Reifenbild
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- bla Offline
- Beiträge: 685
- Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Hiddenhausen
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Welche Temperatur sollte denn so ein Vorderreifen haben? Ich hab meinen sirekt nach dem reinkommen mal gemessen, der kam so auf etwas über 60°.
- kaneun Offline
- Beiträge: 1592
- Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
- Motorrad: r6 rj15
- Lieblingsstrecke: Grobnik
- Wohnort: BiH
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Reifenwaermer heizen auf 80° und auf der Strecke kommen wohl noch ein paar grad dazu (Hinterreifen).bla hat geschrieben:Welche Temperatur sollte denn so ein Vorderreifen haben? Ich hab meinen sirekt nach dem reinkommen mal gemessen, der kam so auf etwas über 60°.
-
- bla Offline
- Beiträge: 685
- Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Hiddenhausen
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Hinten hab ich nicht gemessen, da sah alles gut aus. Hatte vorn mal mit so nem Laserthermometer draufgehalten und da warens irgendwas um 62° kurz nach dem reinkommen. Fand das jetzt auch nicht grad viel. Was ist denn Ziel für vorn?
- techam Offline
- Beiträge: 2079
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Infrorotthermometer messen bei Reifen nur Mist.
Die direkte Oberfläche des Reifens ist quasi schon Sekunden nach der letzten Beschleunigungs oder Bremsphase wieder deutlich abgekühlt durch den Fahrwind und den Asphaltkontakt, was einen interessiert ist die Temperatur kurz unterhalb der Oberfläche, die bekommt man aber nur wenn man wirklich mit einem nach außen isolierten Messkopf auf mechanischen Kontakt, misst und nicht nur die Wellenlänge der emmitierten Wärmestrahlung.
Anders sieht das aus, wenn man die Temperatur während der Fahrt per IR-Sensoren nimmt, damit kann man brauchbare Werte erzielen.
Vorrausgesetzt man hat den korrekten Emmisonsgrad.
Viele Multimeter bieten die Möglichkeit, einen 100k NTC Wärmefühler anzuschließen, wenn man den direkt nach dem Reinkommen feste in den Reifen drückt, sollte man sinnvolle Werte erzielen.
IR Thermometer sind aber in der Regel ganz nett um die Asphalttemperatur zu messen.
MfG Christian
Die direkte Oberfläche des Reifens ist quasi schon Sekunden nach der letzten Beschleunigungs oder Bremsphase wieder deutlich abgekühlt durch den Fahrwind und den Asphaltkontakt, was einen interessiert ist die Temperatur kurz unterhalb der Oberfläche, die bekommt man aber nur wenn man wirklich mit einem nach außen isolierten Messkopf auf mechanischen Kontakt, misst und nicht nur die Wellenlänge der emmitierten Wärmestrahlung.
Anders sieht das aus, wenn man die Temperatur während der Fahrt per IR-Sensoren nimmt, damit kann man brauchbare Werte erzielen.
Vorrausgesetzt man hat den korrekten Emmisonsgrad.
Viele Multimeter bieten die Möglichkeit, einen 100k NTC Wärmefühler anzuschließen, wenn man den direkt nach dem Reinkommen feste in den Reifen drückt, sollte man sinnvolle Werte erzielen.
IR Thermometer sind aber in der Regel ganz nett um die Asphalttemperatur zu messen.
MfG Christian
-
- bla Offline
- Beiträge: 685
- Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Hiddenhausen
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
O.k. danke für die Erklärung. Bleibt trotzdem noch die Frage offen, was mit dem reifen bei mir passiert ist?! 
- techam Offline
- Beiträge: 2079
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Wie alt war der denn? Ich hab diese Art des Aufreißens öfter wenn die Reifen schon etwas über ihrem Zenit sind
Motorrad?
Bridgestone V02F Medium?
Motorrad?
Bridgestone V02F Medium?
-
- bla Offline
- Beiträge: 685
- Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Hiddenhausen
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Hatte ich hier schon geschrieben.bla hat geschrieben:Hab auch ein kleines Problem mit meinem Vorderreifen gehabt. Strecke ist Oschersleben, um die 20-25° Außentemperatur, Reifen ist nen Bridgestone V02 med auf einer S1000RR. Luftdruck heiß direkt nach dem reinkommen bei 2,25Bar. Der Reifen ist ca. 7 Turns gelaufen.
Kanns sein, dass das Fahrwerk zu hart eingestellt war?
kann auch gern noch Bilder nachreichen, der Reifen liegt noch im Keller. Der neue jetzt hat erst ein paar Rennrunden drauf und sieht noch recht gut aus.
- techam Offline
- Beiträge: 2079
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Oh, ich dachte der Beitag von sradibusa wäre deiner.
- Rennsemme-Fahra Online
- Beiträge: 1139
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
- Motorrad: AF1 125+ rs250
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Hinten heis genug um sich zu verbrennen wennman die Hand länger drauflässtbla hat geschrieben:Welche Temperatur sollte denn so ein Vorderreifen haben? Ich hab meinen sirekt nach dem reinkommen mal gemessen, der kam so auf etwas über 60°.
Vorne wird nicht so heiß ...
- Beau Riese Offline
- Beiträge: 782
- Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
- Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Wenn man sich nicht auf den absoluten Wert versteift, sondern sich für den Vergleich interessiert, taugt das durchaus. Unter gleichartigen Bedingungen, z.B. gleich nach dem Abstellen (max 1 Minute oder so) an der gleichen Stelle gemessen kann schon beim Einstellen des Fahrwerks/Luftdrucks helfen, auch bei der Analyse der Fahrweise, vor allem, wenn man es kontinierlich tut. Ich notiere mir alle Werte in einer Tabelle, neben der Rundenzeit(en) die Luftdrücke, die Temperaturen von Reifen vorn/hinten und Asphalt, Gabelposition, Federeinstellung, Zug-/Druckstufe schnell/langsam vorn/hinten, Negativfederwege sowie Notizen zu Reifenbild, Reifentyp und Besonderheiten des Turns. Mit diesen gesammelten und genau auf mich und diese Maschine abgestimmten Erfahrungswerten brauche ich schon seit einiger Zeit nur noch die Reifendrücke auf die Tagestemperaturen abzustimmen und treffe dank der Tabelle oft gleich auf Anhieb genau -ich brauche ja nur abzulesen. Dafür reicht mir das Infrarotthermometer vollkommen aus.techam hat geschrieben:Infrorotthermometer messen bei Reifen nur Mist.
BTW, falls es interessiert: bei 52°C Asphalt, vorn 1,60 bar, hinten 1,40 bar (heiß) hatte ich vorn 73°C, hinten 87°C; eine Stunde später bei 1,60/1,50 bar waren es dann 77°C/91°C, und der hintere Reifen fing an, wegzuschmieren. Hinten wieder reduziert, und es lief wieder rund. Das Reifenbild war dabei jedesmal einwandfrei, doch die Temperaturgrenze aus den Fahrtnotizen sehr gut zu ermitteln: sie liegt für diesen Reifen hinten offenbar bei 90°C oder ganz leicht darunter -nach infrarot...
Man gönnt sich ja sonst auch alles...