Zum Inhalt

Laptimer/Transponder

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Besteht bei den Dingern denn nicht die Möglichkeit die auf eine individuelle Frequenz einzustellen, dass nur das Signal ankommt was auch zum vorgesehenen Empfänger soll?`
:roll:
Im Endeffekt heisst das ja dann, dass lediglich der Sender der am frühesten passiert wird einen Nutzen hat, oder? Die anderen werden dann bis zu einer gewissen Zeit nicht mehr vom Laptimer empfangen, oder? :? :?:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

jep
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Man kann eine Min.Lap einstellen.
Nach dem ersten empfangenen Signal wird dann kein weiteres mehr akzeptiert bis diese Zeit abgelaufen ist.
Fehlmessungen sind in aller Regel darauf zurück zu führen das man beim vorbeifahren an diesem ersten Sender kein Signal bekommen hat und dann eben der nächste genommen wird.
Ulli Mesch schrub glaube ich mal das die Sender auch nicht näher als 15m nebeneinander stehen sollen weils dann auch Probleme gibt.

Ich finde es immer ganz schön wenn ein einziger Sender genau an der Ziellienie steht, das gibt dann auch verlässliche Zwischenzeiten.

@triple6
Frequenz ist bei allen Laptimern die selbe.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Heiner hat geschrieben: Einen zweiten lieber als Zwischenzeit auf der Hälfte der Strecke postieren.
Wie soll das denn gehen? Dann habe ich 2 etwa halbe Runden und muss das unterwegs ausrechen?????
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

nein, du kannst ne splitzeit einstellen
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

anderl hat geschrieben:nein, du kannst ne splitzeit einstellen
nicht splitzeit, sondern "anzahl" der splits...


bleibt anzumerken, dass jeder teilnehmer dann wissen muss, wieviele transmitter über die strecke verteilt stehen...
war mal 2004 auf dem IDM Frühjahrstraining am Lausitzring, da konnten wir Amateure nichts anfangen mit unseren Rundenzeiten, weil keiner wusste, wieviele Splits wir einstellen hätten müssen...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

dafür gibt es ja Idealerweise bei den neuen Laptimern von AIM extra Zwischenzeitentransmitter. Die beeinflussen nicht die Rundenzeiten sondern erkennen durch die andere Frequenz automatisch das hier jetzt Zwischenzeiten genommen werden. Hab so ein Ding immer dabei, bisher aber nie die Möglichkeit gefunden den irgendwo günstig zu plazieren. Wäre echt toll wenn die Veranstalter sich durchringen könnten einen normalen und vieleicht 2 für Zwischenzeiten aufzustellen.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

kann mich nicht erinnern dass mein laptimer eine splittime hat. Wenn er keine hat, wäre ich der Gearschte an der Strecke wenn ein zusätzlicher Transmitter da steht.
Oder haben das auch die älteren Modelle?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Martin hat geschrieben:kann mich nicht erinnern dass mein laptimer eine splittime hat. Wenn er keine hat, wäre ich der Gearschte an der Strecke wenn ein zusätzlicher Transmitter da steht.
Nö.
MinLap auf Tmin. - 2 sek. einstellen und gut is.
Mache ich sowieso immer um Fehlmessungen durch Sonnenlichtspiegelungen zu eliminieren.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Blaumann Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 19:09
  • Wohnort: Oerlinghausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Blaumann »

Hallo, für den privaten Bedarf haben viele einen eigenen Laptimer, wie auch ich.Da kannst Du Deine Rundenzeiten immer schön selbst ablesen. Gibts bei Knut Goede.(Goede-motorsport.de)
Schöne Grüsse
vom Blaumann
Antworten