Zum Inhalt

Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Hi

mich würde einmal interessieren was für Rundenzeiten eigentlich am Pannoniaring in den Jahren gefahren wurde wo mein Moped (R1 RN04) aktuell war.
Sprich 2000 bis ~2004.

Gibts irgendwo Infos über die Bestzeiten und wer sie mit welchem Moped gefahren ist?

Klar, nicht zu 100% vergleichbar weil der Ring schneller und die Reifen besser wurden, aber mich interessierts halt einfach wo ich damals mit meiner 2:05 mitgefahren wäre.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Yamaha R1 RN01
->Akrapovic
-> 520er kette
-> Öhlins hinten
-> Öhlins Innereien vorne
-> Metzler Rennsport (ich glaub RS2 hieß die Mischung)

2001 oder 2002: 2.05 :cry:

Dann mit SSP R6 2003 wenigstens eine 2.03
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

kawa cup auf zx6r B modell --> 2:02 - 02:03
die alten tausender konnten es damals kaum besser wage ich zu behaupten...
da der pann ja auch nicht wirklich ein 1000er strecke ist.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

GSX-R 750 2004: 2:02
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

3._#34 hat geschrieben:GSX-R 750 2004: 2:02
GSXR 1000 2005: Nicht weit gekommen :D
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Waren das Zeiten mit denen man ganz vorne mitgefahren ist (nahe am Streckenrekord)?
Mopeds nahe an original oder viel gemacht?

Zu meinem Moped:
Motor original (mit RN09 Block, der ändert aber an der Leistung nichts) mit Arrow Krümmer.
Federbein Öhlins, Gabel dürfte nur Öhlins Federn haben (wird grade zerlegt)
Öhlins Lenkungsdämpfer - ohne lebensgefährlich.
Reifen (bei der 2:05) waren Dunlop KR`s, vorne medium, hinten endurance.
Brembo RCS19x18/20, Lucas CRQ mit originalen Bremszangen und Scheiben (Verbesserungswürdig).
Und sonst ist nur eine Rennverkleidung drauf

Fahre bisher im großen und ganzen das Originalsetup vom Vorbesitzer der damit 2:04 gefahren ist.
Ich träume von einer 2:00 damit, nur frag ich mich ob das realistisch ist mit dem Gerät ohne teure Änderungen (Gabel, Felgen usw.) und/oder viel Training.

Letztes Jahr bin ich an 2 Tagen Pannonien von meinen ursprünglichen 2:07 auf die 2:05 runter, also ca. 1sek/Tag runter.
Nächstes Jahr sind etwas mehr Termine eingeplant (12, 4 davon Pann) bevor ich das Hobby wohl Finanziell bedingt etwas zurückstecken muss.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

2.00 mit dem Bock und Du bekommst von mir ne Kiste Bier (oder wenn unter 18 eine kiste Spezi + 100,- Euro Taschengeld)
  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Na dann, Laufschuhe an und raus, damit die körperliche Form nächste Saison passt...
Stell schon mal das Bier kalt :lol:

Mal im Ernst, was würdet ihr für die Kiste als "oberstes Ziel" für einen Hobbyfahrer sehen?
Luft nach oben seh ich noch, die Bestzeit bin ich nämlich mit 5 Tage altem Vorderreifen, frischem Endurance Hinterreifen und 3 gerade weggeputzten Ölflecken auf meiner Linie während einem Rennen gefahren.

Bin 26 und weiß, dass ich mein Geld nicht mehr in der MotoGP verdienen kann, demnach hab ich diese Saison bewusst entschieden mein Geld am Konto zu lassen und stattdessen mit der RN04 weiter S1000RR`s und Rn32 zu ärgern.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

kannste ja einfach selbst ausrechnen - jeden Tag am Pann minus eine Sekunde ..... :wink: :wink: In einer Woche hauste den Bauer u. den Mekki weg daß denen schwindelig wird :lol:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Funktioniert vl. wenn ich in der 4er die Abkürzung über die Wiese richtung 7er Kurve nehm :mrgreen:
Antworten