Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:BMW und Kawasaki hatten 2012-13 ca 235-240 PS.
Und wer die Regeln kennt, weiß das seit 2016 die Leistung gekappt wurde.
Klingt realistisch.
Die gp eventuell 260-270. passt doch. Reicht fürn Garten...
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

moik hat geschrieben:
DANNY444 hat geschrieben:warum wurde mahias so weit nach hinten versetzt, während cluzel beim boxenstopp ebenfalls nicht astrein unterwegs war? der durfte seinen platz p2 aber behalten????
Laut WSBK Seite
... Als das Rennen in die letzten Runden ging, bekam Cluzel eine 1,3 Sekunden Strafe, da seine Zeit in der Box zu schnell war. Mit Caricasulo, der hart um die dritte Position kämpfte, hatte Cluzel nun starken Druck seinen zweiten Platz zu verteidigen....
Und auf dem offiziellen Timesheet steht:
N.16 (Cluzel J.) has been penalized by 1.365 for infringment pit stop intervention time
N.30 (van Straalen G.) has been penalized by 9.210 for infringment pit stop intervention time
N.44 (Mahias L.) has been penalized by 19.565 for infringment pit stop intervention time

Deshalb gehe ich davon aus, dass die drei abhängig von der Länge ihres zu kurze Boxenstops die Penaltys bekommen haben.
Ärgerlich :banging:

dank dir... des is ja scheiße gelaufen.. hoffentlich hat mahias wenigstens den oscar für den schnellsten reifenwechsel bekommen :D
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1579
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

Serie im Straßentrim hat die R schon 221 PS, mit der Raceanlage und abstimmen ca.230PS.
Das ist für jedermann, falls 40k Euro vorhanden, zu haben.
So abwegig finde ich die 260 PS nicht mit der WSBK Elektronik höheren Drehzahl, einstellen der Nockenwellen...... und was so alles mehr Leistung bringt und erlaubt ist.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

DANNY444 hat geschrieben:
moik hat geschrieben:
DANNY444 hat geschrieben:warum wurde mahias so weit nach hinten versetzt, während cluzel beim boxenstopp ebenfalls nicht astrein unterwegs war? der durfte seinen platz p2 aber behalten????
Laut WSBK Seite
... Als das Rennen in die letzten Runden ging, bekam Cluzel eine 1,3 Sekunden Strafe, da seine Zeit in der Box zu schnell war. Mit Caricasulo, der hart um die dritte Position kämpfte, hatte Cluzel nun starken Druck seinen zweiten Platz zu verteidigen....
Und auf dem offiziellen Timesheet steht:
N.16 (Cluzel J.) has been penalized by 1.365 for infringment pit stop intervention time
N.30 (van Straalen G.) has been penalized by 9.210 for infringment pit stop intervention time
N.44 (Mahias L.) has been penalized by 19.565 for infringment pit stop intervention time

Deshalb gehe ich davon aus, dass die drei abhängig von der Länge ihres zu kurze Boxenstops die Penaltys bekommen haben.
Ärgerlich :banging:

dank dir... des is ja scheiße gelaufen.. hoffentlich hat mahias wenigstens den oscar für den schnellsten reifenwechsel bekommen :D
Ich denke, ich treffe ihn übernächste Woche wieder. Dann frag ich ihn mal :mrgreen:
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Chris1981 Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mittwoch 16. März 2016, 19:29
  • Motorrad: GSXR 600 K8
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Rippershausen

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris1981 »

Worum es mir ging ist eher das Kawa Jahr für Jahr eigentlich nur kleine Schritte und Verbesserungen macht, und dann vorgeworfen wird Riesen Budget, bestes Moped im Feld, testen 50 Schwingen, usw.
Ducati schraubt quasi einfach an ne Moto GP Lampen dran und alles ist gut.

Wo waren eigentlich die letzten Jahre die anderen Kawas? Es lag die letzten Jahre ausschließlich an Rea das sie so überlegen waren. Jetzt hat Ducati mit Bautista einen der auf Anhieb mit der Semi Moto GP zurecht kommt. Warum sie das wohl gemacht haben? Die Kiste ist überlegen. Die nimmt dir auf der geraden die Meter ab. Das muss man einfach mal zugeben. Fahrerisch schätze ich Rea und Bautista ziemlich gleich ein.
  • Benutzeravatar
  • ChroMo Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:15
  • Motorrad: Yamaha r1 rn32
  • Lieblingsstrecke: NBR GP / Pau Arno

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von ChroMo »

Chris1981 hat geschrieben:Worum es mir ging ist eher das Kawa Jahr für Jahr eigentlich nur kleine Schritte und Verbesserungen macht, und dann vorgeworfen wird Riesen Budget, bestes Moped im Feld, testen 50 Schwingen, usw.
Ducati schraubt quasi einfach an ne Moto GP Lampen dran und alles ist gut.

