Zum Inhalt

Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2212
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

techam hat geschrieben:Ganganzeige ist in meinen Augen schon sinnvoll, wer mal versehntlich für eine 2. Gang Kurve in den Ersten geschaltet hat weiß das zu schätzen, ich werf da Ende der Gerade auch immer mal gerne einen kurzen Blick drauf.

Vorallem wenn man sich auf einer neunen Strecke bewegt, und erst ein richtiges Schaltgefüge finden muss, wenn man dann eines hat gehts natürlich auch ohne.

Schaltschema umdrehen ist soeine Sache, wenn du es nicht gewohnt bist kann das auch nur unnötigen zusätzlichen Stress bedeuten!!!

Sonst einfach schon vor der Kurve den höhren Gang wählen. Weniger Stress in der Kurve, somit mehr konzentration für die Wichtigen dinge.


Wenn dann alles sitzt, Schaltautomat rein und eine Sekunde geschenkt bekommen.

MfG Christian
Hallo, darf ich fragen was für eine Rundenzeit du so in OSL fährst? Nur um deine Aussagen mal einordnen zu können.

Ich bezweifle das ein Schaltautomat eine Sekunde bringt.

Grüße
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

techam hat geschrieben:Ganganzeige ist in meinen Augen schon sinnvoll, wer mal versehntlich für eine 2. Gang Kurve in den Ersten geschaltet hat weiß das zu schätzen, ich werf da Ende der Gerade auch immer mal gerne einen kurzen Blick drauf.
:bang:

Welche Logik hast du dahinter?
Wieso weißt du nicht wie viele Gänge du runterschalten musst? Das ist Teil der Linie. Und die scheinst du auch noch nicht wirklich zu kennen.
Sei mir nicht böse, aber ich denke der Thread wird dir auch eher helfen als dass du hier Lösungen präsentieren kannst.

Man muss Probleme lösen, nicht überdecken!
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • ZSchneidi Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:46
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von ZSchneidi »

Was den Schaltautomaten angeht da erwarte ich mir auch nicht primär einen Zeitgewinn sondern schlicht ein weniger ablenkendes schalten. Soll quasi nur die Sache vereinfachen. Das schalten geht ja auch so recht schnell. Genau das gleiche mit der Umkehr. Das macht sicher nicht schneller aber macht das schalten angenehmer. Derzeit hab ich oft Probleme den Fuß drunter zu kriegen. Und ist sicher alles Gewöhnungssache.

@Stonie
Beispiel nach meiner Erfahrung.
Die Ganganzeige denke ich werde ich schon brauchen, weil letztlich muss ich ja nicht drauf gucken.
Aber wie ich schon sagte ich bin oft überfordert, das heißt ich weiß beim heranfahren an eine Kurve schon lange nicht mehr mit welchem Gang ich aus der letzten Kurve raus bin und wie viele Gänge ich ggf. hoch geschalten habe. Habe also NIE ne Ahnung mit welchem Gang ich an komme. Ich weiß ja mit welchem Gang ich rum will, aber in 80% der Fälle lande ich im falschen Gang.
Hab auch schon den Ersten Gang erwischt damit ist die komplette Runde dann schon wieder für die Katz.

@echam
Ich könnte sicher auch mal versuchen in einem höheren Gang zu fahren und dann nicht so digital zu fahren. Sondern dann den Übergang vom bremsen zum Gas anlegen zu trainieren. Wäre sicher mal hilfreich.
Ist dann oft das Problem mit der R6 die komm so gar nicht aus dem knick wenn man da n zu hohen Gang erwischt. Straft also zusätzlich.
  • Benutzeravatar
  • Sandroc Offline
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 23:23
  • Motorrad: Kawa ZX10R 2016

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von Sandroc »

