Vegan, Vegan, alles Vegan
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- Larsi Offline
- Beiträge: 1278
- Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
- Motorrad: BMW R1150GS/R
- Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
- Wohnort: Holzminden
Re: Vegan, Vegan, alles Vegan
Kontaktdaten:
Lederfreie Stiefel gibts meines Wissens von Sidi.
Ob die damit schon vegan wären? Keine Ahnung ...
Vor gut 10 Jahren hab ich in Oschersleben einen Typ mit nem "Taucheranzug" auf ner Aprilia SVX550 gesehen.
Kein Leder, aber auch keine typische Textilflatterkombi.
Ob die damit schon vegan wären? Keine Ahnung ...
Vor gut 10 Jahren hab ich in Oschersleben einen Typ mit nem "Taucheranzug" auf ner Aprilia SVX550 gesehen.
Kein Leder, aber auch keine typische Textilflatterkombi.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
Re: Vegan, Vegan, alles Vegan
Kontaktdaten:
Hehe, sehr gut
Btw. wollt ich gar nicht auf das Thema "früher" hinaus. Lediglich darauf, dass man damals noch wusste, was hinter der exemplarischen Rinderroulade am Wochenende steht und woher und wie sie auf den Tisch gekommen ist. Also was da an Arbeit dahinter steckt und wer daran alles verdient hat. Und das große Fazit meiner Oma war, dass es nicht jeden Tag Fleisch gab und geben konnte. Und das hat nichts mit "früher war alles besser" zu tun. Das hat mit der Industrie zu tun, die heute abnormale Formen angenommen hat, weil die Leute immer mehr und immer billiger wollen.
Gerade zur Weihnachtszeit kann es dann sehr schnell passieren, dass man eben keine Ente, Gans oder sonstwas mehr bekommt, weil eben nichts mehr gibt. Ganz normal eben. Versteht heut aber kaum noch jemand

Wieso werden wir das nicht ändern können, wenn ich fragen darf? Es ist doch immer noch die Nachfrage, die das Angebot bestimmt. Die Wertschätzung vieler Leute ist einfach unterirdisch. Kaum jemand macht sich darüber Gedanken, wie diese Preise entstanden sind und gehalten werden können, während der Kleinhandel eingeht, weil sie zu vernünftigen Preisen verkaufen MÜSSENHarm hat geschrieben:Den Trend, immer und ueberall billiges Fleisch zu bekommen, werden wir nicht dadurch aufhalten, dass wir "nicht kaufen".
Auch die Massentierhaltung werden wir so nicht aufhalten...leider.
Ja...frueher.
Frueher ist aber nicht heute.
Denn der "kleine Metzger" hat nicht ueberlebt.
Weil er einfach den Preiskampf zum Einen und das Riesenangebot zum Anderen nicht halten kann.

Btw. wollt ich gar nicht auf das Thema "früher" hinaus. Lediglich darauf, dass man damals noch wusste, was hinter der exemplarischen Rinderroulade am Wochenende steht und woher und wie sie auf den Tisch gekommen ist. Also was da an Arbeit dahinter steckt und wer daran alles verdient hat. Und das große Fazit meiner Oma war, dass es nicht jeden Tag Fleisch gab und geben konnte. Und das hat nichts mit "früher war alles besser" zu tun. Das hat mit der Industrie zu tun, die heute abnormale Formen angenommen hat, weil die Leute immer mehr und immer billiger wollen.
Ich wohne in Berlin und gehe zum Fleisch kaufen weder zu Edeka noch zum Fleischer um die Ecke (der übrigens Qualitativ den gleichen Dreck verkauft, wie die Supermärkte - was ich überhaupt nicht verstehe). Da muss man eben mal zur BioCompany an die Theke und mit dem Verkäufer reden. Und dann stellt man fest, dass die von einem Hof in Nähe Berlins kaufen und dort täglich anfragen, was es denn gibt.Harm hat geschrieben: Wenn ich in Muenchen, Stuttgart, Berlin lebe, dann muss ich da einkaufen, wo ich kann....und das sind die Supermaerkte.
Gerade zur Weihnachtszeit kann es dann sehr schnell passieren, dass man eben keine Ente, Gans oder sonstwas mehr bekommt, weil eben nichts mehr gibt. Ganz normal eben. Versteht heut aber kaum noch jemand

Das kann ich auch nicht nachvollziehen, warum man nicht vegane Sachen Nachahmen muss.Straßenköter hat geschrieben:Vegane Salami, vegane Burger, veganes Schnitzel.
Klingt für mich so logisch wie zwei Lesben mit Gummidödel.
- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
Re: Vegan, Vegan, alles Vegan
Kontaktdaten:
Weil das Zeug Nicht Veganer erfinden. Die meinen das muss so.DerMajo hat geschrieben:Das kann ich auch nicht nachvollziehen, warum man nicht vegane Sachen Nachahmen muss.Straßenköter hat geschrieben:Vegane Salami, vegane Burger, veganes Schnitzel.
Klingt für mich so logisch wie zwei Lesben mit Gummidödel.

