Zum Inhalt

Bremsversagen und Bremsumbau

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tubetonic Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Samstag 4. Oktober 2014, 22:39
  • Motorrad: CBR600rr PC40 07
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Rödermark

Bremsversagen und Bremsumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Tubetonic »

Hallo,

ich bin am Mittwoch auf Grund von Bremsversagen in Most abgeflogen. Die Start/Ziel stark angebremst um mich noch an 2 Leuten vorbeizubremsen und bei der nächsten Links tippe ich die Bremse an, und in meinem Kopf schießt es "es ist vorbei" durch den Kopf. Ab ins Kies, paar mal überschlagen und das Rennstrekcentraining ist gelaufen.

Ursache konnte ich nicht ganz klären und ich weiß nicht, ob es an der Bremsflüssigkeit lag, am Wasser, an der Luft, Hitzeprobleme, oder an einem Loch zwischen Pumpe und Behälter, das ich aber erst nach dem Crash bemerkt habe.
Jedenfalls habe ich, wenn mich die Erinnerung nicht trügt noch etwas bremsdruck gehabt, aber kaum Bremswirkung und ich wusste sofort, dass es nicht mehr reichen wird. Ordentlich entlüftet habe ich, Bremssystem ist bis auf Stahlflex Original. Letztendlich weis ich nicht genau, woran es gelegen hat.

Jetzt möchte ich zusammen mit der Reparatur das komplette Bremssystem rausschmeißen und ein neues reinbauen. Einfach allein wegen der Kopfsache. Habe da an folgendes gedacht:

Bremspumpe: Hab mal einen Thread vor einer kleinen Ewigkeit hierzu gelesen, finde ihn aber nicht mehr. Tendiere zu Magura oder Galespeed; vll auch rc19. Vll habt ihr hierzu Erfahrungen ;)

Bremsflüssigkeitsbehälter: So ein schöner rauchgrauer, komplett durchsichtiger. Muss noch nen passenden Schlauch finden.

Bremssättel: Dachte da an die Yamaha-Bremssättel, die von allen so gelobt werden. "Zur Not" auch Brembos, wenn ich die günstig schieße"

Stahlflex: Neuer Satz Melvin. Denke die sind Top.

Scheiben würde ich nochmal checken, ob die überhaupt noch gerade sind und wie Dick die sind. Würde mir ansonsten nicht zwingend neue holen



Noch eine Frage: Habe mir fürs Entlüften so eine kleine Entlüftungshilfe von Stahlbus geholt. Allerdings kam eine lange Zeit, nachdem ich das Ventil geöffnet habe Luftblasen raus und zwar EXTREM viele. Auch als die Bremse komplett entlüftet war nach der konventionellen Methode. Kann mir das jemand erklären? Versteh nicht, wo die Luftblasen hergekommen sind. Der Bremsdruck war bombenfest, da kann so viel Luft nicht im System gewesen sein; zudem das auch vorher kompett entlüftet war und ich nur die neue Bremsflüssigkeit durchziehen wollte.

http://haeringer-motorsport.de/Stahlbus ... hilfe.html


Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ;)
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Bremsversagen und Bremsumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Gründe kann es ein paar geben:

- Irgendeine Schraube deines Bremssystems war nicht korrekt zugedreht und hat Luft gezogen
- durch krumme Bremsscheiben wurden die Kolben zu weit reingedrueckt
- Durch Lenkerschlagen wurden deine Kolben reingedrueckt
- es war von Anfang an noch Luft im System
- Bremspumpe defekt
- Bremsleitung hat irgendwo geschliffen und durchgescheuert
- Bremsbeläge mit den Blechen waren nicht korekt montiert

Wie du siehst sind das fast alles Dinge die du an einem zerstürzten Mopped nicht mehr 100% nachvollziehen kannst
Für deinen Kopf würde ich dir raten das Bremssystem von jemandem zusammenbauen zu lassen der sich 100% damit auskennt um dich in Zukunft schon mal als Fehlerquelle auszuschliessen.
  • Benutzeravatar
  • slalomking Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:00
  • Motorrad: Gsx-R 600 k9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Nümbrecht
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsversagen und Bremsumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von slalomking »

und Ganz wichtig Finger weg von Zubehör Bremshebel von unbekannten Herstellern.
Die Dinger machen immer wieder Ärger
  • Benutzeravatar
  • Tubetonic Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Samstag 4. Oktober 2014, 22:39
  • Motorrad: CBR600rr PC40 07
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Rödermark

