Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Roland hat geschrieben:
keilino hat geschrieben:Weiss man was der R Motor der SBK ca an Leistung hat?

Bekannt ist da nichts offizielles, aber ich schätze mal so 255-260PS wird die V4R schon haben angesichts des Topspeeds von 326km/h. Die stärksten MotoGP haben ja knapp 300PS und die laufen in Phillip Island 345km/h.
:shock:
Das wären ja 25-30 PS mehr als die Konkurenz hat.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Roland hat geschrieben:Bin gespannt was Kawa in Zukunft bringen wird.
Ach eventuell bekommen die ja tatsächlich mal die 10 Schwingen von Kalex zum testen dann ist alles wieder im Lot. :haha:
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 437
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Roland hat geschrieben:
keilino hat geschrieben:Weiss man was der R Motor der SBK ca an Leistung hat?

Bekannt ist da nichts offizielles, aber ich schätze mal so 255-260PS wird die V4R schon haben angesichts des Topspeeds von 326km/h. Die stärksten MotoGP haben ja knapp 300PS und die laufen in Phillip Island 345km/h.
Überteibs mal nicht :!:
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • Toster Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 08:29
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Assen,Zolder,Most
  • Wohnort: Bünde

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Toster »

Chris1981 hat geschrieben: Welcher Hersteller bringt den ein hochgezüchtetes Sondermodell um damit bei der wsbk mitfahren zu können. Die normale Version hat ja auch wieder mehr kubik. Ich frage mich wie lange der Motor beim Sondermodell hält. Aber die, die sich so ne Kiste leisten können, denen ist es bestimmt auch egal wenn der Motor nach 10000 km hochgeht. Rennstrecke natürlich weniger.
Um genau zu sein hat Honda mit der RC30 damit 1988 angefangen. 1989 haben Suzuki und Ducati mit Sondermodellen nachgezogen und 1991 Kawasaki.
2022 IDC
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Roland hat geschrieben:
keilino hat geschrieben:Weiss man was der R Motor der SBK ca an Leistung hat?

Bekannt ist da nichts offizielles, aber ich schätze mal so 255-260PS wird die V4R schon haben angesichts des Topspeeds von 326km/h. Die stärksten MotoGP haben ja knapp 300PS und die laufen in Phillip Island 345km/h.
300 PS kann ich mir nicht vorstellen. Wohl eher um die 265, was eh genug ist für einen ein Liter Motor.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

steirair hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
keilino hat geschrieben:Weiss man was der R Motor der SBK ca an Leistung hat?

Bekannt ist da nichts offizielles, aber ich schätze mal so 255-260PS wird die V4R schon haben angesichts des Topspeeds von 326km/h. Die stärksten MotoGP haben ja knapp 300PS und die laufen in Phillip Island 345km/h.
300 PS kann ich mir nicht vorstellen. Wohl eher um die 265, was eh genug ist für einen ein Liter Motor.
Zumindest die Kommentatoren haben 2018 von 270-280 PS gesprochen.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Roland hat geschrieben:
Henning #17 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Davon abgesehen hat man Kawa auch für 2019 500U/min mehr zugestanden weil sie angeblich ein neues Modell gebracht haben...

Motor ist neu, Schlepphebel statt Tassenstößel, und Pankl Titanpleuel. Davon hat Kawa auch nur 500 Stck. gebaut.
Ja, ein Motor mit anderen Innereien. Und dafür bekommen sie 500 U/min mehr zugestanden. :alright:
das :alright: kannst du dir gerne sparen. Wenn Sie dadurch das Drehzahlimit in der Serie anheben, wirkt sich das lt. Reglement natürlich auf das homologierte Modell für den Einsatz in der WSBK und dessen Drehzahllimit aus.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Maxl46 hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
keilino hat geschrieben:Weiss man was der R Motor der SBK ca an Leistung hat?

Bekannt ist da nichts offizielles, aber ich schätze mal so 255-260PS wird die V4R schon haben angesichts des Topspeeds von 326km/h. Die stärksten MotoGP haben ja knapp 300PS und die laufen in Phillip Island 345km/h.
300 PS kann ich mir nicht vorstellen. Wohl eher um die 265, was eh genug ist für einen ein Liter Motor.
Zumindest die Kommentatoren haben 2018 von 270-280 PS gesprochen.
Die summieren jedes Jahr 5 PS dazu. Ich weiß es natürlich nicht, aber 300 PS, Never.
300 PS Literleistung mit einem Saugmotor.... Ist mit einem Turbo schon eine Challenge.

Ich weiß die echten Motorleistungen diverser Serien, ist meistens um ein Eck weniger wie so geschrieben wird.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Mare82 Offline
  • Beiträge: 683
  • Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Olten, Schweiz

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Mare82 »

doctorvoll hat geschrieben:
Mare82 hat geschrieben:PIch glaube das war nicht der Sinn, als man die Entscheidung gefällt hat, die Meisterschaft seriennäher zu machen, da in der Serie nicht das R Modell auf der Strasse gefahren wird sondern das S Modell, welches nur ahnlich wie das R Modell aussieht. Und wie man so hört konnte Ducati trotz des Hubraumbeschisses es nicht hinbringen, standfeste Motoren zu bauen.
Das "R" Modell, früher SP/SPS Modell ist seit jeher die Homologationsgrundlage für die SBK WM.
Die Motorräder sind alle strassentauglich/zulassungsfähig. Was du meinst sind die "Corse" Varianten.

Nein, den Unterschied zwischen R und Corse kenne ich schon. Meine Überlegung war eine andere (es ging um Spatzen und Kanonen). Ist auch egal, da sich Ducati zweifelsfrei innerhalb der Regeln bewegt und somit es nichts zu Motzen gibt. Und man muss auch erst das Rennen wie Bautista dominieren.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

BMW und Kawasaki hatten 2012-13 ca 235-240 PS.
Und wer die Regeln kennt, weiß das seit 2016 die Leistung gekappt wurde.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
Antworten