Zum Inhalt

Ducati Panigale, Fluch oder Segen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • callipox Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Montag 31. August 2015, 20:45
  • Motorrad: RSV 4 RF 2016
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: NRW

Ducati Panigale, Fluch oder Segen

Kontaktdaten:

Beitrag von callipox »

Hallo zusammen!

Ich hatte letztens bei Ducati4U das erste Mal die richtige Gelegenheit eines der neueren Motorräder zu fahren, das heißt eines mit Elektronik und Schaltautomat etc. Ich selbst fahre eine SC59 und musste feststellen, das da doch ein sehr großer Unterschied besteht, allein an den Sicherheitssystemen her. Muss dazu sagen, das es hier lediglich um den reinen Rennstreckenbetrieb. Ich wollte hier von Euch lediglich Erfahrungen zu einer Panigale hören, egal ob 1299 oder andere Motorisierungen ab Modelljahr bis heute. Stimmt es mit den Problemen und der geringen Haltbarkeit im Vergleich zu den Japanern? Bitte keine anderen Modelle vorschlagen, sondern lediglich zu Ducati Stellung beziehen, vielen Dank im voraus.
  • jip-jas-jung Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Sonntag 25. März 2012, 19:11
  • Motorrad: Ducati

Re: Ducati Panigale, Fluch oder Segen

Kontaktdaten:

Beitrag von jip-jas-jung »

bei Duc 4 you warst du doch umgeben von Panigale Fahrern, hättest doch direkt
vor Ort fragen können.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16684
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Zur Haltbarkeit kann ich kaum was sagen. Ich hatte meine nicht lang.
Ich hatte lediglich eine undichte Ventildeckeldichtung, was aber kein großes Problem war.
Der Fahrspaß war gigantisch.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Ducati Panigale, Fluch oder Segen

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

fahre selbst ne 1299 S u. im Freundeskreis sind noch 2 Stück nur auf Rennstrecken unterwegs. Wir haben alle noch andere Motorräder zum fahren - aber keiner gibt die 1299 wieder ab!
Defekte sind in den letzten beiden Jahren, bis auf einen gerissen Krümmer an einer Duc, noch keine aufgetreten!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • callipox Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Montag 31. August 2015, 20:45
  • Motorrad: RSV 4 RF 2016
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: NRW

Re: Ducati Panigale, Fluch oder Segen

Kontaktdaten:

Beitrag von callipox »

Die meisten Duc Fahrer haben natürlich gesagt, das alles in ordnung sei. Zwischen den Zeilen hörte man aber von Motorschäden mit mehreren 1000 Euro und anderen kleinigkeiten die ziemlich ins Geld gehen. Da man dies aber auch auf Benutzerfehler zurückführen kann, wollte ich hier nochmal mehrere andere Leute ansprechen, die ihre Erfahrung zum Besten geben können. :D
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Ducati Panigale, Fluch oder Segen

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Die 1299 funktioniert schon sehr gut... Kenne einige die damit auch viel auf der Rennstrecke fahren und das nicht langsam.. außer Service und Sturzschäden (dafür kann aber das Motorrad nix) gibt es nichts zu beklagen!
Bei der 1199 Standard (ohne R ;) ) waren öfter mal abgerissene Pleuel zu beklagen und wie schon angesprochen undichte Zylinder und gerissene Dashboards.
  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1305
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Ducati Panigale, Fluch oder Segen

Kontaktdaten:

Beitrag von Voya »

der motor hält!

rein subjektiv (fahre ducati und yamaha) würde ich sagen, dass ducati mehr pflege braucht als ein japaner.

wenn du immer regelmäßig öl wechselst, sie schön warm fährst usw. (im prinzip alles, was man sowieso bei einem moped machen sollte), dann hat man bei ducati auch keine probleme.

bei einer yamsen kannst du halt auch das öl mal 1 jahr drin lassen und der motor wirds dir viel eher verzeihen als die diva ;)
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Ducati Panigale, Fluch oder Segen

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Mein Kumpel hatte gerade einen Pleuellager-Schaden an seiner 1199, und viel gelaufen hat die auch nicht. Vielleicht 7000 km.
Die Mechanik eines großen Zweizylinders wird halt viel mehr gefordert als beim Vierzylinder.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Priwo Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Sonntag 15. März 2015, 16:12
  • Motorrad: 1199r
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Ducati Panigale, Fluch oder Segen

Kontaktdaten:

Beitrag von Priwo »

servus, hab auch seit anfang des jahres eine 1299 s. fahre (wenn ich fahre) ausschliesslich rennstrecke. kann ich auch empfehlen, wenn du dir die zeit gibst, dich auf die besonderheiten (v2, motorbremse usw) einzustellen. richtig ist auch, dass ich im vergleich zur bmw, 3 mal soviel geschraubt habe (eher hab schrauben lassen). das liegt aber an den unglaublich vielen änderbaren einstellungsoptionen und daran, dass ich mich bei der duc viel intensiver mit den ganzen themen auseinander gesetzt hab. dann kommt halt eins zum anderen. macht aber auch spass!! fazit: 1299 klare empfehlung von mir, aber abhängig davon was du möchtest. (total unkompliziert bmw/duc braucht ein bisschen mehr arbeit)
so oder so, viel spass
gruss
martin
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Ducati Panigale, Fluch oder Segen

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Mich würde ja mal interessieren, wie sich die etwas aggressive DBW-Kennlinie bemerkbar macht (Vgl Anhang) ?

Also merkt man den steilen Anstieg der Drosselklappenposition im Vergleich zur Gasgriffstellung ab 65% Gasgriffstellung überhaupt?
Und falls ja - würdet ihr das eher positiv oder negativ beurteilen?
Also wäre es vielleicht besser wenn sie einfach nur macht was man vorgibt oder bringt das schnelle Öffnen bei hoher Gasgriffstellung Vorteile?

Bei der 1290 Superduke ist es ja z.B. genau anders. Die macht die Drosselklappe im Prinzip immer weniger auf, als man Gas gibt. (Außer bei 100%) Auch wenn dann der Anstieg ab circa 60% etwas steiler ist.
Hier könnte ich mir ja fast vorstellen, dass man nichts davon merkt, außer vielleicht das man sich sowas wie einen Kurzhubgasgriff wünscht :D
Dateianhänge
Kennlinien-DBW.jpg
Kennlinien-DBW.jpg (141.84 KiB) 8263 mal betrachtet
Antworten