Gripone Leone TC
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Gripone Leone TC
Kontaktdaten:
Wie genau funktioniert die Leone dann? Und wie gut ist so eine TC?
Re: Gripone Leone TC
Kontaktdaten:
kann die pdf datei gerade nicht öffnen, warum auch immer
aber wenn es wirklich nicht mehr ist als das Y-Kabel an die Zündspule an zu schließen ... das ist verrückt und kein Hexenwerk - top
aber wenn es wirklich nicht mehr ist als das Y-Kabel an die Zündspule an zu schließen ... das ist verrückt und kein Hexenwerk - top
Re: Gripone Leone TC
Kontaktdaten:
Versuch es mal hiermit:
Beschreibung in Englisch und Anleitung etwas weiter unten als Download direkt auf der Herstellerseite:
http://www.gripone.com/products/kit-gripone-leone/
Beschreibung in Englisch und Anleitung etwas weiter unten als Download direkt auf der Herstellerseite:
http://www.gripone.com/products/kit-gripone-leone/
- v1pEr Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Mittwoch 14. April 2010, 06:57
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: 78253 Eigeltingen
Re: Gripone Leone TC
Kontaktdaten:
so, habe das Thema ja angestoßen und mich die letzten Tage mal mit der Technik beschäftigt und auch rum telefoniert. Ein paar Interessate Infos habe ich schon zusammen gebracht.
Da ich selber in der Elektrokonstruktion arbeite und viel mit Sensoren und Steuerungen zu tun habe kann ich es denke ganz gut einschätzen.
Die Leone macht es ähnlich wie das Bazzaz System über eine Plausibilitätsrechnung. Hinzu kommen bei der leone die Daten aus der IMU mit Beschleunigungssensoren. Aus diesen ganzen Parametern kann sicher eine sehr gute Rechnung erstellt werden wie sich das Motorrad gerade verhält. Bei den Rechenwerten kann auch recht wenig schief laufen, daher würde ich sagen das das System sicher arbeiten muss. Wie Feinfühlig es tatsächlich regelt muss man in der Praxis sehen. Aber über die Erfahrung der letzten Jahre kann sich das denke kein Hersteller mehr leisten das es zu ruppig funktioniert.
Was natürlich fehlt ist die tatsächliche Drehzahl der Räder. Das wir dazu führen das evtl. das Allerletze Zehntel dann als Rundzeit fehlen könnte weil sie evtl. doch ein ganz wenig zu früh eingreift.
Ich aus meiner Position muss da aber sagen das ich mit Sicherheit am Kurveneingang mehr verliere auf einen GP Fahrer, (war dieses jahr mit Remy Gardner mal aus der Strecke) , als am Kurvenausgang. Wenn ich aber dafür viele Runden sauber fahren kann hilft es mir auf die Distanz sicher.
Kurz und knapp habe ich mich dazu entschieden die Leone auszuprobieren. (Auf einer S1000RR BJ2011) Werde dann natürlich die Infos an euch weiter geben. Werde sie im Laufe des Dezember dann mal einbauen und einen kleinen Funktionstest hier auf nem Feldweg machen. (Wohne zum Glück auf dem Land
)
Noch zur Info für die schnellsten Racer hier:
Wer das allerletzte Zehntel mit TC raus holen möchte, der Sollte auf eine TC mit Sensoren (Gripone S3/S4) setzen. Die kann am allerletzten Ende noch ein wenig genauer eingestellt werden. Die Sensoren die Verwendet werden sich auf jeden Fall sehr hochwertig und bei Richtiger Montage auch Zuverlässig.
Da ich selber in der Elektrokonstruktion arbeite und viel mit Sensoren und Steuerungen zu tun habe kann ich es denke ganz gut einschätzen.
Die Leone macht es ähnlich wie das Bazzaz System über eine Plausibilitätsrechnung. Hinzu kommen bei der leone die Daten aus der IMU mit Beschleunigungssensoren. Aus diesen ganzen Parametern kann sicher eine sehr gute Rechnung erstellt werden wie sich das Motorrad gerade verhält. Bei den Rechenwerten kann auch recht wenig schief laufen, daher würde ich sagen das das System sicher arbeiten muss. Wie Feinfühlig es tatsächlich regelt muss man in der Praxis sehen. Aber über die Erfahrung der letzten Jahre kann sich das denke kein Hersteller mehr leisten das es zu ruppig funktioniert.
Was natürlich fehlt ist die tatsächliche Drehzahl der Räder. Das wir dazu führen das evtl. das Allerletze Zehntel dann als Rundzeit fehlen könnte weil sie evtl. doch ein ganz wenig zu früh eingreift.
Ich aus meiner Position muss da aber sagen das ich mit Sicherheit am Kurveneingang mehr verliere auf einen GP Fahrer, (war dieses jahr mit Remy Gardner mal aus der Strecke) , als am Kurvenausgang. Wenn ich aber dafür viele Runden sauber fahren kann hilft es mir auf die Distanz sicher.
