Zum Inhalt

Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16903
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Henning #17 hat geschrieben:Geht einfacher, ich habe noch Sommerluft zu verkaufen: :mrgreen:
letzter Preis?
Mit Zertifikat?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • tobi88 Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
  • Motorrad: Panigale V4
  • Lieblingsstrecke: BRNO

Re: Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi88 »

ps#23 hat geschrieben:Meine letzten Slicks habe ich um genau das Problem zu umgehen, im Winter komplett in ein Wasserbad gelegt.
Damit auch überall die Luft sicher raus ist, habe ich Löcher DM 20mm in die Felge gebohrt. Diese werden im Frühjahr einfach wieder zugeschweißt oder mit Heißkleber verschlossen, das hält auch.

Mein Kumpel Alex Gerst macht das immer so, der schaut dass er über den Winter auf der ISS ist, da kann er seine Felgen dann mitnehmen und wenn keiner schaut, hält er die mal kurz ins Vakuum. Dann ist sicher alle Luft raus. Aber klar, dass kann nicht jeder machen...
Aber ich kann ihn mal fragen, ob er deine Felgen das nächste mal mitnehmen kann? Kontakt stelle ich gerne her!
:lol: :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Sachen gibts.....
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1869
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Ich sauge die alte Luft ab und wechsle dann damit die Dunlops, weil genau diese Luft sich ja schon an Reifen gewöhnt hat, so umgehe ich die Probleme aus dem andren Reifenfred :P
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Ich weiß nicht ob sich jemand mit Atemluft zum Tauchen auskennt.
Zum Tauchen kann man keine normale Pressluft benutzen sondern die Luft muss zusätzlich gereinigt werden mit Feuchtigkeits-, Ölabscheider und Aktivkohlefilter.
Diese Luft ist das Premiumprodukt für die RS. Absolut frei von allen Umwelteinflüssen und dadurch auch absolut neutral zum Material wie Felgen und Reifen. So muss diese nur beim Reifenwechsel erneuert werden, allerdings benötigt man ein 2 Ventil in der Felge am höchsten Punkt, damit man das Rad spülen kann und keine Vermengung mit normaler Pressluft statt findet.
Beziehen kann man diesen Premiumartikel in jedem gut sortieren Tauchgeschäft. Ich hatte so einen Tauchkompressor zu Hause (300 bar) habe allerdings immer nur Standard Luft verwendet. :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • gummistiefl Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Freitag 21. Juli 2017, 07:49
  • Motorrad: SV1000S
  • Lieblingsstrecke: Cremona

Re: Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter

Kontaktdaten:

Beitrag von gummistiefl »

Ich hätte sonst noch etwas Alpenluft zuhause. Ist wahrscheinlich frischer als Stadt oder Landluft.

Mindesthaltbarkeitsdatum muss ich nachsehen, die schreiben das immer so winzig klein mit ausgelutschter Tinte.

Vil. nimmst du auch die restliche Luft die in den Active O2 Flaschen ist. Die werben ja damit das das besonders gute und viel Luft ist.

Den Reifen auch bitte immer schön sauber halten damit er gut Atmen kann, dann musst du auch nicht zu oft wechseln.
Aktuell nur Pitbike
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ein nicht zu vernachlässigendes Thema

Luft darf man niemalsnimmer tauschen.
Die hat sich ja auf den Reifen eingefahren und wurde durch mehrmaliges Aufwärmen mit den Reifenwärmern geschmeidig gemacht und verteilt sich somit besser im Inneren des Reifens.

Beim Luft komplett ablassen aus den Reifen dieses deshalb auch niemals in der Gegend einer Rennstrecke machen.

Die Gefahr dass der Boxennachbar sich diese gebrauchte Luft mit dem Kompressor wieder einsaugt und in seinen Reifen pumpt ist einfach zu gross.
Kommen dann noch verschieden Reifenfabrikate ins Spiel fängt es an gefährlich zu werden.