Es gibt Fahrer denen bring die Ganganzeige nichts.
Mir hat sie sehr viel gebracht. Bei den Strecken welchen mir bekannt sind, weiss ich welcher Gang wo ich wählen muss.
Da hilft mir z.B. nach der Parabolika die Ganganzeige schon der richtigen Gang zu wählen, nach so vielem Runterschalten.
Mein Kumpel hat nun auch eine montiert (SC59) und ist echt happy.
So wie du es schreibst, bin ich der Meinung, dir würde es sicher helfen.
Die Kombination, Blickführung, saubere Linie, Position, richtige Gangwahl machen schon Sekunden aus, die du noch suchst.
Ein Tipp habe ich noch betreffend Blickführung.
Auf dem Video habe ich beobachtet, dass du dein Kopf ziemlich "starr" hältst. Versuche dein Kopf nicht nur in die Richtung die du fahren möchtest zu drehen, sondern dein Kopf richtig in diese Richtung zu "strecken".
Da fährst du automatisch dahin.
Auch nicht optimal, aber das Bild zeig wenigstens die Richtung:
31-03-2016 10-10-35.jpg
Gruss Alessandro
  • Benutzeravatar
  • ZSchneidi Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:46
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von ZSchneidi »

Jo das mit der Kopfhaltung ist auch noch so eine Sache ^^
Hatte mir dazu schon mal Abhandlungen durchgelesen dass die meisten es eh falsch machen.
Letztlich jedem das was für ihn funktioniert. Ich möchte es versuchen nach best practice zu machen.

Weiß also dass ich noch gegen den Drang ankämpfen muss meinen Kopf so verkrampft aufzurichten.
Ich habe bedingt durch einen Motorradunfall einen angebrochenen Nackenwirbel bin also eh eingeschränkt in meiner Bewegungsfreiheit. Hab teils dann schon schmerzen.

Jetzt gibt es ja den Ansatz den Kopf mehr in Verlängerung zur Wirbelsäule schräg zu halten. Das habe ich dieses Jahr am Lausitzring mal versucht. Die Haltung ist deutlich entspannter ABER durch die stark veränderte Perspektive hat man plötzlich kein Gefühl mehr für Schräglage oder Fahrtrichtung. Da muss man sich also auch erst dran gewöhnen. Daran versuchen ich noch zu arbeiten. Weil wenn ich mich an diese Kopfstellung gewöhne wirds einfacher.

Und ist natürlich auch auf meine mangelhafte Blickführung zurück zu führen. Da halte ich meine Kopf immer etwas Steif in aktueller Fahrtrichtung. Dadurch treffe ich die Linie halt auch nie. Muss wirklich weit weit voraus schauen der Linie entlang. Ist auf jeden Fall noch ein Problem.
  • Benutzeravatar
  • ZSchneidi Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:46
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von ZSchneidi »

Beispiel aus Most:
Ich müsste an diesem Punkt deutlich tiefer in die Kurve voraus schauen.
Schaffe ich aber nicht den Kopf so weit rum zu drehen. Weil schmerzhaft.
Jetzt gibt es halt den Ansatz den Kopf in Linie mit dem Motorrad zu bringen also
nicht so horizontal zu verrenken. Und dann einfach so die Möglichkeit schaffen weiter vorraus zu schauen.
Aber durch die ungewohnte Perspektive komm ich noch gut durcheinander.
10599-0708T1-019_599.jpg
  • Benutzeravatar
  • ZSchneidi Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:46
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von ZSchneidi »

Also quasi wie Mister Sykes hier:
Den Kopf entspannt halten und so die Linie suchen.
Da Fehlt es aber dann noch n bisschen an Überblick und man muss sich dran gewöhnen.
R13_Fri_Sykes_GB48928-1080x675.jpg
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Nur um euer Problem zu verstehen, wieso muss man da drauf gucken?
Fahrt ihr jede Runde so unterschiedlich dass ihr immer andere Gänge drin habt? Dann liegt das Problem nicht bei der Gangwahl sondern ihr solltet an anderen Dingen arbeiten.
Wenn man halbwegs konstant fährt, merkt man sich wie viele Gänge man beim Bremsen nach unten muss.
Dazu merkt man sich die 2-3 Punkte, an denen man eventuell früher hochschalten muss, und alles ist in Butter.
Dafür muss man sich nicht mit einer Anzeige ablenken.

Die Information, dass man in einem bestimmten Gang sein muss, habe ich nicht, weil sie nicht primär ist. Das ist nur über Umwege zu prüfen. Was spricht also gegen den direkten Weg?

