die Penaltys bekommen haben.
Ärgerlich
Ich denke, ich treffe ihn übernächste Woche wieder. Dann frag ich ihn malDANNY444 hat geschrieben:moik hat geschrieben:Laut WSBK SeiteDANNY444 hat geschrieben:warum wurde mahias so weit nach hinten versetzt, während cluzel beim boxenstopp ebenfalls nicht astrein unterwegs war? der durfte seinen platz p2 aber behalten????Und auf dem offiziellen Timesheet steht:... Als das Rennen in die letzten Runden ging, bekam Cluzel eine 1,3 Sekunden Strafe, da seine Zeit in der Box zu schnell war. Mit Caricasulo, der hart um die dritte Position kämpfte, hatte Cluzel nun starken Druck seinen zweiten Platz zu verteidigen....
N.16 (Cluzel J.) has been penalized by 1.365 for infringment pit stop intervention time
N.30 (van Straalen G.) has been penalized by 9.210 for infringment pit stop intervention time
N.44 (Mahias L.) has been penalized by 19.565 for infringment pit stop intervention time
Deshalb gehe ich davon aus, dass die drei abhängig von der Länge ihres zu kurze Boxenstops die Penaltys bekommen haben.
Ärgerlich
dank dir... des is ja scheiße gelaufen.. hoffentlich hat mahias wenigstens den oscar für den schnellsten reifenwechsel bekommen
Also die Rahmen und schwingenkostruktion hast du dir aber auch angesehen oder ? Die Aussage , dass Duacti da ein Motogp Bike fährt stimmt nicht.Chris1981 hat geschrieben:Worum es mir ging ist eher das Kawa Jahr für Jahr eigentlich nur kleine Schritte und Verbesserungen macht, und dann vorgeworfen wird Riesen Budget, bestes Moped im Feld, testen 50 Schwingen, usw.
Ducati schraubt quasi einfach an ne Moto GP Lampen dran und alles ist gut.
Wo waren eigentlich die letzten Jahre die anderen Kawas? Es lag die letzten Jahre ausschließlich an Rea das sie so überlegen waren. Jetzt hat Ducati mit Bautista einen der auf Anhieb mit der Semi Moto GP zurecht kommt. Warum sie das wohl gemacht haben? Die Kiste ist überlegen. Die nimmt dir auf der geraden die Meter ab. Das muss man einfach mal zugeben. Fahrerisch schätze ich Rea und Bautista ziemlich gleich ein.
steirair hat geschrieben:Die summieren jedes Jahr 5 PS dazu. Ich weiß es natürlich nicht, aber 300 PS, Never.Maxl46 hat geschrieben:Zumindest die Kommentatoren haben 2018 von 270-280 PS gesprochen.steirair hat geschrieben:300 PS kann ich mir nicht vorstellen. Wohl eher um die 265, was eh genug ist für einen ein Liter Motor.Roland hat geschrieben:keilino hat geschrieben:Weiss man was der R Motor der SBK ca an Leistung hat?
Bekannt ist da nichts offizielles, aber ich schätze mal so 255-260PS wird die V4R schon haben angesichts des Topspeeds von 326km/h. Die stärksten MotoGP haben ja knapp 300PS und die laufen in Phillip Island 345km/h.
300 PS Literleistung mit einem Saugmotor.... Ist mit einem Turbo schon eine Challenge.
Ich weiß die echten Motorleistungen diverser Serien, ist meistens um ein Eck weniger wie so geschrieben wird.
2015 war der MotoGP- Topspeed im Q2 satte 347steirair hat geschrieben:Mag sein, ich kann mir das nicht vorstellen. Aber soll so sein, wenn es so ist.
Klar. Mit 0W15 und Kraftstoff aus Peenemünde.Roland hat geschrieben:steirair hat geschrieben:Die summieren jedes Jahr 5 PS dazu. Ich weiß es natürlich nicht, aber 300 PS, Never.Maxl46 hat geschrieben:Zumindest die Kommentatoren haben 2018 von 270-280 PS gesprochen.steirair hat geschrieben:300 PS kann ich mir nicht vorstellen. Wohl eher um die 265, was eh genug ist für einen ein Liter Motor.Roland hat geschrieben:
Bekannt ist da nichts offizielles, aber ich schätze mal so 255-260PS wird die V4R schon haben angesichts des Topspeeds von 326km/h. Die stärksten MotoGP haben ja knapp 300PS und die laufen in Phillip Island 345km/h.
300 PS Literleistung mit einem Saugmotor.... Ist mit einem Turbo schon eine Challenge.
Ich weiß die echten Motorleistungen diverser Serien, ist meistens um ein Eck weniger wie so geschrieben wird.
Die GP15, auf deren Motor die V4R basiert, hatte auf dem Prüfstand 288PS an der KW. Und das war vor 4 Jahren!
Die GP18/19, davon kann man getrost ausgehen, werden an der 300PS Marke schrammen.
Daher gehe ich davon aus, das die V4R von Bautista an die 255-260PS haben dürfte. Wenn die Kawa 10km/h langsamer ist, sollten da 15-20PS fehlen.