Zum Inhalt

Spanngurte lockern sich (relativ schnell)

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Blade54 Offline
  • Beiträge: 446
  • Registriert: Sonntag 31. März 2013, 23:46
  • Motorrad: CBR 900 RR SC 50
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Bergisches Land

Re: Spanngurte lockern sich (relativ schnell)

Kontaktdaten:

Beitrag von Blade54 »

chbchb hat geschrieben:Servus
Ich verwende an der Front auch nur noch Gurte mit Klemmschloss weil sie sich dosierter entlasten lassen.
An den anderen Spannpunkten haben sich bei mir diese Selbstaufrollenden Gurte bewährt.
Hab leider mit den "selbstaufrollenden" Gurten schlechte Erfahrungen -ein Kumpel übrigens auch.
Nach 3-4 maliger Nutzung ließ sich einer von 4 Gurten nicht mehr entsichern. Mussten jeweils einen Gurt kappen. :banging:

Das Prinzip der Gurte (mit Sicherung durch Klemme) ist eigentlich genial. Wir machen jetzt einen zweiten Versuch mit anderem Hersteller.
Gruß
Blade54
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1531
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Spanngurte lockern sich (relativ schnell)

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

Blade54 hat geschrieben:
chbchb hat geschrieben:Servus
Ich verwende an der Front auch nur noch Gurte mit Klemmschloss weil sie sich dosierter entlasten lassen.
An den anderen Spannpunkten haben sich bei mir diese Selbstaufrollenden Gurte bewährt.
Hab leider mit den "selbstaufrollenden" Gurten schlechte Erfahrungen -ein Kumpel übrigens auch.
Nach 3-4 maliger Nutzung ließ sich einer von 4 Gurten nicht mehr entsichern. Mussten jeweils einen Gurt kappen. :banging:

Das Prinzip der Gurte (mit Sicherung durch Klemme) ist eigentlich genial. Wir machen jetzt einen zweiten Versuch mit anderem Hersteller.
Hatte die selben Erfahrungen,
hatte 4 Stück , 2 davon klemmten nach einiger Zeit. Hab sie dann aus Unwissenheit durchgeschnitten. Kurz darauf hat hier dann dann jemand berichtet das WD40 helfen soll....
Hab mir gedacht ... naja
Als der nächste das klemmen anfing hab ich es dann ausprobiert und siehe da, ließ sich bedienen wie ein neuer.
Fazit: mit bissel Pflege sind die selbstaufrollenden absolut ihr Geld wert.
Ratschenspanngurte können paar Tropfen Sprühöl auch ab und an gut vertragen.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Benutzeravatar
  • chbchb Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Sonntag 26. März 2017, 09:17
  • Motorrad: Ktm sd 990r
  • Wohnort: Nähe Coburg

Re: Spanngurte lockern sich (relativ schnell)

Kontaktdaten:

Beitrag von chbchb »

Ja , manchmal klemmen die Teile,
aber mit Hammer und Schraubenzieher hab ich bisher jeden aufbekommen.
Mit Sprühöl gehts natürlich leichter. :lol:
Grüsse Christian
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Spanngurte lockern sich (relativ schnell)

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Vorne nehm ich immer Zurrschlaufen und die dicken Automatikspanngurte (nicht die 25mm Dinger)
Hinten zum seitlichen Abspannen die 24MX Gurte

Bisher nie Probleme gehabt... 8)
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: Spanngurte lockern sich (relativ schnell)

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Ich nehme seit 25 Jahren Spanngurte jeglicher Art. Billig bis teuer. Ratschengurte und einfache Spanngurte. Gelockert hat sich da noch nie einer. Denke das ist ein Anwenderfehler. Wenn ein Ratschengurt nicht aufgehen will hilft oftmals einfach noch mal nachratschen und erneut öffne.
  • Rotty Offline
  • Beiträge: 197
  • Registriert: Sonntag 27. Januar 2013, 14:34
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: nicht HHR
  • Wohnort: Rheinland-Pfalz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rotty »

50 mm Automatik spann Gurte.
2 vorne. 1 hinten.
Bisher nie lose oder gelockert.
Klemmen tut nix. Aber die automatische aufroll Funktion lässt Nach.
Den wd40 Tipp werde ich mal testen.
  • Benutzeravatar
  • Bunsi Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Sonntag 7. August 2016, 15:41
  • Motorrad: Honda Fireblade SC57

Re: Spanngurte lockern sich (relativ schnell)

Kontaktdaten:

Beitrag von Bunsi »

Nehmt lieber Silikospray oder Waffenöl.

WD40 ist ein Mistzeug... es ist ein Rostlöser, nicht mehr und nicht weniger.
Es schmiert erstmal aber es ist auch entfettend. Darum kann man damit auch hervorragend seine Felge vom Kettenfett befreien.
Ist der Film in der Ratsche erstmal weg, wird die noch mehr hacken die Ratsche.

Davon abgesehen, wenn Ratschen aufgehen, liegt ein Anwendungsfehler vor.
Wie manche schon sagten, ist die Reibung zu gering.
Zieht man die Ratsche von Hand stramm, müssen schon ein paar Umdrehungen gemacht werden oder durch Ratschen die Gurte vorher auf Spannung bringen.

Wenn ich sehe und höre, dass Leute Zurrgurte nur mir Klemmschloss benutzen, wird mir schlecht...

Ein Bekannter von mir hat da auch schon seine unangenehme Erfahrung machen müssen.
Auf dem Weg zur Renne mit seinem Kumpel, ist denen ein Auto hinten auf den Anhänger aufgefahren.
Ende vom Lied, sein Bike was nur mit Gurten via Klemmschloss gesichert waren, wurde im hohen Bogen vom Anhänger befördert, während das Bike seines Kumpels mir Ratschengurten, noch auf dem Hänger stand, als wäre nichts gewesen...
Nur mal als Denkanstoss.
Soll letzten Endes jeder für sich selber wissen.
  • Rotty Offline
  • Beiträge: 197
  • Registriert: Sonntag 27. Januar 2013, 14:34
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: nicht HHR
  • Wohnort: Rheinland-Pfalz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rotty »

Aber da sind wir doch eher beim Thema ladungssicherung. Das juckt dann ja eher die Versicherung im Zweifel.
  • Benutzeravatar
  • Bunsi Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Sonntag 7. August 2016, 15:41
  • Motorrad: Honda Fireblade SC57

Re: Spanngurte lockern sich (relativ schnell)

Kontaktdaten:

Beitrag von Bunsi »

Das juckt nicht nur die Versicherung sondern auch die Polizei, wenn dritte durch sowas geschädigt werden.
Für mich zeigt dieses Beispiel einfach, das Gurte mit Klemmschloss nichts taugen.
Solange nichts passiert, mögen die aussreichen abet kommt es zum Super-Gau, dann gute Nacht...
  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1301
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Spanngurte lockern sich (relativ schnell)

Kontaktdaten:

Beitrag von Voya »

OKCBR900 hat geschrieben:Wichtig: Keine Ratschengurte verwenden!!
So ein Schwachsinn....
Antworten