Wo waren eigentlich die letzten Jahre die anderen Kawas? Es lag die letzten Jahre ausschließlich an Rea das sie so überlegen waren. Jetzt hat Ducati mit Bautista einen der auf Anhieb mit der Semi Moto GP zurecht kommt. Warum sie das wohl gemacht haben? Die Kiste ist überlegen. Die nimmt dir auf der geraden die Meter ab. Das muss man einfach mal zugeben. Fahrerisch schätze ich Rea und Bautista ziemlich gleich ein.
Also die Rahmen und schwingenkostruktion hast du dir aber auch angesehen oder ? Die Aussage , dass Duacti da ein Motogp Bike fährt stimmt nicht.

Mal ein wenig zu den Motoren von Kawasaki und Ducati:

ich habe mir beide mal im Schnittmodel angesehen. Bei beiden ist feinste Wahre verbaut. Im falle von Kawasaki sprechen wir hier sogar von Pankl Titanpleul, ich denke die Kenner wissen, dass wir hier in der Top Klasse angekommen sind. Auch die Kolben sind schon Extrem. Im Rumpf ist da nicht mehr viel leistung zu holen. Das was da Heute in der Serie steckt , damit wurde früher Rennen gefahren. Riesige PS Sprünge sind auf dem Niveau nicht mehr möglich. Zumindest nicht wenn man die Revisionen in Zaum halten möchte. Was sagt den Ducati zu den Betriebsstunden bei der R im serientrimm?
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

steirair hat geschrieben:
Maxl46 hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
keilino hat geschrieben:Weiss man was der R Motor der SBK ca an Leistung hat?

Bekannt ist da nichts offizielles, aber ich schätze mal so 255-260PS wird die V4R schon haben angesichts des Topspeeds von 326km/h. Die stärksten MotoGP haben ja knapp 300PS und die laufen in Phillip Island 345km/h.
300 PS kann ich mir nicht vorstellen. Wohl eher um die 265, was eh genug ist für einen ein Liter Motor.
Zumindest die Kommentatoren haben 2018 von 270-280 PS gesprochen.
Die summieren jedes Jahr 5 PS dazu. Ich weiß es natürlich nicht, aber 300 PS, Never.
300 PS Literleistung mit einem Saugmotor.... Ist mit einem Turbo schon eine Challenge.

Ich weiß die echten Motorleistungen diverser Serien, ist meistens um ein Eck weniger wie so geschrieben wird.

Die GP15, auf deren Motor die V4R basiert, hatte auf dem Prüfstand 288PS an der KW. Und das war vor 4 Jahren!

Die GP18/19, davon kann man getrost ausgehen, werden an der 300PS Marke schrammen.

Daher gehe ich davon aus, das die V4R von Bautista an die 255-260PS haben dürfte. Wenn die Kawa 10km/h langsamer ist, sollten da 15-20PS fehlen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Mag sein, ich kann mir das nicht vorstellen. Aber soll so sein, wenn es so ist.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 747
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

steirair hat geschrieben:Mag sein, ich kann mir das nicht vorstellen. Aber soll so sein, wenn es so ist.
2015 war der MotoGP- Topspeed im Q2 satte 347

http://resources.motogp.com/files/resul ... 1_92ecb95e

das ist schon eine Hausnummer im Vergleich zum SBK-Topspeed vom vergangenen Wochenende
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 437
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Roland hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:
Maxl46 hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:

Bekannt ist da nichts offizielles, aber ich schätze mal so 255-260PS wird die V4R schon haben angesichts des Topspeeds von 326km/h. Die stärksten MotoGP haben ja knapp 300PS und die laufen in Phillip Island 345km/h.
300 PS kann ich mir nicht vorstellen. Wohl eher um die 265, was eh genug ist für einen ein Liter Motor.
Zumindest die Kommentatoren haben 2018 von 270-280 PS gesprochen.
Die summieren jedes Jahr 5 PS dazu. Ich weiß es natürlich nicht, aber 300 PS, Never.
300 PS Literleistung mit einem Saugmotor.... Ist mit einem Turbo schon eine Challenge.

Ich weiß die echten Motorleistungen diverser Serien, ist meistens um ein Eck weniger wie so geschrieben wird.

Die GP15, auf deren Motor die V4R basiert, hatte auf dem Prüfstand 288PS an der KW. Und das war vor 4 Jahren!

Die GP18/19, davon kann man getrost ausgehen, werden an der 300PS Marke schrammen.

Daher gehe ich davon aus, das die V4R von Bautista an die 255-260PS haben dürfte. Wenn die Kawa 10km/h langsamer ist, sollten da 15-20PS fehlen.
Klar. Mit 0W15 und Kraftstoff aus Peenemünde.
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
Antworten