Zum Inhalt

Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

2:04,5 fahr ich ja auch nicht konstant.

2:05 war letztes Jahr im Rennen, da hatte ich vorne einen 4-5 Tage alten KR Slick drauf und hinten einen für diesen Tag aufgezogenen harten 185er KR (der mich am Ende der Saison am Slovakia in den Kies geschickt hat).
Konstante Rundenzeiten liegen so im Bereich 2:07-2:06, relativ egal wie alt die Reifen sind.
die 2:04, gefolgt von 2:05,7 und dann Abflug war mit 2 Tage am Slovakiaring gefahrenen V02 medium.

Die neuen Fußrasten motivieren mich - gleich noch 10km laufen gewesen :bang:
  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Auf hochmut folgt der fall...

vormittag systembedingt noch in gruppe gelb im dichten verkehr und mit der umgedrehten schaltung kämpfend (jede 2. runde wegen einem schaltfehler versaut) wurde ich dann mittag mit 2:06.0x in rot hochgestuft.

nachmittag habe ich dann den andreas gangl gefragt ob er sich meine fahrerei einmal anschaut.
Hab da noch eine hohe 2:05.9xx hingelegt, das wars dann mit dem freien fahren.

fazit:
kurve 2, 4, 5 und evtl. auch die hauskurve wurden von ihm als "scheisse!" betitelt, viel zu "schön" und viel zu weit.
bei den kurven merk ich auch, dass ich hinter der kurve zumindest nicht schneller oder gar chancenlos bin beim herausbeschleunigen weil ich noch voll in schräglag bin wenn die den hahn öffnen.

6 bis zur 12er soll ich nichts ändern, selbst wenn ich die in einem oder max. 2 gängen durchfahre (bin mir grad nicht sicher ob ich in der senke nach der 8er überhaupt schalte, sonst definitiv nie).
auch auf start-ziel komm ich brauchbar raus was ich daran merke, dass die durchschnitts s1000rr erst ab mitte der geraden schneller wird.

also die paar kurven üben und sekunden finden :mrgreen:


mit dem übermut bin ich dann als zweiter ins langstreckenrennen gegangen.
runde 3 mit ordentlich zug aus der 4er kurve raus, über die kuppe und - da war ja noch was, langstrecke darf man ja auch mit 2:30 fahren :shock:
plötzlich stand da einer, wie ein traktor vor mir.
geplant wäre gewesen links von ihm bleiben, hinter ihm spät einlenken und dann am kurvenausgang innen rein und vorbei.
der war aber so langsam, dass ich keine mögichkeit mehr hatte hinter ihm zu bleiben oder nach rechts zu wechseln und dann hat er mir (wie zu erwarten) links den letzten cm strecke genommen.
statt ihm ins hinterrad zu fahren (schuld wär ja ich als hinten fahrender) hab ich die wiese genommen, die dann doch rutschiger war als erwartet...

heute vorzeitig daheim dank angebrochenem kleinen finger (kann nicht mehr kuppeln)
arzt sagt in 4 wochen in brünn sollte alles wieder heil sein.

moped ist erstaunlicherweise nur dreckig und die verkleidung braucht etwas mehr klebeband...

nächstes jahr gehts weiter mit der zeitenjagd am pannoniaring... und nie mehr langstrecke mit so unterschiedlichen fahrern!
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

also sorry, das ist ja Blödsinn.
Selbst wenn einer "langsam" fährt (Deine ca. 2:30), dann sehe ich den vorher.
  • Benutzeravatar
  • Bremser Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 19:14
  • Motorrad: Daytona675
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremser »

Spatz hat geschrieben:also sorry, das ist ja Blödsinn.
Selbst wenn einer "langsam" fährt (Deine ca. 2:30), dann sehe ich den vorher.
Danke für diesen Beitrag.
Ich hab immer mehr das Gefühl, das langsame graupen wie ich z.B. eine bin, auf Rennstrecken nicht erwünscht sind ( nur von den schnellen wohlgemerkt).
Kann ja auch nix dafür, das mir das Kringelfahren spass macht, obwohl ich nicht schneller werde
Victory is in my veins
  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Hab ja auch nirgendst geschrieben dass er irgendwie schuld daran hätte, eher das Gegenteil ;)

Ich hab die Situation falsch eingeschätzt und mich entschieden durch meinen Fehler ins Gras zu gehen statt ihm draufzufahren.
Ob ich ihn gesehen hab? Ja klar, aber falsch eingeschätzt dass der so früh den Anker setzt (warum auch immer, vl. war ja ein "schneller" mit einem Problem).
Kann ichs im Nachhinein ändern? Nein, aber vl. draus lernen.