Z.b. Most:
Ende S/Z 4 runter, vor Rechts 2 runter, Spitzkehre 1 runter, Senke 2 runter, ...,.
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • sonixx Offline
  • Beiträge: 259
  • Registriert: Donnerstag 14. Juli 2016, 08:46
  • Motorrad: Triumph Daytona 675

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von sonixx »

Bist du schonmal Schaltumkehr gefahren?
Ja, du kannst in Schräglage besser hochschalten. Dafür musst du aber beim anbremsen unter den Hebel.
Mit verschalten und co. hatte ich keine Probleme aber für mich ist es deutlich entspannter beim eventuell hektischem anbremsen nicht noch erst den Fuß unter den Hebel zu bringen und hinterher wieder draufzustellen.

Streckenrundgang würde ich dir auch auf alle Fälle empfehlen.
Ich war auch beim Cup Event letztes We zum ersten mal in Most. Vorher nur letztes und dieses Jahr jeweils einmal in OSL gewesen. Also von der Fahrzeit her absoluter Rennstreckenanfänger.
Habe mir vorher viele Videos angeschaut, Linie, Brems und Schaltpunkte studiert.
Dann Freitag Abend noch beim Streckenrundgang gewesen. Samstag vormittag dann noch Instruktor vom mir geschenkten Gutschein genommen.
Videos haben mir schon gut geholfen. Der Streckenrundgang und Instruktor hat mir dann noch ein paar Feinheiten in der Linie und Gangwahl gebracht.

Am ersten Tag konnte ich im 3. Turn eine 1:48.9 fahren. Keine schlechte Zeit fürs erste mal Most und 3. Turn wie ich fand. Die Videos haben also was gebracht. Allerdings war das auch eine etwas chaotische Runde. Mehrmals Scheitelpunkte verpasst usw.

Nach Streckenrundgang, Rennen und Instruktor konnte ich meine Zeit immer entspannter fahren und verbessern.
Am Ende kam dann ne 1:46,6 raus wobei ich niemals das Gefühl hatte, dass irgendwas erzwungen oder knapp war sondern noch überall Luft nach oben.
Und das obwohl die Reifen schon ziemlich fertig waren. Vor allem vorne Probleme mit dem Fahrwerk wodurch die Pelle an der Flanke aufriss und das reinbremsen und Linie halten schwierig machten.

Was ich nur sagen möchte: Mir bringt es viel das ganze systematisch anzugehen und jede Kurve einzeln zu verbessern.
Ich habe mir auch noch mein Handy als Laptimer auf die Gabelbrücke geschnallt. Das zeigte mir dann live über die Runde an wo ich wie viel zur bisherigen Bestzeit verbessere oder verliere.
Mit dem Instruktor hast du doch schon alles richtig gemacht und kannst anhand des Videos dich selber verbessern.

Bewusst fahren, auf die Linie achten, Streckenbreite ausnutzen.
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: Wie kann ich meine Zeiten allg. noch verbessern.

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

Kurze Zusammenfassung:
2 Jahre gebraucht um an deiner Sitzhaltung zu feilen, gutes Foto mit Hangoff ist ja wichtig.
Linie lernen ist dabei völlig untergegangen
Für Renn-Reifen ist der Geldbeutel zu schmal, das Hobby ist jetzt schon für dich arg teuer
Du weißt bis heute nicht in welchem Gang du fährst
Ziel: 1:41 in Most
:lol:

Ich würde dir eher zu einem anderen Hobby raten und nicht zu einer Schaltanzeige :mrgreen:

Spaß: kann und soll jeder fahren wie er will und kann.
Aber es braucht schon ne Zeit und leider auch Sehr viel Kohle um richtig schnell zu werden.
Dann heißt es Rollphasen minimieren und Geld für frische Reifen bereitlegen, sonst wird das nix.
Ausnahmen gibt es bestimmt die mit ausgenudelten Reifen sauschnell sind....
Der Rest sollte schon lange Intus sein.

Weniger schreiben, mehr fahren und mit Leuten vor Ort reden !

Gruß Tom
Antworten