R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- krigixxer Offline
- Beiträge: 344
- Registriert: Dienstag 18. April 2017, 10:03
- Motorrad: GSX-R1000 L7
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Zürich
Re: R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie
Kontaktdaten:
Shido ist absolut empfehlenswert. Hatte die schon in 3 Bikes und nie Probleme!
2025
03.-07.03.2025 Alcarras / Raschle Racing
18.-20.04.2025 Rijeka / Rehm
02.-.04.05.2025 Most / CRMoto
07.+08.06.2025 AdR / TZ Motorsport
05.+06.07.2025 AdR / BoSee
06.+07.09.2025 Dijon / Activ Bike
10.-12.10.2025 Cremona / Actionbike
03.-07.03.2025 Alcarras / Raschle Racing
18.-20.04.2025 Rijeka / Rehm
02.-.04.05.2025 Most / CRMoto
07.+08.06.2025 AdR / TZ Motorsport
05.+06.07.2025 AdR / BoSee
06.+07.09.2025 Dijon / Activ Bike
10.-12.10.2025 Cremona / Actionbike
Re: R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie
Kontaktdaten:
Oder die rc
Akkus von hobbyking.
Sollen auch ganz gut sein
Akkus von hobbyking.
Sollen auch ganz gut sein
- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Re: R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie
Kontaktdaten:
Die kann ich auch empfehlen.
S.
S.
2021 - immer noch Hausbau
Re: R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie
Kontaktdaten:
So,
da sich ja hier erstmal alle, in #metoo-Schwuchtel-Manier auf die li-ion-Batterie gestürzt haben, obwohl ich "nur" einen Tipp zur Diagnose wollte:
DANKE FÜR NICHTS, die Batterie ist getauscht (Gegen eine deutlich teurere) und es geht immer noch nicht
Verkabelung habe ich bereits durchgemessen, die ist OK.
Also liegt der Fehler definitiv im Dunstkreis des Anlasser!
Und damit wieder Back to Topic, wie überprüfe ich meinen Anlasser?
Wollen die gewartet werden? (Bürsten tauschen oder Kohle oder sowas)
Kann ich den einfach auf machen und reingucken?
Was für Widerstände sollte ich messen können?
Ein gewisses Grundwissen in Sachen Elektro-Zeugs bringe ich ja mit, aber beim überprüfen von Spulen setzt es aus
da sich ja hier erstmal alle, in #metoo-Schwuchtel-Manier auf die li-ion-Batterie gestürzt haben, obwohl ich "nur" einen Tipp zur Diagnose wollte:
DANKE FÜR NICHTS, die Batterie ist getauscht (Gegen eine deutlich teurere) und es geht immer noch nicht

Verkabelung habe ich bereits durchgemessen, die ist OK.
Also liegt der Fehler definitiv im Dunstkreis des Anlasser!
Und damit wieder Back to Topic, wie überprüfe ich meinen Anlasser?
Wollen die gewartet werden? (Bürsten tauschen oder Kohle oder sowas)
Kann ich den einfach auf machen und reingucken?
Was für Widerstände sollte ich messen können?
Ein gewisses Grundwissen in Sachen Elektro-Zeugs bringe ich ja mit, aber beim überprüfen von Spulen setzt es aus

- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5819
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie
Kontaktdaten:
Mist all unsere Glaskugeln haben nix gebracht.
Sowas aber auch.
BITTE, AUCH WENN FÜR NICHTS.
Zu Anlasserdunstkreis sehe ich viel zu neblig in meiner Glaskugel, da möchte ich auch keine weitere Äusserung abgeben.
Sowas aber auch.
BITTE, AUCH WENN FÜR NICHTS.
Zu Anlasserdunstkreis sehe ich viel zu neblig in meiner Glaskugel, da möchte ich auch keine weitere Äusserung abgeben.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Re: R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie
Kontaktdaten:
Dann geh in die Werkstatt mir dem eimer.
Die kannste dann verklagen für fehlerhafte ferndiagnosen.
Ich bin raus.
Und kümmer mich in schwuchtliger #metoo manier um meinen eigenen Hocker.
S.
Die kannste dann verklagen für fehlerhafte ferndiagnosen.
Ich bin raus.
Und kümmer mich in schwuchtliger #metoo manier um meinen eigenen Hocker.
S.
2021 - immer noch Hausbau
- Rudi Offline
- Beiträge: 8704
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie
Kontaktdaten:
Nun halt mal den Ball flach Nytschko, sonst schicken wir Dir den Klitschko 

Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

- utzibbg Offline
- Beiträge: 94
- Registriert: Montag 14. Februar 2011, 19:45
- Motorrad: SV1000S / GSXR1000
- Lieblingsstrecke: bisher OSL und Most
- Wohnort: Hallstadt
Re: R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie
Kontaktdaten:
Du kannst mit einer Strommesszange den Startstrom messen.
Wenn der zu gross ist, dann musst Du den Anlasser tauschen.
Es gibt spezielle Firmen - BOSCH Dienst etc. - die das durchführen, aber für das Geld bekommst Du wahrscheinlich einen guten Gebrauchten.
Von selbst aufmachen und rumwurschteln würd ich die Finger lassen.
So ein Anlasser ist schon ziemlich komplex.
Wenn der zu gross ist, dann musst Du den Anlasser tauschen.
Es gibt spezielle Firmen - BOSCH Dienst etc. - die das durchführen, aber für das Geld bekommst Du wahrscheinlich einen guten Gebrauchten.
Von selbst aufmachen und rumwurschteln würd ich die Finger lassen.
So ein Anlasser ist schon ziemlich komplex.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, dass ich recht habe.
Oschersleben Frontaufnahme
Grüßle utzi SV1000S K3 / GSXR1000 K8
Oschersleben Frontaufnahme
Grüßle utzi SV1000S K3 / GSXR1000 K8
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie
Kontaktdaten:
Nytschko hat geschrieben:So,
da sich ja hier erstmal alle, in #metoo-Schwuchtel-Manier auf die li-ion-Batterie gestürzt haben, obwohl ich "nur" einen Tipp zur Diagnose wollte:
DANKE FÜR NICHTS, die Batterie ist getauscht (Gegen eine deutlich teurere) und es geht immer noch nicht![]()
Verkabelung habe ich bereits durchgemessen, die ist OK.
Also liegt der Fehler definitiv im Dunstkreis des Anlasser!
Und damit wieder Back to Topic, wie überprüfe ich meinen Anlasser?
Wollen die gewartet werden? (Bürsten tauschen oder Kohle oder sowas)
Kann ich den einfach auf machen und reingucken?
Was für Widerstände sollte ich messen können?
Ein gewisses Grundwissen in Sachen Elektro-Zeugs bringe ich ja mit, aber beim überprüfen von Spulen setzt es aus
Besorg dir ein Werkstatthandbuch, da stehen solche Dinge beschrieben!
Kohlebürste, Kollektor, Spule, Lager, ...
In der Regel zahlt sich der ganze Aufwand jedoch nicht aus.
Gebrauchten Starter besorgen und wieder testen.
Sollten wieder die gleichen Probleme auftreten, dann kannst du den Starter immer noch verkaufen.
Alles was nach dem Starter kommt hast du schon überprüft?
Starterfreilauf (sofern vorhanden) ist intakt bzw. leichtgängig?
Teste mal mit einem dickeren Kabel (Plus direkt auf den Starter) bei ausgeschalteter Zündung + Leerlauf
ob da auch die Batterie so schnell in die Knie geht. Aber bitte nur wenn du auch Ahnung hast davon!
Hattest du mal was zerlegt was mit dem Starter zu tun hat in letzter Zeit?
gruß gixxn
Re: R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie
Kontaktdaten:
Problem ist diagnostiziert und behoben.
Anlasserspannung war viel zu hoch, verursacht durch einen in sich verdrehten Anlasser.
Gereinigt und wieder richtig zusammengebaut, Thema erledigt.
Anlasserspannung war viel zu hoch, verursacht durch einen in sich verdrehten Anlasser.
Gereinigt und wieder richtig zusammengebaut, Thema erledigt.