jap, die die sich auf knopfdruck selbst aufrollen. kosten n 10er oder so pro gurt und sind tip top!Chris_89 hat geschrieben:
Gibt es eurerseits Empfehlungen zu stinknormalen Ratschengurten?
un weil die sich schnell aufrollen, is das quasi racing

jap, die die sich auf knopfdruck selbst aufrollen. kosten n 10er oder so pro gurt und sind tip top!Chris_89 hat geschrieben:
Gibt es eurerseits Empfehlungen zu stinknormalen Ratschengurten?
Ich habe das eine Weile lang mit stinknormalen Ratschengurten gemacht (und mache es gelegentlich bei weiteren Transporten oder mit mehreren MoPets auf dem Hänger noch immer so) beim Vorderrad in der Wippe. Die beste Ehefrau von allen hat mir dazu noch eine Schlaufe aus einem alten Gurt zusammengenäht, damit die beiden Gurte nicht vom Reifen abrutschen. Hat einwandfrei funktioniert, war nur etwas fummelig anzubringen. Gut wäre aus meiner Sicht, nicht die ganz schmalen 25mm-Gurte zu nehmen, die hinterlassen zu schnell Abdrücke im Reifen; lieber etwas breitere, die "schneiden" nicht so ein.-Stefan88- hat geschrieben: Hat hierzu noch keiner Erfahrungen gesammelt? Muss ja nicht zwingend das Acebikes-System sein: Die Erfahrungen zu dieser Verzurrtechnik können auch gerne auf Basis der Reifenzurrgurte von Racefoxx o.ä. basieren.
Best posting!!ps#23 hat geschrieben:Nimm doch einfach stinknormale Ratschengurte.Chris_89 hat geschrieben:
Gibt es eurerseits Empfehlungen zu stinknormalen Ratschengurten?
Jetzt mal im Ernst, muss da jetzt auch noch Racing draufstehen und 5 mal soviel kosten wie bei stinknormalen Gurten?
Maik77 hat geschrieben:Best posting!!ps#23 hat geschrieben:Nimm doch einfach stinknormale Ratschengurte.Chris_89 hat geschrieben:
Gibt es eurerseits Empfehlungen zu stinknormalen Ratschengurten?
Jetzt mal im Ernst, muss da jetzt auch noch Racing draufstehen und 5 mal soviel kosten wie bei stinknormalen Gurten?
Nehmen auch einfach ne Wippe und die standardgurte ausm Baumarkt..halten vielleicht nicht 10 Jahre, aber wenns nur 3 Jahre halten, sind die 5 Euro für den Doppelpack doch gut angelegt. Bisher (mit bis zu 5 Moppeds aufm Hänger) keine Probleme...
Ok, steht halt nicht Racing drauf..
Danke für die einzige Antwort ohne bissigen Beigeschmack.Shinya hat geschrieben:Was Zurrgurte angeht, ich benutze diese:
klick
Die günstigen Bauhaus- oder Louisteile reichen meiner Meinung nach vollkommen aus.
Danke dir für deinen Post. Für den Rest probieren wir es nochmal so:Beau Riese hat geschrieben:Ich habe das eine Weile lang mit stinknormalen Ratschengurten gemacht (und mache es gelegentlich bei weiteren Transporten oder mit mehreren MoPets auf dem Hänger noch immer so) beim Vorderrad in der Wippe. Die beste Ehefrau von allen hat mir dazu noch eine Schlaufe aus einem alten Gurt zusammengenäht, damit die beiden Gurte nicht vom Reifen abrutschen. Hat einwandfrei funktioniert, war nur etwas fummelig anzubringen. Gut wäre aus meiner Sicht, nicht die ganz schmalen 25mm-Gurte zu nehmen, die hinterlassen zu schnell Abdrücke im Reifen; lieber etwas breitere, die "schneiden" nicht so ein.-Stefan88- hat geschrieben: Hat hierzu noch keiner Erfahrungen gesammelt? Muss ja nicht zwingend das Acebikes-System sein: Die Erfahrungen zu dieser Verzurrtechnik können auch gerne auf Basis der Reifenzurrgurte von Racefoxx o.ä. basieren.