Zum Inhalt

Werkzeugwagen / Werkstattwagen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • scad Offline
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 15:44
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: wittlich

Re: Werkzeugwagen / Werkstattwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von scad »

hoffmann-group.com
allerdings erst wirklich interessant wenn man jemanden kennt, der dort schon einige % bekommt.
werkzeugmessen gibt es einige, aber leider kommt man bei einigen nur über gewerbetreibende rein.
du hast doch bestimmt einen bekannten der beruflich mit werkzeug zu tun hat, die kennen meist vertreter von ausstattungsfirmen die wiederum dann bessere preise machen können

hazet- sehr gut, aber meiner meinung nach zu teuer
gedore- sehr gut
stahlgruber- sehr gut
proxxon - für mich beste preis/leistung
ks tools- gefällt mir persönlich nicht
snapon- teuer, soll sehr gut sein (selbst keine erfahrung)
was genetisch versaut ist, bekommt man mit prügel auch nicht mehr hin!
mTex Motorsport
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Werkzeugwagen / Werkstattwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Ich würde mir niemals einen fertig ausgestatteten Werkzeugwagen kaufen, da ist meist einfach zuviel Kram drin, den man selbst für seine Zwecke nicht braucht.
Auch hat man meistens gewisse vorlieben, ich liebe z.B. die 1/4" Verlängerungs mit Schraubendrehergriff aus dem Proxxon Sortiment, findet man aber bei ganz wenigen anderen Herstellern, würde sowas im Kasten Fehlen bekäme ich vermutlich ein Horn beim Schrauben.

Lieber selbst zusammenstellen.
Werkzeugwagen kaufen und dann mit Proxxon (wenns günstig aber gut sein soll) oder Hazet/Gedore/Stahlwille etc (wenns teuer sein darf aber sehr gut sein soll) füllen.

Entsprechende Sortiersysteme gibt es wie sand am Meer.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • MSchoeps Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 19:36
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Augsburg

Re: Werkzeugwagen / Werkstattwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von MSchoeps »

techam hat geschrieben:Ich würde mir niemals einen fertig ausgestatteten Werkzeugwagen kaufen, da ist meist einfach zuviel Kram drin, den man selbst für seine Zwecke nicht braucht.
Das ist richtig, das ist dann aber auch eine Preisfrage. Durch die Aktionspreise bei Sonic oder Gedore sind definierte Ausstattungen deutlich reduziert. Den Gedore Wagen mit 308 Teilen habe ich jetzt für 2.200 Euro brutto gefunden. Kauft man das alles einzeln auf Wunsch, ist man schnell bei 5.000 Euro, weil man dann auf den Aktionspreis verzichtet. Da ist es zu verschmerzen, wenn man fünf Teile dann doch nicht benutzt - solange das drin ist, das man braucht.
2012 BMW S1000RR (weiß, Straße)
2010 BMW S1000RR (schwarz, Rennstrecke)
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Werkzeugwagen / Werkstattwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Und dann stehst du da vor deinem 2616€ Netto Werkstattwagen mit nem Cuttermesser und versucht noch irgendwo ein Loch in den Schaumstoff zu schneiden, damit auch ein Drehmomentschlüssel Platz findet. ;)

In soeinem Wagen ist NIEMALS genau das was man braucht, irgendein Teil fehlt immer!

Immer wenn ich irgendwo in einem Unternehmen diese Wagen gesehen habe, stand daneben ein sogenannter Rümpelwagen, meißt ein alter aus dem die Einlagen rausgenommen waren wo all das hineingeworfen wurde, was nicht in dem piekfeinen Werkstattwagen drin war.

Also dafür finde ich die Dinger einfach zu übertrieben teuer...

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • MSchoeps Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 19:36
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Augsburg

Re: Werkzeugwagen / Werkstattwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von MSchoeps »

Auch das ist sicher richtig. Ich würde aber einen Wagen nehmen wollen, in dem auch noch freie Schubladen zusätzlich vorhanden sind... ;-)
2012 BMW S1000RR (weiß, Straße)
2010 BMW S1000RR (schwarz, Rennstrecke)
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Re: Werkzeugwagen / Werkstattwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

techam hat geschrieben:Und dann stehst du da vor deinem 2616€ Netto Werkstattwagen mit nem Cuttermesser und versucht noch irgendwo ein Loch in den Schaumstoff zu schneiden, damit auch ein Drehmomentschlüssel Platz findet. ;)
techam hat geschrieben: Entsprechende Sortiersysteme gibt es wie sand am Meer.
:alright:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • MSchoeps Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 19:36
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Augsburg

Re: Werkzeugwagen / Werkstattwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von MSchoeps »

Mittlerweile war ich in der zweiten Stahlgruber Filiale, dort gab es allerdings gar keine Wagen zum Ansehen. Man hat mir aber freundlicherweise einen Werkzeughändler in der Nähe empfohlen, der einen einfacheren Gedore Wagen und die Hazet Wagen Assistent 179 sowie Assistent 179 XL da hatte. Beide machen einen sehr guten Eindruck, mir persönlich würde der XL fast noch mehr gefallen, da in jede Schublade jeweils noch ein Modul zusätzlich reinpasst und somit noch einmal deutlich an Platz gewonnen wird. Dort habe ich festgestellt, dass auch Hazet einen jährlichen (?) Aktionsflyer mit Rabattangeboten hat, den kannte ich bisher nur von Gedore mit der jährlichen "Magic" Geschichte.

Außerdem bin ich mittlerweile mal nach Remscheid in den Gedore Fabrikverkauf gefahren. Ich kann das nur empfehlen, die Leute dort sind kompetent, freundlich und null aufdringlich. Leider hatten sie keinen "2005" Wagen da, aber sonst ziemlich die komplette Palette und auch alles einzeln. Der Fabrikverkauf war der einzige Laden bisher, in dem die Module und das Werkzeug nicht eingeschweißt waren, sondern man auch alles einzeln in die Hand nehmen konnte. Die Sachen sind schon immer noch sehr teuer, aber alleine die Haptik ist schon mal ganz anders als beim Supermarkt Standardwerkzeug.

PS: Der Drehmomentschlüssel findet selbstverständlich ebenfalls Platz... :wink:

Sollte es im Forum jemand geben, der gerade ebenfalls über solch eine Investition nachdenkt, kann sich ja mal melden. Ich werde wahrscheinlich noch mal nach Remscheid fahren und könnte mich wegen einer Sammelbestellung erkundigen.
2012 BMW S1000RR (weiß, Straße)
2010 BMW S1000RR (schwarz, Rennstrecke)
  • Pauli21 Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 11:29

Re: Werkzeugwagen / Werkstattwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Pauli21 »

Hallo zusammen, ich habe mich mal im Internet schlau gemacht und bin auf diese Seite gestoßen : www.werkstattwagen-24.com vielleicht hilft es ja jemanden hier.

MFG Paul
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Werkzeugwagen / Werkstattwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

das ist ja toll, dass du dich extra für diese werbung hier registriert hast!
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Chris1989 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Montag 30. September 2013, 11:26
  • Motorrad: GSX-R
  • Lieblingsstrecke: Brno,Rijeka
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Werkzeugwagen / Werkstattwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris1989 »

Larsi hat geschrieben:das ist ja toll, dass du dich extra für diese werbung hier registriert hast!

Geil :lol:
Antworten