Zum Inhalt

R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Nytschko Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Montag 4. September 2017, 14:00

R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Nytschko »

Mojn,

mein aktuelles Problem,

die 1 Jahr alte JMT LMT14B Batterie bricht unter der Last des Anlassers (nach wenigen Sekunden) zusammen.

Anschieben funktioniert super einfach und gut, aus Schrittgeschwindigkeit bekomme ich Sie immer direkt an.
(Zündkerzen sind neu, Öl ist frisch, usw...)

Vor einem Jahr, als die Batterie neu war, ist sie problemlos angesprungen.
Im Winter stand die Batterie im Wohnzimmer,
Im Frühjahr 2018 ging immer noch alles Perfekt, sie sprang direkt an.
Im Laufe des Sommer wurde es immer schlimmer, bis ich sie seit ca einer Woche nur noch anschieben kann.

Batterie hat unbelastet 13,4V anliegen.

Nach jedem Anlassversuch deutlich weniger, lädt wärend der Fahrt aber wieder voll auf ;)

Sind die 4,6 AH zu wenig für die Yamaha YZF-R1 (SP aus 2006)? -> Laut Verkäufer "genau richtig"
Altern Li-IOn so schnell? -> in nur einem Jahr
Oder gibt der Anlasser den Geist auf -> Wie kann ich das Testen?

Bin zur Zeit etwas Ratlos, was ich noch testen könnte, um das Problem einzugrenzen.

Strommessung mit einer Zange von Benning (CM5) ergab 390A Peak beim anlassen.
(Größere Messfehler möglich, da älteres Werkzeug und wenig Platz)

Im Warmen Zustand springt Sie etwas besser an (mit Anlasser)

Sind jedoch die Lüfter am Arbeiten, bekommt Sie keine 2 Umdrehungen hin, bis die Batterie die Füße hebt.

Falls ich hier einen ähnlichen Faden übersehen haben sollte, welcher bereits eine Lösung enthält,
wäre ich für einen Link sehr dankbar.



Vielen Dank Vorab

Gruß
Nyt
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5747
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

die Batterien sind Mist. Da sind schon nach kurzer Zeit so einige fertig. Bist leider kein Einzelfall.
Mach ne neue, andere Batterie dran und dein Problem hat sich erledigt.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • thatisken Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Mittwoch 9. Juli 2014, 16:29
  • Wohnort: Berlin

Re: R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von thatisken »

zum testen ob der anlasser aufgibt kannst du natürlich ganz stumpf mal eine herrkömmliche batterie testen.

ansonsten fahre ich seit 2014 ohne 1x ladegerät ziemlich gut mit einem mbf-racing 4s2p akku in meiner 600er sehr gut!
  • Benutzeravatar
  • Fat Cat Offline
  • Beiträge: 200
  • Registriert: Sonntag 8. August 2010, 19:49
  • Motorrad: ZX-10R / Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Fat Cat »

Tom-ek hat geschrieben:die Batterien sind Mist. Da sind schon nach kurzer Zeit so einige fertig. Bist leider kein Einzelfall.
Mach ne neue, andere Batterie dran und dein Problem hat sich erledigt.
Oha, wollt mir grad die gleiche kaufen für die ZX10R.

Welche taugt denn sonst? Oder ist die vorherige Generation zuverlässiger? Hab meine seit inzwischen 5 Jahren ohne Probleme im Moped.
  • Benutzeravatar
  • Sonic675R Offline
  • Beiträge: 197
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 21:09
  • Motorrad: Aprilia RSV4 APRC
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Bodensee

Re: R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonic675R »

Also ich habe seit 5 Jahren eine JMT in meiner Daytona, 2x geladen in den 5 Jahren, tut immer noch wie am 1. Tag... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5747
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

in meiner Tona damals 3 Stück kapituliert. aber die schwere, alte ori Batterie immer den Dienst getan.
in der Gsxr habe ich 2 gebraucht. Danach die Batterien nicht wieder eingesetzt.
Nochmals werde ich dafür kein Geld ausgeben.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Nytschko Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Montag 4. September 2017, 14:00

Re: R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Nytschko »

@Tom-ek -> Redest du allg. von Li-ion oder speziell von JMT Produkten
  • J.Dunlop Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Montag 7. Juli 2008, 08:43

Re: R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von J.Dunlop »

Ich habe in meiner SC59 seit 2012 eine Tecno Li-ion drin, funktioniert wie am ersten Tag. Mit JMT hatte ich auch schon Ärger bei einem anderen Moped, bekam anstandslos eine neue Batterie und die ist mittlerweile auch seit 3 Jahren eingebaut.
Die Tecno bekommt man anscheinend nicht mehr, als nächstes werde ich eine Shido kaufen.
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Doch, die Tecno-Ion gibt es noch :wink: http://www.wirth-federn.de/category/tecnoion-neu/
Ich hab 2012 auch eine gekauft, die hies damals HJT7TS , die hatte ich zu Beginn in meiner RN09
und dann in meiner RN12.
Beim Kaltstart war es bissl knapp, musste mehrere kurze Startversuche machen, dadurch wurde sie
warm und der Innenwiderstand ging runter und nach dem 7-8 Startversuch, sprang sie An.
Wenn der Motor dann Warm war, sprang sie den ganzen Tag ganz Normal An.
Da ich letztes Jahr eine RN32 gekauft habe, blieb die Batt im alten Moped.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • J.Dunlop Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Montag 7. Juli 2008, 08:43

Re: R1 - Startprobleme mit Li-ion-Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von J.Dunlop »

Danke für den Link, dann werde ich bei Tecno bleiben :-D
Antworten