Kurz und knapp habe ich mich dazu entschieden die Leone auszuprobieren. (Auf einer S1000RR BJ2011) Werde dann natürlich die Infos an euch weiter geben. Werde sie im Laufe des Dezember dann mal einbauen und einen kleinen Funktionstest hier auf nem Feldweg machen. (Wohne zum Glück auf dem Land

Noch zur Info für die schnellsten Racer hier:
Wer das allerletzte Zehntel mit TC raus holen möchte, der Sollte auf eine TC mit Sensoren (Gripone S3/S4) setzen. Die kann am allerletzten Ende noch ein wenig genauer eingestellt werden. Die Sensoren die Verwendet werden sich auf jeden Fall sehr hochwertig und bei Richtiger Montage auch Zuverlässig.
Live is too short, dont stress Everyday
Leave your worrys behind, go out and Play!
Leave your worrys behind, go out and Play!
Re: Gripone Leone TC
Kontaktdaten:
Schön das Du das probierst, hoffentlich hälst Du die interessierten auf dem laufenden.
Ich beschäftige mich seit 12 jahren intensiv mit TCs, und den letzten Absatz in Deinem Post she ich anders.
Hier mal ein Link zu den Funktionsweisen die ich vor knapp sieben Jahren geschrieben habe:
http://www.bikeshop-luechow.de/eshop/sh ... 0855a086c4
den müsste ich mal überarbeiten. Sollte es wirklich stimmen das die Leone nur an einen einzigen Zylinder ankeklemmt wird, dann gute Nacht....
Das Rennmotorräder Radsensoren habe heisst übrigens nicht automatisch das die TC darüber gesteuert wird, und schon gar nicht "Voll", schon lange nicht mehr, die Raddrehzahlen sind nur ein Korrekturfaktor!
Gruß,
Karsten
Ich beschäftige mich seit 12 jahren intensiv mit TCs, und den letzten Absatz in Deinem Post she ich anders.
Hier mal ein Link zu den Funktionsweisen die ich vor knapp sieben Jahren geschrieben habe:
http://www.bikeshop-luechow.de/eshop/sh ... 0855a086c4
den müsste ich mal überarbeiten. Sollte es wirklich stimmen das die Leone nur an einen einzigen Zylinder ankeklemmt wird, dann gute Nacht....
Das Rennmotorräder Radsensoren habe heisst übrigens nicht automatisch das die TC darüber gesteuert wird, und schon gar nicht "Voll", schon lange nicht mehr, die Raddrehzahlen sind nur ein Korrekturfaktor!
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
- Lutze Offline
- Beiträge: 16904
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Gripone Leone TC
Kontaktdaten:
Blöde Frage, warum baut man so was an die S1000RR wo es dafür doch von BMW alles gibt was sicher und gut funktioniert?v1pEr hat geschrieben: Kurz und knapp habe ich mich dazu entschieden die Leone auszuprobieren. (Auf einer S1000RR BJ2011)
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Rudi Offline
- Beiträge: 8697
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: Gripone Leone TC
Kontaktdaten:
Doppelt gemoppeltLutze hat geschrieben:Blöde Frage, warum baut man so was an die S1000RR wo es dafür doch von BMW alles gibt was sicher und gut funktioniert?v1pEr hat geschrieben: Kurz und knapp habe ich mich dazu entschieden die Leone auszuprobieren. (Auf einer S1000RR BJ2011)

Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Re: Gripone Leone TC
Kontaktdaten:
Hallo Karsten!zx10speed hat geschrieben:Schön das Du das probierst, hoffentlich hälst Du die interessierten auf dem laufenden.
Ich beschäftige mich seit 12 jahren intensiv mit TCs, und den letzten Absatz in Deinem Post she ich anders.
Hier mal ein Link zu den Funktionsweisen die ich vor knapp sieben Jahren geschrieben habe:
http://www.bikeshop-luechow.de/eshop/sh ... 0855a086c4
den müsste ich mal überarbeiten. Sollte es wirklich stimmen das die Leone nur an einen einzigen Zylinder ankeklemmt wird, dann gute Nacht....
Das Rennmotorräder Radsensoren habe heisst übrigens nicht automatisch das die TC darüber gesteuert wird, und schon gar nicht "Voll", schon lange nicht mehr, die Raddrehzahlen sind nur ein Korrekturfaktor!
Gruß,
Karsten
Wo siehst du das Problem, wenn es nur an einem Zylinder ist?
Was würdest du für die RC8R empfehlen (PCV dran, Tellert und demnächst noch kurzzeitig Autotune)? Ohne TC fahren oder doch mit, und wenn ja, welche Lösung?
Re: Gripone Leone TC
Kontaktdaten:
Hallo Dr. Speed,
naja ganz klar, wenn Du beim TC eingriff immer nur einen und denselben Zylinder abschaltest, ist das technisch richtig doof, und auch risikoreich .....
Zum zweiten Punkt schreib ich Dir was in Ruhe (ausnahmsweise) per PN, will den Grip One Beitrag nicht als Werbeplattform missbrauchen...
So long,
Karsten
naja ganz klar, wenn Du beim TC eingriff immer nur einen und denselben Zylinder abschaltest, ist das technisch richtig doof, und auch risikoreich .....
Zum zweiten Punkt schreib ich Dir was in Ruhe (ausnahmsweise) per PN, will den Grip One Beitrag nicht als Werbeplattform missbrauchen...
So long,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
Re: Gripone Leone TC
Kontaktdaten:
Ok, danke Karsten ;o).
Bis dann... SG
Bis dann... SG