Re: Bremsversagen und Bremsumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Tubetonic »

slalomking hat geschrieben:und Ganz wichtig Finger weg von Zubehör Bremshebel von unbekannten Herstellern.
Die Dinger machen immer wieder Ärger
Habe zwar noch originale und nen Satz vtrec, aber was meinst du mit der Aussage genau? Oder geht es darum, dass sie neigen, zu brechen etc?
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: Bremsversagen und Bremsumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Die sind nicht besonders passgenau und klappern gerne mal.
Dennoch hab ich sie auch aufm Ring schon an einigen Hockern gesehen.
Ich persoenlich seh da kein Problem mit den Dingern.
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3255
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Bremsversagen und Bremsumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich nutze auch diesen Entlüfter und es ist normal, dass da Luftblasen rauskommen. Ich vermute, dass der "Vakkumbalg" bei Unterdruck Luft durch das Gewinde der Entlüftungsschrauben zieht bzw. dass sich Luft mit der Bremsflüssigkeit mischt, sobald sie aus der Pumpe bzw. Zange gedrückt wird.


Vielleicht war deine Bremse vor dem Fahren schon nicht dicht und das Problem hat sich verstärkt, als die Anlage warm wurde. Es gibt da zig Stellen, die undicht sein können, z.B.

- Fittinge, die Leitungen selbst
- Bremskolben in der Zange (Dichtungen)
- Bremskolben in der Pumpe (Dichtungen)
- Reservoirschlauch
- Die Banjo Schrauben bzw. die Dichtringe aus Alu oder Kupfer
- der Entlüfter (speziell so eine kleine Dichtung im Inneren)

Ich prüfe meine Bremse immer vor jedem Training im Vorfeld auf Undichtigkeiten. Dazu lege ich einen Spanngurt um den Hebel / Lenker, lasse die Pumpe ein paar Stunden unter Druck und schaue, ob irgendwo aus dem System Bremsflüssigkeit austritt.

Hierbei habe ich schon diversere Undichtigkeiten erlebt. Beispielsweise wurden bei mir die Alu-Dichtringe an den Zangen undicht, als ich sie ein zweites Mal verwendet habe. Seither nehme ich nur noch Kupferringe und immer auch nur ein einziges Mal. Ein anderes Mal war bei mir eine Dichtung in der Zange defekt, woraufhin es dann in die Zange hinein gesuppt hat.

An deiner Stelle würde ich den Schlauch tauschen und schauen, ob bzw. wo im System Flüssigkeit austritt. Luft im System ist meistens immer ein Thema, wenn man einen Leitungsbogen über dem Kotflügel hat, da sich diese Konstruktion nicht gut entlüften lässt. Zudem meine ich, dass Du vermutlich weißt, was Du tust.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Bremsversagen und Bremsumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Kannst du dich an ein Lenkerschlagen erinnern beim rausbeschleunigen aus der Schikane?
Das wäre eig. für mich noch die naheliegendste Erklärung, wenn kurz vorher noch voller
Bremsdruck vorhanden war.

Und konntest du nur einmal den Hebel ziehen, oder hast du mehrmals probiert?


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Re: Bremsversagen und Bremsumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

Tubetonic hat geschrieben:Allerdings kam eine lange Zeit, nachdem ich das Ventil geöffnet habe Luftblasen raus und zwar EXTREM viele. Auch als die Bremse komplett entlüftet war nach der konventionellen Methode. Kann mir das jemand erklären? Versteh nicht, wo die Luftblasen hergekommen sind. Der Bremsdruck war bombenfest, da kann so viel Luft nicht im System gewesen sein; zudem das auch vorher kompett entlüftet war und ich nur die neue Bremsflüssigkeit durchziehen wollte.
Verstehe nicht, wann du was gemacht hast - beschreib mal genauer.
Wenn du konventionell entlüftest, hast du an dem Nippel einen Schlauch mit Unterdruck dran, wie beim Stahlbus normal dabei ist? Dann ist das fast immer so, dass Bläschen rauskommen, wenn du die Schraube weit aufmachst, weil sich die Luft am Gewinde des Nippels vorbeizieht.

War deine Bremsflüssigkeit frisch (neue BFL aus ungeöffnetem Behälter) und sicher keine Wasser drin?
Sonst hast du bei kalter Bremse Bombendruck und wenn das Wasser siedet genau dein Verhalten...
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
  • Benutzeravatar
  • Tubetonic Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Samstag 4. Oktober 2014, 22:39
  • Motorrad: CBR600rr PC40 07
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Rödermark

Re: Bremsversagen und Bremsumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Tubetonic »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Ich nutze auch diesen Entlüfter und es ist normal, dass da Luftblasen rauskommen. Ich vermute, dass der "Vakkumbalg" bei Unterdruck Luft durch das Gewinde der Entlüftungsschrauben zieht bzw. dass sich Luft mit der Bremsflüssigkeit mischt, sobald sie aus der Pumpe bzw. Zange gedrückt wird.
Führt das nicht dazu, dass immer etwas Luft im system bliebt? Für mich jedenfalls war das eine neue Erfahrung, da ich bisher immer ohne eine Pumpe entlüftet habe nach dem konventionellen "Ventil auf, Pumpen, gedrückt halten, ventil zu, loslassen".

