Zum Inhalt

PVM beschädigte Räder

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: PVM beschädigte Räder

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Rudi hat geschrieben:Hesi, ich will nicht persönlich werden …..
:roll: Wäre jetzt für mich auch kein Grund ersichtlich, warum du das tun solltest.
Falls es zu sehr juckt, mach ruhig mal... ;-)

Den Rest lasse ich jetzt einfach so stehen. Du hast deine Meinung, ich aktzeptiere das so.
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: PVM beschädigte Räder

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

hundseee hat geschrieben: Sobald aber Felgen auf dem Markt frei erhältlich sind unterliegen sie automatisch der Produkthaftung.

Nun ist es auch so, dass die Hersteller Ihre Produkte ordentlich entwickeln, absichern und validieren (prüfen) müssen. Die Validierung trifft auch z.B. die Importeure.
Das alles unabhängig von einer ABE-Freigabe, KBA-Zulassung oder sonstigem, heißt der Hersteller kann sich nicht herausreden, dass es sich um Racingteile handelt.

Somit ist aus meiner Sicht, die Handhabung von PVM mit diesem Thema sehr kritisch, vorallem da ein solcher defekt leider doch schlimme Folgen haben kann :(


Ich habe arbeitsbedingt hin und wieder mit diesem Thema zu tun, heißt aber nicht, das ich Profi in dem Thema bin und das Produkthaftungsgesetz auswendig kenne.
Was ich aber weiß, wenn wir als Firma so vorgehen würden, hätten wir bei Personenschäden verursacht durch Produktfehler richtig Probleme.


Wollt auch nur darauf hinweisen, dass man die defekten Felgen und eventuelle Folgeschäden und gerade Personenschäden als Kunde nicht einfach so schlucken muss.

Bitte steinigt mich nicht dafür :wink:

Ja, gerade im Falle eines Personenschadens kann das richtig schnell, richtig fies werden. Stichwort Produktsicherheitsgesetz und Produkthaftung. Kann bis zur persönlichen Haftung der Mitarbeiter der in verkehrbringenden Firma gehen!
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: PVM beschädigte Räder

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Aehm.....
Wenn ich Racingteile kaufe, dann hab ich davon auszugehen, dass sie nicht halten?
Das ist mit Abstand das duemmste was ich je gehoert habe (ohne jetzt auch persoenlich zu werden)
Das heisst naemlich, dass ich auch alle 2-3 Events (so genau weiss man das ja anscheinend nicht....) nahezu das ganze Motorrad erneuere?
Racing Bremspumpe? Kann nicht halten, weil Racing....also nach 2 Tagen wechseln.
ICH lese aus Texten, wo etwas speziell fuer den Rennsport entwickelt wurde, dass es speziell diesen Belastungen standhaelt!
Wo bitte soll man denn ableiten, dass Rennteile Schrott sind?
Das finde ich durchaus affig.
Pinkel nicht in den Weidezaun....und kauf keine Motorradteile fuer den Rennsport.
Beides kann wehtun.
Und auch ich kann das aus dem Text nicht herauslesen.
Sollte PVM aber dieser Ansicht sein, dass die Rennfelgen nur n paar Tage halten, dann sollen sie das mal explizit in den Text schreiben.
Man darf gespannt sein, wieviele Einheiten sie dann noch verkaufen davon.
Ich wette: NULL.
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: PVM beschädigte Räder

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Lieber PISA-Schüler, wenn Du eine Felge suchst, die eine lange Haltbarkeit haben soll ……

Nimmst Du dann

A) Die Straßenversion, welche mit TÜV-Festigkeitsnachweis geliefert wird

B) Die Sportversion , welche gewichtsoptimiert wurde (somit leichter ist und weniger Material verbaut hat)

C) Die Racingversion, wo auch das letzte Gramm an Gewicht eingespart wurde


Vielleicht versteht ihr ja Multiple Choice Tests besser :alright:

Zusatzfrage mit Extrapunkten: Würdest Du die Felge dann besser NEU beim Hersteller kaufen oder lieber gebraucht, ohne die Vorgeschichte zu kennen.. :wink:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: PVM beschädigte Räder

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Pisa Schueler.....aha.
Das qualifiziert Dich natuerlich gleich ganz besonders.
Lieber Rudi (ich komm auch ohne Beleidigungen klar)
Wenn ich eine Felge (oder auch sonstwas) kaufe, dann gehe ich davon aus, dass das Teil bei sachgemaessem Gebrauch haelt.
Insbesondere bei Rennsport Teilen.
Die moegen leichter sein, sind in der Regel aber auch um den Faktor x teurer.
Zumeist weil Leichtbauweise hier mit anderen Materialien oder aufwendigeren Konstruktionen und Fertigungen erreicht wird.
Wenn ich also eine Racing Felge fuer viel Geld kaufe, dann erwarte ich davon 2 Dinge.
Dass sie leicht ist und haelt.
Auch und vor allem weil u.U. mein Leben dran haengt.
Solang ich mit dem Ding nicht stuerze, sehe ich keine Veranlassung, an beidem zu zweifeln.
Sollte es hier aber ein MHD geben, dann soll PVM es verdammtnochmal veroeffentlichen bzw. auf die Felge praegen, so wie es Joghurthersteller auch machen.
Felgen oder auch andere Rennsportteile, die sich bei sachgemaessem Gebrauch einfach aufloesen, sind mehr als nur ein Sicherheitsrisiko.
Ich hab uebrigens den leisen Verdacht, dass Du mit dieser Einstellung ziemlich alleine bist (zusammen mit PVM)
Aber Du darfst natuerlich auch jeden, der Qualitaet erwartet einfach fuer dumm halten.
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: PVM beschädigte Räder

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Lieber Harm, meines Wissens nach sind die Rohlinge der Alu-Schmiederäder alle gleich für die 3 Versionen.
Was ist nun wohl am Haltbarsten, die Strassenversion oder die bis aufs letzte optimierte Felge.

