Zum Inhalt

Ducati Panigale, Fluch oder Segen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • JK Kristoffer Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Dienstag 9. August 2016, 16:56
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Ducati Panigale, Fluch oder Segen

Kontaktdaten:

Beitrag von JK Kristoffer »

Fährst du eine R vor 2015 also mit Semi Aktiven Fahrwerk oder die "neue" 1199 R nach 2015??
Wundert mich ernsthaft das du mit der S nicht zurecht kommst aber dafür mit der R. Aber so ist das eben, jedem ist jedes Bike eben anders.
  • Benutzeravatar
  • Ralle#67 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Mittwoch 23. September 2009, 09:00

Re: Ducati Panigale, Fluch oder Segen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ralle#67 »

Eine R Bj. 2015, also koventionelle Fahrwerkseinstellung. Ich habe nur die Feder gegen eine 95er getauscht, fahre mit wenig Vorspannung und Zug sowie auch Drckstufendämpfung recht weit geöffnet.

Beste Grüße

Ralf
"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen,wird am Ende beides Verlieren." (Benjamin Franklin)
  • callipox Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Montag 31. August 2015, 20:45
  • Motorrad: RSV 4 RF 2016
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: NRW

Re: Ducati Panigale, Fluch oder Segen

Kontaktdaten:

Beitrag von callipox »

JK Kristoffer hat geschrieben:Hallo, ja es ist aber leider völlig richtig was da dieses Mal PS geschrieben hat.
Für die Rennstrecke sowie auch LS Nutzung hat mir mein eigener Händler anfangs auch zur S geraten.
Ich musste natürlich schlauer sein wie er und habe es teuer bezahlt.
Fakt ist, die richtige Einstellung für die R zu finden kannst du sehr wohl. So lange es die 1199 R ist vor 2015! Die "neue" R ist einfach nur eines Bockhart. Das ist das härteste das ich je gefahren habe und vorallem auch ist es "uneinstellbar". Im Grunde müsstest du es raushauen und was anderes verbauen oder zu gewissen Herren gehen die dir für viele tausender das Ding "verfeinern".
Willst du eine Pani mit der du alle Gebiete absteckst, nimm die S!!
Oder mache den Fehler wie ich und verliere einige tausender ;-)
Übrigens, meine S hat nie Probleme gemacht, Fahrwerk ist toll und die Leistung nach der Abstimmung sowie auch die Leistungsentfaltung einfach nur ein Traum..
Im Gegensatz zur Yamaha R1.... 10000 km und die Ventile werden nun getauscht, da diese schon durch sind..

DU KANNST BEI DER S NICHTS FALSCH MACHEN, AUSSER DIESE NICHT ZU PFLEGEN UND WARTEN...

Ist das wirklich so krass, das diese bereits bei 10000 Kilometern hinüber sind?Das wäre ja echt heftig. Sind denn ähnliche Fälle bekannt geworden von den R1en?
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Re: Ducati Panigale, Fluch oder Segen

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Vollkommen richtig. Lenkkopfeinsätze kann man wechseln. Ich hatte an meiner auch den einstellbaren Schwingendrehpunkt verbaut (1mm Unterschied zur R bei gleicher Einstellung).

Das war alles kein Problem und funktionierte tadelslos. Gerissene Motorgehäuse tue ich nicht mit: "braucht halt mehr Pflege ab." Wenn man dem Motor Leistung dauerhaft abruft, geht er ein. Es gibt nicht umsonst mittlerweile die 5. Generation an Motorgehäusen...
Antworten