Zum Inhalt

Laptimer/Transponder

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Z_one Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Freitag 7. Juli 2006, 13:32
  • Wohnort: Gotha (Thüringen)

Laptimer/Transponder

Kontaktdaten:

Beitrag von Z_one »

Habt ihr alle eure Privaten Lartimer/Transponder oder Mietet ihr die jeweils beim Veranstalter??? Da ich gehört habe das es die Laptimer nicht bei jeder Veranstaltung zu Mieten gibt würde sich doch hier vielleicht mal eine Sammelbestellung lohnen oder nicht???

Oder habt ihr vielleicht schon gute und günstige Anbieter für die Teile???
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

die meisten haben keinen eigenen transponder und bekommen einen vom veranstalter. Meist gegen Gebühr.

Wenn man keinen vom Veranstalter bekommen kann, dann hat der Veranstalter mit Sicherheit auch kein Zeitnahmesystem angemietet. Ergo: kein System=keine zeitnahme. Dann braucht man auch keinen Transponder auf der Veranstaltung.

Ich habe meinen Transponder hier im anzeigenmarkt gefunden.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Z_one Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Freitag 7. Juli 2006, 13:32
  • Wohnort: Gotha (Thüringen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Z_one »

Wenn der Veranstalter kein Zeitnahme System angemeldet hat kann man dann irgendwie für Sich mit einem eigenem Transponder die Zeit nehmen??? Also Mit Sender und Empfänger???
  • Benutzeravatar
  • verdi Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von verdi »

Z_one hat geschrieben:Wenn der Veranstalter kein Zeitnahme System angemeldet hat kann man dann irgendwie für Sich mit einem eigenem Transponder die Zeit nehmen??? Also Mit Sender und Empfänger???
kannst doch nen standard AIM Laptimer nehmen ... irgendwer hat immer nen sender dafür auf der boxenmauer stehen
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3323
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Noch mal zur Erklärung:

Zeitnahme beim Veranstalter heisst, dass Du einen AMB-Transponder ausgeliehen bekommst, welcher für die offizielle Zeitnahme gilt.
Mit diesem kannst Du aber keine Runden ablesen, sondern musst dir Ausdrucke bei der Rennleitung abholen.

Bei einem AIM Transponder wird Dir die gefahrene Zeit auf dem Display im Cokpit deiner Maschine angezeigt. Hierfür benötigt man aber auch einen Sender, welchen man am Streckenrand postiert.
In aller Regel hat aber immer Jemand solch ein Gerät mit dabei.
Der Vorteil an diesem System ist, dass Du immer weisst, wie schnell Du gerade gefahren bist. Quasi eine Orientierungshilfe, wenn es darum geht, sein Limit zu finden.

Alternativ kann man aber auch mit Boxentafel fahren.


Meiner Ansicht nach, lohnt es sich nicht, einen AMB Transponder zu kaufen, da man die in aller Regel überall dort mieten kann, wo Rennen bestritten werden. Außer man zündet in der Langstrecken WM oder IDM auf. Dort sollte man dann solch ein Gerät besitzen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

zu erwähnen sei noch: Ein Transponder ist bei den meisten Veranstaltern Pflicht für eine Rennteilnahme. Und bei (Miet-) Gebühren von 20-30 EUR hat man einen fest installierten Transponder nach 10 Veranstaltungen "raus".
Nebenbei haben die Teile noch einen recht hohen Wiederverkaufswert.
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Kurvenjunkie hat geschrieben: Meiner Ansicht nach, lohnt es sich nicht, einen AMB Transponder zu kaufen, da man die in aller Regel überall dort mieten kann, wo Rennen bestritten werden. Außer man zündet in der Langstrecken WM oder IDM auf. Dort sollte man dann solch ein Gerät besitzen.
Naja, ist ja eigentlich nur ein Rechenbeispiel. Bei Prospeed kostet so ein Ding (AMB TranX 260) z.B. 25 Euro für eine 3-Tagesveranstaltung. Neu kostet so ein Transponder wohl bis zu 300 Euro, d.h. nach 12 Veranstaltungen hat man seinen eigenen bezahlt. Hört sich jetzt zwar viel an, aber soviele Trainings haben hier sicher einige in 1-1,5 Jahren runter.

Wenn man einen Gebrauchten ersteigern kann, geht's entsprechend schneller.

Andi (der gerade überlegt, sich so Ding gebraucht zu kaufen)

EDIT: Spatz, na war wohl der gleiche Gedanke 8)
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

zur erklaerung:

laptimer ist das ding, was jeder auf dem moped hat und dir die zeit sofort anzeigt. dass auch es funktioniert, brauchst du einen transmitter (sender) auf der boxenmauer. bei renntrainigs stehen immer mehrere auf der mauer (wofuer auch immer). nachteil: wenn dich jemand ueberholt oder umgedreht, kann er nebendir in der lichtschranke stehen, wo du keine zeitnahme bekommst bzw. den naechsten transmitter erwischt und in der naechsten runde eine abartig schnelle zeit drauf haben koenntest.

einen transponder gibt's fuer schweine geld zu kaufen, welche es sich aber nur lohnt, wenn man sehr viel faehrt. ansonsten gibt's die beim VA zu mieten, die es auch anbieten. vorteil ist ganz klar, offizielle zeiten, die nicht gefaelscht werden koennen. auch wenn du in die boxengasse faehrst, faehrst du ueber die schranke.

was du brauchst ist also einen laptimer.
wenn du viel bei fahrertrainings faehrst, dann mit transmitter, bei renntrainings ohne transmitter. wenn du viel bei renntrainings faehrst, dann ueberleg noch ueber einen zusaetzlichen kauf von einem transponder.

in der regel haben die leute einen laptimer ohne transmitter und mieten sich noch einen transponder (welche fuer die rennwertung zwingend sind!) an.
  • Z_one Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Freitag 7. Juli 2006, 13:32
  • Wohnort: Gotha (Thüringen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Z_one »

"was du brauchst ist also einen laptimer.
wenn du viel bei fahrertrainings faehrst, dann mit transmitter, bei renntrainings ohne transmitter. wenn du viel bei renntrainings faehrst, dann ueberleg noch ueber einen zusaetzlichen kauf von einem transponder."


Ähm nun versteh ich nix mehr.


Ich kaufe Mir also am besten einen Laptimer inklusive Transmiter da hab ich keine Probleme. Anschließend leg ich alle anderen Transmiter auf der Strecke lahm und schon hab ich Meine richtigen Zeiten. Richtig?
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Wenn Dir nur darum geht, Deine eigenen Rundenzeiten zu sehen und zu tracken, reicht auch nur der Laptimer. Du kannst bei den allermeisten Veranstaltungen davon ausgehen, dass jemand nen Transmitter auf die Boxenmauer stellt. Der wird auch von Deinem Laptimer erkannt (sind i.d.R. alle AIM als Hersteller).

Und auch wenn mehrere Transmitter da stehen, ist das kein Problem - denn Du stellst Deinen auf eine Mindestzeit ein, so daß er immer nur das Signal des ersten Transmitters nimmt. Ist ganz easy, wenn Du es mal live probiert hast. :-)
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
Antworten