Ich denke über einen bestückten Werkzeugwagen nach und da "günstig gekauft teilweise doppelt gekauft" ist, gerne auch ein vernünftiges Modell.
Sonic bietet z.B. eine Art Showroom an, wo man sich die Dinger ansehen kann. Gibt es das bei Firmen wie Gedore und Hazet auch oder wo sieht man sich das am besten an? Beim Fachhandel vor Ort? Gibt es Werkzeugmessen, bei denen die Anbieter alle vertreten sind? Eine Art IAA der Werkzeugbranche?
Wo und wie kauft man sowas denn am besten? Die Hersteller haben ja fast alle jedes Jahr Angebotsprospekte. Lohnt es sich direkt beim Hersteller? Oder ist auch hier der Fachhandel zu empfehlen? Oder gibt es in diesem Bereich noch die klassischen Messepreise, die sich lohnen? Oder gibt es hier im Forum jemand, der in der Richtung aktiv ist?
Vielen Dank!
Gibt es zu Sonic mittlerweile schon weitere Erfahrungswerte?
2012 BMW S1000RR (weiß, Straße)
2010 BMW S1000RR (schwarz, Rennstrecke)
Die jährliche Kölner Eisenwarenmesse war Anfang März. Dort sind alle Remscheider Hersteller vertreten.
Gedore hat einen Werksverkauf direkt am Standort in Remscheid.
Frage dort doch mal nach wegen Prospekten.
HAZET und andere auch nicht. Man will wohl den Großhändlern und Handelsvertretern das Geschäft nicht vermiesen.
Reine Vermutung.
Ich habe mir einen Werkstattwagen von Vigor gekauft. Der Werkzeughändler hier vor Ort sagte, das sei eine Budget Marke von Hazet. Bin sehr zufrieden damit.
Kauf den Sonicwagen, das Ding ziehe ich zwischenzeitlich unseren SnapOn Wagen vor.
Hab in 25 Jahren als Mechaniker noch nie einen stabileren Wagen gehabt.
Das Werkzeug von Sonic würde ich jedoch nicht nehmen, da gibts besseres.
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Schon mal vielen Dank für die Meinungen bis hier hin!
Ich war heute bei Stahlgruber in Frankfurt, dort standen zwei Hazet Assistent 179, einer bestückt, einer nackt. Hinten in der Ecke stand ein Sonic S9 mit dem 369-teiligen Sortiment, der war allerdings schon verkauft. Oben lag die Rechnung drauf, Stahlgruber hat den sogar minimal günstiger verkauft, als Sonic dieses Teil im Internet mit dem aktuellen Aktionspreis angibt.
Beide Wagen machen einen sehr stabilen und soliden Eindruck, lassen sich aber trotz der ca. 100 kg sehr gut fahren. Das ist wirklich gar kein Vergleich zu den roten Blechteilen, die z.B. beim Louis immer in der Ausstellung stehen. Die Teile sind wirklich top. Rein optisch sagt mit der Sonic etwas mehr zu, aber das ist sicher Geschmacksache.
Den Hazet konnte ich auch von innen ansehen, allerdings waren die Schaumstoffteile in jeder Schublade noch eingeschweißt, so dass ich das Werkzeug nicht einzeln in die Hand nehmen konnte. Unschön beim Hazet war, dass die Schaumstoffeinleger nicht die gesammte Schublade ausgefüllt haben, wie man das eigentlich erwarten würde, sondern zu schmal und zu kurz waren. Der Verkäufer sagte, dass man dann die beiliegenden Trennelemente so stecken kann, dass das Werkzeug nicht hin und her "fährt". Da scheint der Inhalt nicht auf den Wagen abgestimmt zu sein und ein Trennteil hinten, hinter dem dann noch 3 cm Luft sind bis zum Ende der Schublade, ist weder praktikabel, noch schön, besonders wenn man über die Preisklasse nachdenkt, in der man sich hier bewegt.
Da man hier doch über eine Investition im Bereich 1.500 - 3.500 Euro spricht, werde ich mir wohl als nächstes die Mühe machen, mal die Gedore Ausstellung in Remscheid anzufahren. Unter https://de.gedore.com/fileadmin/Katalog ... Screen.pdf gibt es den jährlichen Aktionsflyer, der 2005-TS-308 auf Seite 5 für 2.617 Euro könnte was sein. Was meint ihr dazu?
2012 BMW S1000RR (weiß, Straße)
2010 BMW S1000RR (schwarz, Rennstrecke)
Ich hab einen Werkzeugwagen von KS-Tools. Is jetzt nicht des beste aber für mich tut ers leicht.
Mein Werkzeug hab ich immer hier und da mal gekauft. Das schlechte sortiert sich bei mir selbst aus. (Schlüssel oder Nussen brechen und Schraubenzieher verlieren die Ecken)
Inzwischen hab ich im Wagen nur noch das Werkzeug das sich bewährt hat und das wo ich mir noch unsicher bin in der Werkstatt.
Spezl von mir hat nen Hazet, feines Teil! Kein vergleich zu meinem, aber auch kein Vergleich von den Kosten her.
Was ich an denen mit Werkzeug immer schlecht find, das ich wenig Platz hab wo ich mein Eigenes Zeug reinlegen kann. So ist meiner jetzt genau auf meinen Hobel zugeschnitten.