Zum Inhalt

Alu-Achsen R6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Flo_Muc Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2018, 11:28
  • Motorrad: Ducati 1299, R6 Rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Alu-Achsen R6

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo_Muc »

Ich habe vor, mir in den nächsten Wochen Achsen aus 7075er Alu zu drehen. Bevor ich jetzt mit "halbscharigen" Werten in die FEM-Simulation gehe, würde ich gerne wissen, wer von euch schon sowas ähnliches gemacht hat, oder Alu-Achsen bezogen hat. Mich interessiert vor allem die Wandstärke der Achsen (vorne/ hinten) und ob sie innen abgestuft sind.
Würd mich freuen, wenn sich jemand meldet! Bei Interesse kann ich gerne ein paar Sätze zusätzlich fertigen, da die CNC eh programmiert werden will :mrgreen:

VG Flo
  • #107# Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2017, 07:29
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 34326

Re: Alu-Achsen R6

Kontaktdaten:

Beitrag von #107# »

Finde die Idee gut... aber was bringen dir „Alu“ Achsen? 200g Gewichtseinsparung?
Alu Achsen werden auf der RS mehr beansprucht, alleine beim Räder ein und Ausbau.
Wenn du die nicht eloxierst, hast du nicht lange Freude daran...
Aber die CNC fertigt ja viele davon... :D
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1579
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Alu-Achsen R6

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

Lies Dir das mal durch, wurde mal für die Daytona gemacht.
Sind ein paar Seiten aber eventuell hilft es ja einige fehler zu vermeiden.

https://www.daytona-675.de/umfragen/alu ... ?hilit=alu achsen
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Benutzeravatar
  • Flo_Muc Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2018, 11:28
  • Motorrad: Ducati 1299, R6 Rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Alu-Achsen R6

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo_Muc »

Hallo Sordo,
vielen Dank für den Link, das ist sehr interessant. Da die R6 eine Achs-Schraube, also ein Innengewinde in der Achse hat, vereinfacht sich die Geschichte im Vergleich zur Daytona. Zudem würde ich im Bereich des Gewindes die Wandstärke auf min. 5mm belassen. Und wie in dem Thread richtig dargestellt, reicht ein Anzugsmoment von 60Nm im Rennstreckenbetrieb locker aus.
Eloxieren werde ich die Achsen nicht, da der Vorgang die Oberfläche nur verspröden lässt und Korrosion bei 7075 nicht adhoc auftritt. Bei entsprechender Toleranz der Achse und sachgemäßer Montage mit Montagefett, sollte die Oberflächenhärte von 7075 locker ausreichen.
Sobald ich das CAD Modell habe, melde ich mich und hoffe, dass bis dahin sich ein paar Leute gemeldet haben ;)

VG Flo
  • Benutzeravatar
  • JulianS80 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Montag 31. August 2015, 16:02
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Netphen
  • Kontaktdaten:

Re: Alu-Achsen R6

Kontaktdaten:

Beitrag von JulianS80 »

Flo_Muc hat geschrieben:Da die R6 eine Achs-Schraube, also ein Innengewinde in der Achse hat, vereinfacht sich die Geschichte im Vergleich zur Daytona.
Da du das Ganze aber sowieso komplett neu entwirfst, kannst du auch gleich eine geklemmte Gewindehülse machen, in die die Achse nur noch eingeschraubt werden muss. Macht die Montage etwas schneller.
  • Benutzeravatar
  • Flo_Muc Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2018, 11:28
  • Motorrad: Ducati 1299, R6 Rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Alu-Achsen R6

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo_Muc »

Mach mir doch nal eine Skizze wie du dir das vorstellst. Ich bin für gute Ideen immer offen :)
  • Benutzeravatar
  • JulianS80 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Montag 31. August 2015, 16:02
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Netphen
  • Kontaktdaten:

Re: Alu-Achsen R6

Kontaktdaten:

Beitrag von JulianS80 »

Flo_Muc hat geschrieben:Mach mir doch nal eine Skizze wie du dir das vorstellst. Ich bin für gute Ideen immer offen :)
Hesi hat sowas schon gemacht. Da muss ich nix skizzieren :mrgreen:

Gewindebuchse:
https://www.facebook.com/HESI.racing/ph ... =3&theater

Die wird einfach in den richtigen Gabelholm eingesteckt und mit den Klemmschrauben gehalten. Hesi, der Fuchs, hat hier sogar noch einen kleinen Ansatz dran gemacht. Der ist dafür da, das Rad mit den eventuell festen Radhülsen (PVM / OZ / etc) auf dem Ansatz ablegen zu können. Somit muss man nur noch die Achse durch schieben und entsprechend fest ziehen.

Achse inkl. Buchse:
https://www.facebook.com/HESI.racing/ph ... =3&theater
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Alu-Achsen R6

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

JulianS80 hat geschrieben: Hesi hat sowas schon gemacht. Da muss ich nix skizzieren :mrgreen:

Gewindebuchse:
https://www.facebook.com/HESI.racing/ph ... =3&theater

Die wird einfach in den richtigen Gabelholm eingesteckt und mit den Klemmschrauben gehalten. Hesi, der Fuchs, hat hier sogar noch einen kleinen Ansatz dran gemacht. Der ist dafür da, das Rad mit den eventuell festen Radhülsen (PVM / OZ / etc) auf dem Ansatz ablegen zu können. Somit muss man nur noch die Achse durch schieben und entsprechend fest ziehen.

Die Buchse hat Kawa als Original :wink: allerdings ohne die Auflage für den Ständer
Das gleiche habe ich mir für Hinten gemacht, also Mutter und die Verstellplatte zum Kettenspannen aus einem Stück.
  • Benutzeravatar
  • Flo_Muc Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2018, 11:28
  • Motorrad: Ducati 1299, R6 Rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Alu-Achsen R6

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo_Muc »

Finde ich eine sehr gute Idee und vor allem top umgesetzt von Hesi! Da es mir aber rein ums Gewicht geht und ich im Handling gut zurecht komme, bleibe ich bei der Standard-Variante.
Nach etwas Rechnerei habe ich mich für eine Wandstärke von 3mm vorne und 2,5mm hinten entschieden. Das bietet die gleichen Reserven, wie der originale Billig-Stahl. Was das Anzugsmoment betrifft, ist die zu erreichende Vorspannkraft entscheidend. Hier sollte ein Anzugsmoment von 70Nm vorne wie auch hinten locker und lässig ausreichen.
Mitte der Woche bekomm ich Material :mrgreen:

VG Flo
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: Alu-Achsen R6

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Kommt drauf an was sowas kosten wird. Aber Interesse wäre prinzipiell mal da.
Antworten