Also die Grundaussage: Wenn langsamere auf der Strecke sind - Hirn ein und nicht nicht so auf die Kurve hinbrennen, dass sowas rauskommen kann.
Mein Hirn war in dem kurzen Moment wohl grade ein paar Meter zu weit hinten.

Ich für meinen Teil überlege mir halt ob ich noch an Rennen teilnehme wo langsamere mitfahren damit ich dort keinen gefährde.
Umsonst gibts ja nicht Gruppeneinteilungen und verschiedene Veranstalter für unterschiedliche Gruppen.
In der richtigen Gruppe sollte sich jeder willkommen fühlen ;)
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Speed Freak hat geschrieben:Ich für meinen Teil überlege mir halt ob ich noch an Rennen teilnehme wo langsamere mitfahren damit ich dort keinen gefährde.
Naja, Du sagst ja selber, dass Du selber schuld bist und wirst daraus lernen.
Wenn künftig also Rennen mit Langsameren sind, einfach die Konzentration erhöhen oder/und etwas Speed rausnehmen.
Die Langsameren hast Du auch bei Sprintrennen.

Ich habe selber auch schon den Fehler gemacht, einen Überrundeten außen herum zu überholen. Der hat sich prompt erschreckt, stürzte und riss mich mit. Ergo: Auch wenn es ein Lizenzrennen war, es sind immer Leute dabei, die bei sowas erschrecken können, also würde ich künftig nicht mehr außen überholen.
  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Chris hat geschrieben:Der hat sich prompt erschreckt, stürzte und riss mich mit.
Genau deswegen ist meine bisher bewährte Taktik wie schon geschrieben - Kurve ganz außen anrollen (hinten außen bleiben) und erst sehr spät einlenken, seine Linie erst mittig der Kurve hinten kreuzen.
Damit kann ich früh aufs Gas ohne hinter der Kurve an den Außencurb zu müssen wo es den vorderen idr. hintreibt.
in 50% der Fälle gewinne ich damit auf der Geraden 2-3 Mopedlängen und muss vor der nächsten Kurve nicht zurückstecken.
Diesmal wars halt nett gedacht, aber das "hinten bleiben" funktionierte halt nicht so wie geplant :assshaking:

Da wo das nicht geht hab ich zumindest am Pannoniaring die Senke zwischen 8 und 9er Kurve, da kann man an den meisten gemütlich auf der Geraden vorbei und selbst wenn sich einer schreckt ist der 9er Knick für ihn ungefährlich weil genug Strecke da ist.
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

Was mir beigebracht wurde (Instruktor) : wenn du überholst so nah es geht... Also wenn du ihn auf der Bremse packen willst. So weiß er sofort, dass jmd neben ihm ist und Er lebkt nicht ein. Wenn ich 3 m Abstand lasse (und ich dann wsl eh die Linie ned treffe) dann sieht der mich gar nicht, lenkt ein und evtl liegen wird beide. Nur ihn trifft da dann eig keine Schuld.

Außenrum wär ich auch vorsichtig. Und ich schreck mich da auch ab und zu. Aber das war eig nur am Anfang meiner Ringzeit..
  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Auf der Bremse fahr ich eigentlich nur vorbei wenn ich locker am Einlenkpunkt an ihm vorbei bin, sonst hätt ich viel zu viel Angst, dass derjenige wegen mir vor Schreck geradeaus in den Kies fährt (bei unerfahrenen).
Flottere Fahrer muss ich sowieso zwangsläufig etwas beobachten bis ich mir einen Plan zurechtlegen kann.
In meinen Augen ist der vorne fahrnde bei (fast) keiner Aktion schuld wenns knallt - Spiegel gibts ja keine.

Bin ja wiederum auch froh über meine Entscheidung in die Wiese zu gehen, wenn ich ihm draugeknallt wär hätte es 2 verbogene Mopeds gegeben und evtl. schlimmere Verletungen.
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1123
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

Also ich überhol gerne außenrum wenn leute nichtso viel kuvenspeed fahren, geht das recht easy :assshaking: :mrgreen:
Antworten