Zum Inhalt

Gefahr bei Übungen zum Ellbogenschleifen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Gefahr bei Übungen zum Ellbogenschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

Manche Leute sind gefaehrlich bei allem was sie machen und die anderen wieder nicht. Es geht doch um die Einstellung. Wenn ich mir bei einer Sache nicht sicher bin dann lass ich das in diesem Moment, gilt fuer elbow down Versuch genau wie fuer das Ausbremsen auf der Zielgeraden oder sonstiges. Alles was einem aus dem Rhytmus bringt kann gefaehrlich werden. Gillt genau so fuer die 220 PS Raketen die sich durch so viel Power in die schnelleren Gruppen mogeln und dann jede Kurve zuparken wie fuer leute die in der langsamsten Gruppe versuchen den Ellbogen runter zu bringen ohne das es in das fahrerische Konzept passt.

PS, ich schaffe es auch noch nicht, aber bald :D :
Dateianhänge
mario hugaro.jpg
mario hugaro.jpg (88.3 KiB) 1607 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Gefahr bei Übungen zum Ellbogenschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Tom-ek hat geschrieben:Ich kann mit vielen Körperteilen gleichzeitig schleifen, allerdings setze ich i.d.R. die Fahrt danach meist nicht fort.
Da bin ich die lebende Beweisführung von :-).
Aber in letzter Zeit auch nicht mehr. Irgendwann hat man von den
Schmerzen genug *-).

Ich habs letztens am Slovaken mal ernsthafter probiert. Runter komm ich mit den Ellbogen.
Aber da muss ich eine Haltung einnehmen die irgendwie an das Musical "Der Affe am Schleifbock"
erinnert. Die je nach Hungergefühl mehr oder weniger große Wampe ist auch immer im Weg.

Bin zu alt für den Scheiß.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Le Zonki Offline
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
  • Motorrad: ZX10R 08
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
  • Wohnort: Raum Leipzig

Re: Gefahr bei Übungen zum Ellbogenschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Le Zonki »

Ich würde es auch gern können aber kann es eben nicht..
Man muss aber nicht jeden Trend mitmachen.
Die die es können sollen es tun mit Rücksicht auf die anderen und die die es nicht können sollen es lassen oder üben wenn keine Gefahr für andere besteht
:band:
  • Benutzeravatar
  • 100gr_leberwurst Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Dienstag 15. Juni 2010, 14:13
  • Motorrad: GSX-R 750, GSX-R 600
  • Lieblingsstrecke: Most, Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Gefahr bei Übungen zum Ellbogenschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von 100gr_leberwurst »

Ich habs mal letztes Jahr in Brünn probiert. Hat beim ersten Mal sofort geklappt.

Noch in der gleichen Kurve war der andere Ellbogen auch unten ;-)

Und der Rahmen war mit nem Riss im Acker gelegen :-(
Grüssle, Die Wurst....
  • Benutzeravatar
  • padddio Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Dienstag 22. März 2016, 10:57
  • Motorrad: CBR 1000 RR / SC59

Re: Gefahr bei Übungen zum Ellbogenschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von padddio »

Ich denke nicht , dass das eine Priorität für einen Hobbyfahrer am Kringel haben sollte :roll:

ABER : Wenn es aufgrund der Körperhaltung und Schräglage klappt wieso nicht ? Solange natürlich dadurch nicht die Linie vernachlässigt wird !
2018 wird lit :twisted:
:fingers: :fingers:

Wer vor der Kurve nicht bremst war auf der Geraden zu langsam !! :assshaking:
Antworten