Zum Inhalt

Ölstandsleuchte RN12 bei Volllast

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Axel.F Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Most
  • Wohnort: nähe Nürnberg

Re: Ölstandsleuchte RN12 bei Volllast

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel.F »

Am Schauglas sind rechts & links am Rand kleine Kerben drin (oben und unten), schau nochmal.
Termine 2025:
22. - 25.05. CR-Moto / Pannonia
08. - 11.09. CR-Moto / Brünn



-----------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam!!!
  • Benutzeravatar
  • Le Zonki Offline
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
  • Motorrad: ZX10R 08
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
  • Wohnort: Raum Leipzig

Re: Ölstandsleuchte RN12 bei Volllast

Kontaktdaten:

Beitrag von Le Zonki »

Yamalube ist Motul soweit ich weis oder liege ich da falsch??
Du kannst unter Motul Ölberater mal schauen was für dein Bike an Öl fahrbar ist. Denke aber mal das Du nicht nur 10W40 fahren darfst.
:band:
  • Fighter1976 Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2015, 10:35
  • Motorrad: MV Agusta B3 800
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Ölstandsleuchte RN12 bei Volllast

Kontaktdaten:

Beitrag von Fighter1976 »

Dein Öl schäumt bei hoher Drehzahl. Da Yamaha keinen Öldruckgeber sondern einen Ölstandgeber einbaut kann der bei schäumendem Öl der Meinung sein das zu wenig Öl im Motor ist. Und das Öl in der Airbox kommt über die Motorentlüftung hoch. Mit dem Problem bist du nicht der einzige.
Antworten