Früher gab es extra für Leichtbau Fetischisten Magnesiumfelgen, ich kann mich nicht erinnern,
dass es damals je so eine Diskussion gab, wie diese hier.
Weil es für jeden klar war, dass die zwar super fürs Handling und die letzte Zehntel sind, aber eben nicht für extrem lange Einsatzzeiten. (meine Magnesiumfelge hinten hält nun z.B trotzdem auch schon seit 5 Jahren ohne Probs, meine Alus haben NIE Probleme gemacht)

Und die Alu-Racingversion hat nun die Magnesiumfelgen ersetzt, also WAS BITTE HAT SICH IN DEN LETZTEN JAHREN VERÄNDERT ??

Scheinbar die Auffassungsgabe der Leute, so deute ich das.
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber leider ist das nur einer von zig Punkten, wo mir das auffällt. :roll:


Edit sagt: Nicht , dass hier der Verdacht aufkommt, dass ich meine, die Felgen dürften nur 1-2 Events halten, latürnich gehe ich schon davon aus, dass auch die Racingversion locker 1-2 Saisonen halten müsste, aber dann wird wohl irgendwann Ende der Fahnenstange sein, bzw. wie früher bei Magnesiumfelgen empfohlen, das Ganze auf Haarrisse untersuchen zu lassen.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Marek_mrg Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 20:28
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Slovakia
  • Wohnort: Austria
  • Kontaktdaten:

Re: PVM beschädigte Räder

Kontaktdaten:

Beitrag von Marek_mrg »

Rudi hat geschrieben: Früher gab es extra für Leichtbau Fetischisten Magnesiumfelgen, ich kann mich nicht erinnern,
dass es damals je so eine Diskussion gab, wie diese hier.
Dann solltest du mal überlegen was der grosse nachteil von magnesium ist????
Alu sollte ein lebenlang halten

Aber ich sehe du kommst von deiner überzeugung nicht weg, bleib pvm kunde und gut ist

Hatte auch überlegt mir nen satz zu kaufen aber nach und nach kommen ja auch die negativen seiten zum vorschein, da ist mir das geld echt zu schade

Edit: siehe da, pvm liest hier wohl mit
Und prompt bekommt man eine antwort
Ändert nix an meiner meinung ;)
Dateianhänge
F4D4A255-A836-4BF8-9BAE-30F9051AEB9E.jpeg
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: PVM beschädigte Räder

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Geil :mrgreen:
Wenn ich in Zukunft mal einen richtig miesen Tag habe, eröffne ich einen PVM Thread und lese Rudis antworten, da spare ich mir nicht nur den Sport weil ich vor Lachen Bauchkrämpfe kriege, sondern würde am liebsten die Zeit zurückdrehen, denn dann hätte ich wahrscheinlich mein Abitur in Deutsch besser abgeschlossen, denn von Rudi lernt man interpretieren.

PS:
Ich hatte ja auch eine defekte Felge. Aber war auch exorbitant alt, glaube 1 Jahr und 10 Monate, mit wahnsinnigen 5.000km oder so. Ich habe lange abgewogen und die günstigste Alternative war leider wieder eine zu kaufen. Besser gesagt zu bestellen. 3-4 Wochen Lieferzeit war gesagt. Über 6 sind um und nach 5 wusste man noch keinen Liefertermin. Zuverlässigkeit in allen Bereichen.

Grüße gehen raus an Frau Brack :lol:
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • christian287 Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 16:18
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: PVM beschädigte Räder

Kontaktdaten:

Beitrag von christian287 »

Oh man...das ist schon krass, dass man aus einem Werbetext von PVM die Haltbarkeit der unterschiedlich Felgen ableiten soll.
Ich finde ja, dass du Rudi grundsätzlich nicht verkehrt denkst, was Haltbarkeit im Rennsport angeht, denn bewegt man sich an der Grenze zur max. Performance geht das immer auf Kosten der Haltbarkeit, logisch. Das einzige, was bei deiner Interpretation nicht wirklich passt ist, dass mir z.B. ein guter Tuner, der meinen Motor macht, auch einen Hinweis gibt, nach wievielen Betriebstunden ich da mal wieder nachsehen lassen sollte, damit das Teil eben nicht über den Jordan geht und damit mich und andere gefährdet. Bei PVM soll man aber aus einem Werbetext herauslesen, dass die Felgen unterschiedlich lange halten...aber wie lange denn nun? Eine Veranstaltung? 2500km? 200 Betriebsstunden? Ich finde da kein Maß, nach dem sich der Kunde auch nur in etwa richten kann, es ist einfach nur Marketing blabla..."Unsere Ingenieure haben alles versucht um das Maximum herauszuholen..." usw.

Ach übrigens: Die Mail von PVM an Marek ist echt ultrageil :lol:
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: PVM beschädigte Räder

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Harm hat geschrieben: Ich hab uebrigens den leisen Verdacht, dass Du mit dieser Einstellung ziemlich alleine bist (zusammen mit PVM)

Nicht ganz, sehe die Sache ähnlich wie Rudi.
Scheint wohl ein Problem der jüngeren Generation zu sein dass man erwartet alles haarklein vorgekaut zu bekommen.
so jetzt dürft ihr auch auf mich eindreschen :roll: :axed:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
Antworten