Re: Vegan, Vegan, alles Vegan
Kontaktdaten:
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Vegan, Vegan, alles Vegan
Kontaktdaten:
Neulich gesehen. Veganer Wein und veganes Briefpapier !
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- madsin Offline
- Beiträge: 1546
- Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
- Wohnort: Dülmen
Re: Vegan, Vegan, alles Vegan
Kontaktdaten:
oh ha... der Fred hat Potential 

WILL RACE FOR BEER
FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Re: Vegan, Vegan, alles Vegan
Kontaktdaten:
Nun ja, wenn _alle_ diesen Trend mitmachen, ja, dann wuerde sich was aendern.
Nur wuesste man schon gar nicht, wo man anfangen soll.
Ein paar Dinge....
Es gibt auch jetzt schon Vorschriften bzgl. Tierhaltung.
Interessiert nur niemanden. Weder die Grossbetriebe noch die Behoerden.
Und schon gar nicht die Ministerien.
Ob es da um solche Groessen wie z.B. Wiesenhof geht oder andere....vollkommen egal.
Jeder weiss, was dort ablaeuft, keiner interessiert sich dafuer.
Kontrollen finden wenn ueberhaupt dann nur mit entsprechendem Vorlauf und Ankuendigung statt. Sanktionen gibts so gut wie nie. Des Weiteren ist auch "Bio" nicht unbedingt das, was man sich so unter Bio vorstellt.
So kommts durchaus vor, dass auch beim voll hippen Bioladen der gleiche Fleischlaster in der Nacht anliefert, der auch den Aldi beliefert....gibts einige dokumentierte Faelle.
Der Endverbraucher hat so gut wie keine Moeglichkeit, das wirklich zu kontrollieren (ausser bei Eiern...aber Fleisch hat nun mal keine Kennzeichnungspflicht). Er soll halt vertrauen....dass die Behoerden das schon entsprechend pruefen und zertifizieren.
Die gleichen Behoerden, die ansonsten komplett versagen. Ja das schafft Vertrauen.
So gehen mehr und mehr Menschen wieder davon ab, Bio Produkte zu kaufen, weil sie es leid sind, verarscht zu werden (was ich verstehen kann)
Ja...frueher wusstest Du, wo das Fleisch herkommt.
Da gabs auch noch keine Tiefkuehllaster. Die Moeglichkeiten, den Kram um die halbe Welt zu karren und die Frostkette zu halten, waren eben gar nicht da.
Jetzt sind sie es....und sie werden exzessiv genutzt.
Das zum Einen.
Zum Anderen....ich seh das aehnlich wie Du, es waere durchaus in Ordnung, wenn es (wie frueher *g*) eben nicht jeden Tag Fleisch gibt.
Gibts bei mir eh nicht, aber ich bin ja nicht das Mass der Dinge.
HIer kommen dann aber gewisse Menschen und schreien los, dass sie sich das ja wohl nicht vorschreiben lassen und ueberhaupt, sie haben ja wohl Rechte...und wenn alles teurer wird, wie sollen sie denn und wo bleibt ihre Teilhabe und und und....
Es ist also zum grossen Teil ein psychologisches Problem.
Na ich koennt noch ne ganze Weile weitermachen....aber ich glaub es ist klar, worauf ich hinaus will.
Tierschutz faengt oben an.
Dafuer haben wir Gesetze, Behoerden, die diese Gesetze durchsetzen bzw. die Einhaltung pruefen.
Dafuer bezahlen wir sie.
Und wenn dies konsequent getan wuerde, dann wuerde Fleisch auch wieder anstaendig erzeugt werden zu vernuenftigen Preisen...dann koennten auch die kleinen wieder leben und wir Menschen am Ende haetten wieder Fleisch aufm Teller, fuer das wir uns nicht schaemen muessen.
Denn wir Endverbraucher haben genau besehen weder die Moeglichkeiten, die Herstellungskette zu pruefen, noch die Zeit, das zu tun. Und damit wir das nicht tun muessen....haben wir uns eigentlich jemanden gesucht, der das in unserem Auftrag tut.
Nur.....nun ja....
S.
Nur wuesste man schon gar nicht, wo man anfangen soll.
Ein paar Dinge....
Es gibt auch jetzt schon Vorschriften bzgl. Tierhaltung.
