Ich liebe Winterthreads

Prinzipiell stimme ich mit einigen Dingen ueberein Majo.
Ich wohne etwas laendlicher, wir haben die Moeglichkeit, wirklich beim Bauern einzukaufen und tun das auch....weil die Qualitaet besser ist und meine Frau diese Tierquaelerei hasst (ich uebrigens auch)
Nur hat nicht jeder diese Moeglichkeiten.
Wenn ich in Muenchen, Stuttgart, Berlin lebe, dann muss ich da einkaufen, wo ich kann....und das sind die Supermaerkte.
Den Trend, immer und ueberall billiges Fleisch zu bekommen, werden wir nicht dadurch aufhalten, dass wir "nicht kaufen".
Auch die Massentierhaltung werden wir so nicht aufhalten...leider.
Ja...frueher.
Frueher ist aber nicht heute.
Denn der "kleine Metzger" hat nicht ueberlebt.
Weil er einfach den Preiskampf zum Einen und das Riesenangebot zum Anderen nicht halten kann.
Ist man frueher von Laden zu Laden gelaufen, faehrt man heute mitm Auto ins Gewerbegebiet, schiebt seinen Wagen durch den Aldi und hat alles auf einmal.
Zu Preisen, die der kleine Laden in der Stadt nicht machen kann.
Das gilt fuer Lebensmittel, wie fuer alles.
Supermaerkte, Amazon, Ebay, .....
Und da machen wir alle keine Ausnahme....nahezu jeder bestellt seinen Kram online und laesst es bringen.
Vegan bedeutet, dass man dieser Wirtschaft kein Geld mehr zahlt?
Mag sein.
Dann eben ner anderen.
Der der Nahrungsergaenzungsmittel.
Denn ohne tierisches Eiweiss gehts auch nicht auf Dauer.
Und doch, dem Veganer sollte der Anzug schon aufstossen.
Genau wie seine Schuhe, Guertel, Wollsocken, ....
Denn wenn ich Milch ablehne, weil sie aus ner Kuh kommt (fuer die die Kuh aber nicht sterben muss), kann ich nicht sagen "Ok, fuer meine Lederkombi mach ich ne Ausnahme"
Der Verweis auf Oelverbrauch etc. ist hier dann wirklich ne reine Nebelkerze...denn den kann man immer und ueberall bringen (und in Afrika verhungern Kinder!!!einselfdrölf)
Ich mag Fleisch und Wurscht.
S.