Zum Inhalt

Rahmenbeschädigung -> fahren ja/nein?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Gixxer_NDS Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Dienstag 11. Dezember 2012, 12:47

Rahmenbeschädigung -> fahren ja/nein?

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer_NDS »

Aloah :)

Ich bin im Moment mit dem Aufbau meiner Kilo K5 nach dem Sturz in OSL beschäftigt und anfangs hatte ich die Einstellung "Rahmen...die paar Kratzer / Schleifspuren sind mir egal", aber irgendwie gehts mir doch nicht aus dem Kopf, zumal mein Baujahr auch rahmentechnisch extra verstärkt wurde.

Kurze Einleitung: mir ist bei ca. 200 eingangs der Triplelinks das Vorderrad weggegangen - Sturz auf die linke Seite.

Und genau hier haben wir am Rahmen auch die entsprechenden Spuren (hoffe man erkennt es gut).

Die Schleifspuren auf der großen Fläche machen mir weniger Sorgen, aber die Schleifspuren AUF der Schweißnaht umso mehr.

Was würdet ihr tun? Gibt es ein Spray oder ähnlichens, was Mikrorisse in der Naht sichtbar macht? Sollte man die Schweißnaht nachweißen lassen? Oder doch... ich will es gar nicht sagen.... ein neuer (Blanko-)Rahmen??
Rahmen.JPG

Bin über Tipps dankbar :)


Grüße,
Manuel
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Rahmenbeschädigung -> fahren ja/nein?

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

ich würd genau so weiterfahren...
  • Benutzeravatar
  • Fox1103 Offline
  • Beiträge: 796
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:54
  • Motorrad: YZF R1 '99 | MRF 140
  • Lieblingsstrecke: Assen / Rijeka
  • Wohnort: Duisburg

Re: Rahmenbeschädigung -> fahren ja/nein?

Kontaktdaten:

Beitrag von Fox1103 »

Ich würde auch weiter fahren. Würde ev´tl. mal n Schweißer drüber gucken lassen und diese beurteilen lassen. Denke jemand vom fach weiß ob man sich Gedanken machen muss oder nicht. Ansonsten Naht erneuern/nachbessern - schwarze Farbe drauf - Fertig
Professioneller Tankverweigerer :alright: und Auspuffvernichter :huh: (mittlerweile Nr. 6)

Termine 2023:
  • mema79!! Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2015, 15:45
  • Motorrad: S1000RR

Re: Rahmenbeschädigung -> fahren ja/nein?

Kontaktdaten:

Beitrag von mema79!! »

Bin zwar kein Fachmann, aber ich würde da auch weiterfahren...
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Rahmenbeschädigung -> fahren ja/nein?

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Gixxer_NDS hat geschrieben: Gibt es ein Spray oder ähnlichens, was Mikrorisse in der Naht sichtbar macht
wieso sollte die Naht Mikrorisse haben ?? Ist doch nirgends eingeschlagen sondern die Raupe nur etwas abgeschrubbelt.
  • Gongo Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Donnerstag 18. September 2014, 07:37
  • Motorrad: GSX-R 1000 K3
  • Lieblingsstrecke: NBR

Re: Rahmenbeschädigung -> fahren ja/nein?

Kontaktdaten:

Beitrag von Gongo »

Bedenkenlos weiter fahren, bin bißchen vom Fach ;-)
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Was du suchst:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eindringverfahren

Damit kannst du auf Risse prüfen, vermutlich wird aber rauskommen, dass dort nichts ist, denn die naht ist nur angeschliffen und nicht eingedrückt o.Ä.

Auch der Materialabtrag von der Schweißnaht ist irrelevant.

Du solltest die Stelle aber etwas glätten, um mögliche Kerbwirkungen zu vermeiden, die könnten zu Rissen führen.

MfG Christian
  • stoll Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 15:40
  • Motorrad: RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Brühl

Re: Rahmenbeschädigung -> fahren ja/nein?

Kontaktdaten:

Beitrag von stoll »

Übern Winter fein ausschleifen um eine eventuelle Rissbildung durch Kerbwirkung vorzubeugen.

Ansonsten alles paletti.
Ich würde bedenkenlos weiterfahren.
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Rahmenbeschädigung -> fahren ja/nein?

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

So was würde ich bei meinem Motorrad unter "Kampfspuren" einordnen.
Eine nennenswerte Materialschwächung halte ich für unwahrscheinlich.
Weiter fahren ohne weiter darüber nachzudenken.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Rahmenbeschädigung -> fahren ja/nein?

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Bin die K5 jahrelang gefahren und war auch ziemlich schmerzbefreit was solche Kampfspuren angeht.
Bis der Herr Schäfer mein Mopped mal wieder in der Werkstatt stehen hatte und die Hände fasunglos über dem Kopf zusammengschlagen hat.
Motor raus und siehe da, der Rahmen war an der Innenseite, also genau auf der anderen Seite der Kampfspuren gerissen...
Desweiteren war der Lenkkopfwinkel auch nicht mehr so ganz original..
Laut ihm nix Neues bei den K5 Modellen..

Es muss also bei deinem Rahmen nix sein, es kann aber sehr wohl irgendwo ein Schaden sein. Ich glaub jetzt nicht dass dein Mopped während der Fahrt auseinanderfällt aber ausbauen und prüfen würde ich das trotzdem.
Ist nur meine Meinung aus 8 Jahren K5 Erfahrungen
Antworten