Wenn die TC falsch eingestellt ist und das kannst nur du selbst herausfahren macht sie dich auch auf Anhieb 5sec+ langsamer.
Bremsanlage würde ich nicht umbauen maximal noch eine andere Pumpe falls der "Haben-wollen-nicht-brauchen"-Effekt eintritt.
Viele bauen genau die Bremse der RN12, RJ11-15 usw an ihre Bikes ... hat schon seine Berechtigung,
Persönlich finde ich die Scheiben (für eine 1000er) etwas klein (300er oder 298er),
kam selbst von 330er auf 310er und das Ding bremst bestimmt auch so vollkommen ausreichend.
Es ist dieses oft erwähnte "Habenwollen aber eigentlich nicht brauchen".
Prinzipiell bin ich immer als erst für eine Verbesserung der Negativbeschleunigung an Fahrzeugen,
denn bremsen muss man immer, sollte die Leistung nicht reichen kann man ja das Gas länger stehenlassen

Am Motorrad ist aber auch die Fahrbarkeit wichtig, deshalb würde ich zur Elektronik greifen aber ergänzend noch die Trichter der FZ1 in den Raum stellen.
Wollte mir selbst einmal eine RN12 zulegen (bevor ich meine K6 entdeckte) und die R1 soll einen Leistungsknick bei ~7k U/min haben, welchem damit entgegenwirkt ohne an Spitzenleistung zu verlieren.
Die Frage, die du dir eher stellen solltest,
ob es Sinn macht noch mehr Geld in Material zu stecken, das am Fahrzeug verbleibt anstatt um dieses Geld mehr zu fahren oder bzw parallel Geld auf die Seite zu legen und etwas Neueres ins Auge zu fassen.
LuFi-, Anlagentausch sowie Zusatzelektronik falls nicht mit der SerienECU machbar sind für mich Standardänderung für die RS, welche noch nicht gemacht sein dürften ... deshalb der Gedanke das Geld anders zu investieren.
Die RN12 hat ja auch schon ein paar Jahre am Buckel.
--> Alles abhängig vom bisherigen Verschleiß!!
Meine K6 hat auch erst 8tkm und davon 4tkm RS, wird also demnächst nicht weichen, da kann man über Neuinvestitionen nachdenken.