keilino hat geschrieben:Weiss man was der R Motor der SBK ca an Leistung hat?
Bekannt ist da nichts offizielles, aber ich schätze mal so 255-260PS wird die V4R schon haben angesichts des Topspeeds von 326km/h. Die stärksten MotoGP haben ja knapp 300PS und die laufen in Phillip Island 345km/h.
Das wären ja 25-30 PS mehr als die Konkurenz hat.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%
keilino hat geschrieben:Weiss man was der R Motor der SBK ca an Leistung hat?
Bekannt ist da nichts offizielles, aber ich schätze mal so 255-260PS wird die V4R schon haben angesichts des Topspeeds von 326km/h. Die stärksten MotoGP haben ja knapp 300PS und die laufen in Phillip Island 345km/h.
Überteibs mal nicht
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
Chris1981 hat geschrieben:
Welcher Hersteller bringt den ein hochgezüchtetes Sondermodell um damit bei der wsbk mitfahren zu können. Die normale Version hat ja auch wieder mehr kubik. Ich frage mich wie lange der Motor beim Sondermodell hält. Aber die, die sich so ne Kiste leisten können, denen ist es bestimmt auch egal wenn der Motor nach 10000 km hochgeht. Rennstrecke natürlich weniger.
Um genau zu sein hat Honda mit der RC30 damit 1988 angefangen. 1989 haben Suzuki und Ducati mit Sondermodellen nachgezogen und 1991 Kawasaki.
keilino hat geschrieben:Weiss man was der R Motor der SBK ca an Leistung hat?
Bekannt ist da nichts offizielles, aber ich schätze mal so 255-260PS wird die V4R schon haben angesichts des Topspeeds von 326km/h. Die stärksten MotoGP haben ja knapp 300PS und die laufen in Phillip Island 345km/h.
300 PS kann ich mir nicht vorstellen. Wohl eher um die 265, was eh genug ist für einen ein Liter Motor.
keilino hat geschrieben:Weiss man was der R Motor der SBK ca an Leistung hat?
Bekannt ist da nichts offizielles, aber ich schätze mal so 255-260PS wird die V4R schon haben angesichts des Topspeeds von 326km/h. Die stärksten MotoGP haben ja knapp 300PS und die laufen in Phillip Island 345km/h.
300 PS kann ich mir nicht vorstellen. Wohl eher um die 265, was eh genug ist für einen ein Liter Motor.
Zumindest die Kommentatoren haben 2018 von 270-280 PS gesprochen.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings https://pitbike1.de Pitbike1.de
Roland hat geschrieben:
Davon abgesehen hat man Kawa auch für 2019 500U/min mehr zugestanden weil sie angeblich ein neues Modell gebracht haben...
Motor ist neu, Schlepphebel statt Tassenstößel, und Pankl Titanpleuel. Davon hat Kawa auch nur 500 Stck. gebaut.
Ja, ein Motor mit anderen Innereien. Und dafür bekommen sie 500 U/min mehr zugestanden.
das kannst du dir gerne sparen. Wenn Sie dadurch das Drehzahlimit in der Serie anheben, wirkt sich das lt. Reglement natürlich auf das homologierte Modell für den Einsatz in der WSBK und dessen Drehzahllimit aus.
Termine 2025
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
keilino hat geschrieben:Weiss man was der R Motor der SBK ca an Leistung hat?
Bekannt ist da nichts offizielles, aber ich schätze mal so 255-260PS wird die V4R schon haben angesichts des Topspeeds von 326km/h. Die stärksten MotoGP haben ja knapp 300PS und die laufen in Phillip Island 345km/h.
300 PS kann ich mir nicht vorstellen. Wohl eher um die 265, was eh genug ist für einen ein Liter Motor.
Zumindest die Kommentatoren haben 2018 von 270-280 PS gesprochen.
Die summieren jedes Jahr 5 PS dazu. Ich weiß es natürlich nicht, aber 300 PS, Never.
300 PS Literleistung mit einem Saugmotor.... Ist mit einem Turbo schon eine Challenge.
Ich weiß die echten Motorleistungen diverser Serien, ist meistens um ein Eck weniger wie so geschrieben wird.
Mare82 hat geschrieben:PIch glaube das war nicht der Sinn, als man die Entscheidung gefällt hat, die Meisterschaft seriennäher zu machen, da in der Serie nicht das R Modell auf der Strasse gefahren wird sondern das S Modell, welches nur ahnlich wie das R Modell aussieht. Und wie man so hört konnte Ducati trotz des Hubraumbeschisses es nicht hinbringen, standfeste Motoren zu bauen.
Das "R" Modell, früher SP/SPS Modell ist seit jeher die Homologationsgrundlage für die SBK WM.
Die Motorräder sind alle strassentauglich/zulassungsfähig. Was du meinst sind die "Corse" Varianten.
Nein, den Unterschied zwischen R und Corse kenne ich schon. Meine Überlegung war eine andere (es ging um Spatzen und Kanonen). Ist auch egal, da sich Ducati zweifelsfrei innerhalb der Regeln bewegt und somit es nichts zu Motzen gibt. Und man muss auch erst das Rennen wie Bautista dominieren.