Interessiert nur niemanden. Weder die Grossbetriebe noch die Behoerden.
Und schon gar nicht die Ministerien.
Ob es da um solche Groessen wie z.B. Wiesenhof geht oder andere....vollkommen egal.
Jeder weiss, was dort ablaeuft, keiner interessiert sich dafuer.
Kontrollen finden wenn ueberhaupt dann nur mit entsprechendem Vorlauf und Ankuendigung statt. Sanktionen gibts so gut wie nie. Des Weiteren ist auch "Bio" nicht unbedingt das, was man sich so unter Bio vorstellt.
So kommts durchaus vor, dass auch beim voll hippen Bioladen der gleiche Fleischlaster in der Nacht anliefert, der auch den Aldi beliefert....gibts einige dokumentierte Faelle.
Der Endverbraucher hat so gut wie keine Moeglichkeit, das wirklich zu kontrollieren (ausser bei Eiern...aber Fleisch hat nun mal keine Kennzeichnungspflicht). Er soll halt vertrauen....dass die Behoerden das schon entsprechend pruefen und zertifizieren.
Die gleichen Behoerden, die ansonsten komplett versagen. Ja das schafft Vertrauen.
So gehen mehr und mehr Menschen wieder davon ab, Bio Produkte zu kaufen, weil sie es leid sind, verarscht zu werden (was ich verstehen kann)
Ja...frueher wusstest Du, wo das Fleisch herkommt.
Da gabs auch noch keine Tiefkuehllaster. Die Moeglichkeiten, den Kram um die halbe Welt zu karren und die Frostkette zu halten, waren eben gar nicht da.
Jetzt sind sie es....und sie werden exzessiv genutzt.
Das zum Einen.
Zum Anderen....ich seh das aehnlich wie Du, es waere durchaus in Ordnung, wenn es (wie frueher *g*) eben nicht jeden Tag Fleisch gibt.
Gibts bei mir eh nicht, aber ich bin ja nicht das Mass der Dinge.
HIer kommen dann aber gewisse Menschen und schreien los, dass sie sich das ja wohl nicht vorschreiben lassen und ueberhaupt, sie haben ja wohl Rechte...und wenn alles teurer wird, wie sollen sie denn und wo bleibt ihre Teilhabe und und und....
Es ist also zum grossen Teil ein psychologisches Problem.
Na ich koennt noch ne ganze Weile weitermachen....aber ich glaub es ist klar, worauf ich hinaus will.
Tierschutz faengt oben an.
Dafuer haben wir Gesetze, Behoerden, die diese Gesetze durchsetzen bzw. die Einhaltung pruefen.
Dafuer bezahlen wir sie.
Und wenn dies konsequent getan wuerde, dann wuerde Fleisch auch wieder anstaendig erzeugt werden zu vernuenftigen Preisen...dann koennten auch die kleinen wieder leben und wir Menschen am Ende haetten wieder Fleisch aufm Teller, fuer das wir uns nicht schaemen muessen.
Denn wir Endverbraucher haben genau besehen weder die Moeglichkeiten, die Herstellungskette zu pruefen, noch die Zeit, das zu tun. Und damit wir das nicht tun muessen....haben wir uns eigentlich jemanden gesucht, der das in unserem Auftrag tut.
Nur.....nun ja....
S.
2021 - immer noch Hausbau
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16684
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Vegan, Vegan, alles Vegan
Kontaktdaten:
Das war der Planmadsin hat geschrieben:oh ha... der Fred hat Potential

-
- Rechtslenker Offline
- Beiträge: 415
- Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 12:38
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Brno
Re: Vegan, Vegan, alles Vegan
Kontaktdaten:
Wenn sich das zu verspeißende Tier schon vegan ernährt, ist der Tierverspeißer, doch ebenfalls ein Veganer.
Vom Prinzip her, also Veganes Fleisch.
Vom Prinzip her, also Veganes Fleisch.

- gixxersixxa Offline
- Beiträge: 715
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
- Motorrad: GSX-R 600 k4
- Wohnort: Plattling
Re: Vegan, Vegan, alles Vegan
Kontaktdaten:
Filmtipp für alle die das Thema interessant finden:
What the health auf Netflix
What the health auf Netflix