Zum Inhalt

Welche Auffahrrampe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Re: Welche Auffahrrampe

Kontaktdaten:

Beitrag von Scaz0r »

Hartriggel hat geschrieben:...hab mir jetzt die hier zugelegt http://www.amazon.de/Torrex-30100-Auffa ... ffahrrampe
und schon war die Alte oben 8)
Bild
Geile Karre :shock:
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Auffahrrampe

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Motorhead hat geschrieben:Bild
Bild

hydraulisch unterstützt und mit rollen an der kante, kann ich mit einer hand auf- und zuklappen, trägt 400kg locker und kann einfach verschraubt werden und auch herausgenommen werden. sehr praktisch, da man parallel zum möppi in den bus laufen kann und auch den rest des zeugs mit einer sackkarre be- und entladen kann. das ist eine gebrauchte rollstuhlrampe...hat ca. 400 öcken gekostet.
Find ich total geil, habe nur bedenken das sie mir zuviel Platz weg nimmt.
  • scad Offline
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 15:44
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: wittlich

Re: Welche Auffahrrampe

Kontaktdaten:

Beitrag von scad »

die muss zum wegmachen sein, sons is die doch laufend im weg... es sei denn, man braucht das auto nur für den einen zweck. das riesen teil da is natürlich geil wenn man flightcases un was weiß ich was alles auf rollen nutzt
was genetisch versaut ist, bekommt man mit prügel auch nicht mehr hin!
mTex Motorsport
  • Benutzeravatar
  • StefanH Offline
  • Beiträge: 1262
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
  • Motorrad: immer eine Aprilia
  • Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
  • Wohnort: Amberg
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Auffahrrampe

Kontaktdaten:

Beitrag von StefanH »

scad hat geschrieben:die muss zum wegmachen sein, sons is die doch laufend im weg... es sei denn, man braucht das auto nur für den einen zweck. das riesen teil da is natürlich geil wenn man flightcases un was weiß ich was alles auf rollen nutzt
Diese Rollstuhlrampen sind generell geschraubt und schnell zu entfernen, hatte Motörhead auch geschrieben.
Ich fahre auch nix anderes mehr, jetzt schon im zweiten T5. Bei mir ist allerdings auch die Bushinterachse hydraulisch absenkbar, um den Böschungswinkel zu reduzieren.
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Auffahrrampe

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Zum schrauben und schnell zu entfernen ? Also ich habe meine Rollstuhlrampe gebraucht gekauft.
Es waren noch 2 Platten dabei, laut Hersteller muss ich die komplette Karosserie durchbohren.

Also schraub ich am besten die zwei Platten oben in die Ladefläsche und durchbohr das Fahrzeug.
Dann kann ich immer von oben die Rampe an die Platten schrauben und auch wieder demontieren ?

Oder seh ich das falsch ?
  • Benutzeravatar
  • StefanH Offline
  • Beiträge: 1262
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
  • Motorrad: immer eine Aprilia
  • Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
  • Wohnort: Amberg
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Auffahrrampe

Kontaktdaten:

Beitrag von StefanH »

Bei meiner Rampe sind das je 3 Inbusschrauben, mit denen die Rampenscharniere im Fahrboden befestigt sind, das ist allerdings ein professioneller Umbau, wie wir ihn für alle unsere Rollstuhlbusse direkt bei der Fa. AMF machen lassen.

Wenn eine Rampe nachträglich eingebaut wird, kann der Aufwand beim Ein-/Ausbau natürlich anders sein. Aber so wie du das beschreibst, wäre es bei dir ähnlich; die Platten fest verschrauben und dann immer nur die Rampe draufschrauben.
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
  • scad Offline
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 15:44
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: wittlich

Re: Welche Auffahrrampe

Kontaktdaten:

Beitrag von scad »

Cowboy1984 hat geschrieben:Zum schrauben und schnell zu entfernen ?
man kann auch sachen schraubbar konstruieren, die trotzdem schnell zu entfernen sind 8)
was genetisch versaut ist, bekommt man mit prügel auch nicht mehr hin!
mTex Motorsport
  • Benutzeravatar
  • AndyR1 Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Mittwoch 13. Januar 2016, 00:03
  • Motorrad: HP4 + RN01

Re: Welche Auffahrrampe

Kontaktdaten:

Beitrag von AndyR1 »

Hatte so eine 225cm/30cm lange Rampe, da habe ich maximnal 1-2cm Platz unter dem Bug bei beiden Mopeds mit geschlossener Wanne. Zumal mit 30cm Breite immer etwas fummelig.....habe auch diese 275cm lange und 45cm breite Rampe inkl. dieser Stützen, da kannst bei 180-220kg Mopeds auch auf der Rampe mit stehen, ohne das die dann am Limit ist...weil manche Ladekanten sind über 60cm hoch....
List of mods: too long
Recent mod: Brembo Clutch
Recent Toy: 2014 HP4 comp.
  • Benutzeravatar
  • rickytornado Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 15. November 2015, 20:05
  • Motorrad: CBR600RR PC37
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Würzburg

Re: Welche Auffahrrampe

Kontaktdaten:

Beitrag von rickytornado »

Es gibt auch noch die Baumarktvariante die ich mir selber gebaut habe. Es müssen nicht immer gleich hunderte von Euro sein :) Ein paar Bretter, links und rechts eine Dachlatte als ausladehilfe und das Ding funktioniert so wie es soll. Vorne hab ich noch einen Winkel angeschraubt den ich in die Hängerklappe einrasten kann damit sie nicht wegrutscht. Sie ist schön breit das man ohne Probleme alleine das Motorrad rein bekommt.
Ist zwar nicht klappbar aber flach auf dem Boden nimmt das Ding ja kein Platz weg. Kosten ca 25€

Ausserdem ein Naturprodukt :lol:

_20170321_183613.JPG
_20170321_183613.JPG (47.67 KiB) 1668 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5747
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Welche Auffahrrampe

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Bierbank tuts auch und ist allemal praktischer
Zuletzt geändert von Tom-ek am Mittwoch 22. März 2017, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Antworten