Kurvenjunkie hat geschrieben: Vielleicht war deine Bremse vor dem Fahren schon nicht dicht und das Problem hat sich verstärkt, als die Anlage warm wurde. Es gibt da zig Stellen, die undicht sein können, z.B.

- Fittinge, die Leitungen selbst
- Bremskolben in der Zange (Dichtungen)
- Bremskolben in der Pumpe (Dichtungen)
- Reservoirschlauch
- Die Banjo Schrauben bzw. die Dichtringe aus Alu oder Kupfer
- der Entlüfter (speziell so eine kleine Dichtung im Inneren)

Ich prüfe meine Bremse immer vor jedem Training im Vorfeld auf Undichtigkeiten. Dazu lege ich einen Spanngurt um den Hebel / Lenker, lasse die Pumpe ein paar Stunden unter Druck und schaue, ob irgendwo aus dem System Bremsflüssigkeit austritt.
Das werde ich in Zukunft auch noch genauer machen. Bisher habe ich einen Tag vorher entlüftet. Beim Transport den Kabelbinder um die Bremse befestigt und beim Ausladen nochmal entlüftet. Der Bremspunkt wurde danach noch einen Ticken knackiger. Werde in Zukunft nochmal alles penibelst durchchecken; danke.

gixxn hat geschrieben:Kannst du dich an ein Lenkerschlagen erinnern beim rausbeschleunigen aus der Schikane?
Das wäre eig. für mich noch die naheliegendste Erklärung, wenn kurz vorher noch voller
Bremsdruck vorhanden war.

Und konntest du nur einmal den Hebel ziehen, oder hast du mehrmals probiert?


gruß gixxn
Ganz leichter Wheelie und minimalste Unruhe beim Aufsetzen beim Rausbeschleunigen; also nichts ungewöhnliches und das sollte auch nicht dazu führen, dass der Kolben so weit zurückgedrückt wird, dass die Bremsleistung flöten geht. Also kein Ungewöhnliches Manöver gewesen, dass zum ersten mal auftrat beim rausbeschleunigen und bisher hat das die Bremse immer problemlos in dem Maß mitgemacht. Könnte aber eine Mögliche Ursache gewesen sein

kalle hat geschrieben:
Verstehe nicht, wann du was gemacht hast - beschreib mal genauer.
Wenn du konventionell entlüftest, hast du an dem Nippel einen Schlauch mit Unterdruck dran, wie beim Stahlbus normal dabei ist? Dann ist das fast immer so, dass Bläschen rauskommen, wenn du die Schraube weit aufmachst, weil sich die Luft am Gewinde des Nippels vorbeizieht.
Führt das nicht dazu, dass immer etwas Luft im system bliebt? Für mich jedenfalls war das eine neue Erfahrung, da ich bisher immer ohne eine Pumpe entlüftet habe nach dem konventionellen "Ventil auf, Pumpen, gedrückt halten, ventil zu, loslassen".
kalle hat geschrieben:War deine Bremsflüssigkeit frisch (neue BFL aus ungeöffnetem Behälter) und sicher keine Wasser drin?
Sonst hast du bei kalter Bremse Bombendruck und wenn das Wasser siedet genau dein Verhalten...
War 2 Monate alte SRF. Im ersten Turn gab es auch garkeine Probleme. Und es hat sich auch überhaupt nicht angekündigt durch Fading etc. Die Start/Ziel konnte ich noch Brutal anbremsen und 2 Leute überholen. Danach nach der Schickane die Links war dann kaum Bremswirkung vorhanden. Das ekelhafteste Gefühl, was ich bisher hatte.



Nochmal eine Frage zu Bremspumpen:
Gibt es Argumente, sich zwischen Magura, Galespeed und rc19 zu entscheiden? Oder sind die alle gleich? Gibt es da Vot-/Nachteile? Gab da einen Thread dazu, aber ich finde ihn leider nicht mehr ,....
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3255
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Bremsversagen und Bremsumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Nein, es bleibt dadurch keine Luft im System, da die Luft erst außerhalb der Zange bzw. Pumpe mit dazukommt.

Die RCS würde ich nicht kaufen, da es eine "Wegwerfpumpe" ist, denn es gibt von Brembo leider keinen Dichtsatz zu kaufen. Ist die Dichtugn hinüber (z.B. Sturz oder Verschleiß) war es das und Du brauchst eine neue Pumpe.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten