Zum Inhalt

Ölstandsleuchte RN12 bei Volllast

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • BastiR Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 09:39
  • Motorrad: R1 RN12
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Bergheim bei Köln

Ölstandsleuchte RN12 bei Volllast

Kontaktdaten:

Beitrag von BastiR »

Moin zusammen,

meine Straßen RN12 macht mich wahnsinnig. Immer wenn ich eine längere Distanz (ich sach mal so ab eine Minute) unter Volllast (270 bis Spitze) fahre, geht die Ölstandsleuchte im Display an. Wenn ich dann den Hahn zu mache zum ausrollen geht die Leuchte nach 4-5 Sekunden wieder aus. die bleibt dann auch aus bis ich oben genannte Fortbewegungsform erneut durchführe. Wenn ich anhalte und den Ölstand im Schauglas kontrolliere ist er immer i.O., also immer so 2/3 voll. Öl fahre ich Yamalube.

Kennt jemand das Phänomen? Ich könnte mir nur vorstellen, dass die Kolbenringe fertig sind und das Öl in die Airbox gepumpt wird. und wenn ich last wegnehme läuft es zurück. Macht aber auch kein Sinn, weil sie nichts verbrennt und der Ölstand nicht sinkt.

Hoffe Ihr wisst einen Rat

Gruß
BastiR
14.-16.4. Slovakiaring
21.-23.7. Brünn

Instagram: Zylynder
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Ölstandsleuchte RN12 bei Volllast

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Fahr halt nicht ständig Autobahn :alright:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: Ölstandsleuchte RN12 bei Volllast

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Ölstand auf Maxium soll helfen ;)
  • Benutzeravatar
  • BastiR Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 09:39
  • Motorrad: R1 RN12
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Ölstandsleuchte RN12 bei Volllast

Kontaktdaten:

Beitrag von BastiR »

Also Schauglas voll? hmm... naja ich probiers mal
14.-16.4. Slovakiaring
21.-23.7. Brünn

Instagram: Zylynder
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Ölstandsleuchte RN12 bei Volllast

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Kawa-Froschen hat geschrieben:Nicht umsonst sind die Makierungen am Schauglas.
hat ja keiner gesagt mach mehr als max. rein. ;-)
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Le Zonki Offline
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
  • Motorrad: ZX10R 08
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
  • Wohnort: Raum Leipzig

Re: Ölstandsleuchte RN12 bei Volllast

Kontaktdaten:

Beitrag von Le Zonki »

Dein Öl kann zu dünn sein, dadurch wird es unter der Betriebsbedingung Vollgas vom Sensor nicht sofort erkannt oder der Sensor hat ein defekt.
:band:
  • Benutzeravatar
  • Le Zonki Offline
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
  • Motorrad: ZX10R 08
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
  • Wohnort: Raum Leipzig

Re: Ölstandsleuchte RN12 bei Volllast

Kontaktdaten:

Beitrag von Le Zonki »

@ Lutze

Das würde ich lassen...
Gründe wurden schon genannt weiter oben
:band:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Ölstandsleuchte RN12 bei Volllast

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Le Zonki hat geschrieben:@ Lutze

Das würde ich lassen...
Gründe wurden schon genannt weiter oben
:band:
lies mein Post nochmal und versuch den Zusammenhang mit dem Zitat zu verstehen.

Im übrigen ist doch hinlänglich bekannt das dieser Sensor bei den Yamaha oft Probleme macht und nicht verlässlich ist.
Wenn da die Lampe ab und an mal blinkt kontrolliert man eben den Ölstand und gut. Ölstand nicht auf Minimum sondern eher Richtung max. einzustellen hat oft geholfen aber lässt das Problem nicht gänzlich verschwinden.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Ölstandsleuchte RN12 bei Volllast

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Sensor tauschen, die und Leitung auf Scheuerstellen untersuchen
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • BastiR Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 09:39
  • Motorrad: R1 RN12
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Ölstandsleuchte RN12 bei Volllast

Kontaktdaten:

Beitrag von BastiR »

Kawa-Froschen hat geschrieben:Was für ein Öl fährst Du?
Manche Öl Sorten schäumen auf und lösen dadurch die Öl warnleuchte aus.
Zu viel Öl im Motor ist ebenso kontra produktiv ,da dann ein zu hoher Motordruck entsteht und auch dies kann zum auslösen der Warnleuchte führen.
Nicht umsonst sind die Makierungen am Schauglas.

Hab das Yamalube drin, 10W40 müsste das sein, nach Vorschrift. Ich denke Yamaha weiß am besten welches Öl da rein gehört, deshalb kaufe ich bei denen. Markierungen hat das Glas keine.

Warum spinnt der Sensor nur unter Volllast? Die Lampe war noch nie beim normalen fahren an.
14.-16.4. Slovakiaring
21.-23.7. Brünn

Instagram: Zylynder
Antworten