Man sollte auch nie Vorder und Hinterrad mit ein und demselben Kompressor befüllen. Ins Vorderrad gehört nur Luft fürs Vorderrad. Hinten ist durch das grössere Volumen die Sache nicht so kritisch.
Reifen bei denen nach erstmaligem Aufpumpen etwas Luft fehlt sind somit auch komplett unbrauchbar und sofort zu enstorgen.
Ich empfehle deshalb immer am Anfang etwa 5 bar in den Reifen zu pumpen. Dann beim Ablassen der überschussigen Luft diese wieder aufzufangen. Somit hat man immer etwas Reserve um wieder nachzufüllen. Ordentliches Beschriften des Kompressorkessels dabei nicht vergessen.
In meinem nächsten Post werde ich etwas genauer auf das Verwenden des Reifendruckprüfers eingehen und wie sich die Kontamination mit fremder Reifenluft auf das Fahrverhalten und die Lebensdauer der Felgen auswirkt.
Weitere Erfahrungsberichte , "Wie erkenne ich am Geruch ob meine Luft noch gut ist", sowie "Wie entsorge ich Luft aus einem Highsiderreifen korrekt" werde ich unter Erfahrungsberichte posten.
  • sasonic Offline
  • Beiträge: 435
  • Registriert: Donnerstag 30. August 2018, 08:08
  • Motorrad: GSXR 750 K7

Re: Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter

Kontaktdaten:

Beitrag von sasonic »

Ähm völlig falscher Ansatz, Vorzeichenfehler!?
...warum neue Luft? ich würde sogar gern alte Reifenluft irgendwo herbekommen. So mit richtig viel Weichmacher gesättigt...fast nur noch Stickstoff, OK...paar Gummikrümel.... das sollte doch ideal sein für den Reifen so hinsichtlich verspödung und altern...
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1546
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Re: Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

luxgixxer hat geschrieben:Ein nicht zu vernachlässigendes Thema

Luft darf man niemalsnimmer tauschen.
Die hat sich ja auf den Reifen eingefahren und wurde durch mehrmaliges Aufwärmen mit den Reifenwärmern geschmeidig gemacht und verteilt sich somit besser im Inneren des Reifens.

Beim Luft komplett ablassen aus den Reifen dieses deshalb auch niemals in der Gegend einer Rennstrecke machen.

Die Gefahr dass der Boxennachbar sich diese gebrauchte Luft mit dem Kompressor wieder einsaugt und in seinen Reifen pumpt ist einfach zu gross.
Kommen dann noch verschieden Reifenfabrikate ins Spiel fängt es an gefährlich zu werden.

Man sollte auch nie Vorder und Hinterrad mit ein und demselben Kompressor befüllen. Ins Vorderrad gehört nur Luft fürs Vorderrad. Hinten ist durch das grössere Volumen die Sache nicht so kritisch.
Reifen bei denen nach erstmaligem Aufpumpen etwas Luft fehlt sind somit auch komplett unbrauchbar und sofort zu enstorgen.
Ich empfehle deshalb immer am Anfang etwa 5 bar in den Reifen zu pumpen. Dann beim Ablassen der überschussigen Luft diese wieder aufzufangen. Somit hat man immer etwas Reserve um wieder nachzufüllen. Ordentliches Beschriften des Kompressorkessels dabei nicht vergessen.
In meinem nächsten Post werde ich etwas genauer auf das Verwenden des Reifendruckprüfers eingehen und wie sich die Kontamination mit fremder Reifenluft auf das Fahrverhalten und die Lebensdauer der Felgen auswirkt.
Weitere Erfahrungsberichte , "Wie erkenne ich am Geruch ob meine Luft noch gut ist", sowie "Wie entsorge ich Luft aus einem Highsiderreifen korrekt" werde ich unter Erfahrungsberichte posten.
mein Lieblingsbeitrag 2018!!!! vielen vielen Dank dafür.
Vor allem der Schluss! Hammer :lol: :lol: :lol:
WILL RACE FOR BEER

FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: Luftwechsel der Reifen über/nach dem Winter

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Ich red mal mit meinem Reifendealer.
Der will mir eh immer Spezialluft mit grosseren Molekuelen aufschwatzen.
Vielleicht kann man da n Racinggemisch draus machen.
Oehlins-Luft.
Oder Gilles-Luft.
Ich werde berichten....
:)
S.
2021 - immer noch Hausbau
Antworten