Zum Inhalt

Dainese D-Air runiert Tank-Lackierung

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stefano Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Dienstag 17. Mai 2011, 17:30
  • Motorrad: RSV4SE
  • Lieblingsstrecke: bei Brno
  • Wohnort: Lkr. Erding

Dainese D-Air runiert Tank-Lackierung

Kontaktdaten:

Beitrag von Stefano »

Servus Freunde der gepflegten Schräglagen!

Hab mir im März eine neue Dainese D-Air Kombi gegönnt und leider die folgenden Erfahrungen nach dem ersten Einsatz Anfang Mai in Rijeka machen "dürfen"

So sitz ich auf meiner geliebten und gepflegten RSV:

Bild

So sieht der Tank auf der rechten Seite nach einer Veranstaltung aus:

Bild

Und das dürfte die Ursache sein:

Bild

Die kleine Senkkopfschraube ist nicht richtig versenkt, man spürt einen Überstand am Rand des Schraubenkopfs (einige 10tel-mm). Gleiches ist bei der Kappe am linken Knie, da ist es aber die Aussenschraube, daher ist der Tank links nicht verkratzt.

Ich habe das zuerst mit den gleichen Bilder beim d-store in München schriftlich reklamiert - es kam dann nach (man staune immerhin) 6! Tagen eine "Schulterzuck-Mail" zurück. Tenor der Mail, Dainese kann da nix dafür.... Es gibt schließlich Tankschutz-Pads, und ich kann im Umkehrschluß ja auch nicht Stompgrip für die Abnutzung an der Kombi verantwortlich machen.
Brauchts da noch Worte oder doch gleich die Schadersatz-Klage???

Auf eine zeitnah versandte Antwort von mir auf die erste und einzige Mail vom D-Store München kam nix mehr zurück, auch nicht auf die vor ca. 10 Tagen nochmals versandte Mail mit der Bitte um eine einvernehmliche Lösung und Fristsetzung bis vergangenen Donnerstag.

Nun die eigentliche Frage:
Hat jemand ähnliches erlebt? Ich meine, dass so massive Schäden am Lack durch eine Dainese- oder ein andere Kombi entstanden sind??
Ist es normal, dass Dainese - vertreten durch den D-Store in München - derart hochnäsig, bzw. vollkommen desinteressiert mit einer berechtigten Kundenreklamation und einem daraus reultierendem Folgeschaden umgeht - sprich nicht mehr reagiert???

Davon abgesehen, ist die Ausführung der Kombi was das Innenfutter betrifft ein totaler Witz. Die Miniatur-Reißverschlüsse gehen bei jedem An- oder Ausziehen von alleine in "Trennstellung", so dass man ständig das nervige Futter mit herauszieht.
Im Bereich der Schienbeine habe die Italos völlig sinnfrei eine vernähte Innentasche angebracht, in die man zwangsläufig beim Einsteigen mit dem Fuß immer hineinsteigt - geht nicht nur mir so, sondern auch einem Mitfahrer der die gleiche Kombi als Maßkombi hat.
Bei dem Geld ist die Ausführung der Kombis eine Frechheit!

Ich dachte bei Dainese sollte man Lederkombis bauen können - kann man scheinbar nicht immer, und Kundenorientierung kenne ich anders. Mein Schaden und die Mängel sind denen SCHEISSEGAL!

Der Mist ist verkauft, ab jetzt ist der Kunde nur noch lästig - stimmt's Hermann?

Bevor ich nun das größere Besteck heraushole, bzw. die nächste Stufe zünde wär ich für Erfahrungen dankbar.


Ciao
Stefano #36
Ciao
Stefano #36

"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen "
'Walter Röhrl'
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Dainese D-Air runiert Tank-Lackierung

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

Aehnliches passierte mir schon mit der K9. Die Farbe and der kleinen Leiste wurde bei Regen einfach durch die Reibung ausgewaschen. Das einzige was meines Erachtens gerechfertigt waere ist die Marke zu wechseln. Der Anzug aleine hatt da ja nichts kaputt gemacht. Es war dein Fahrstill, das fehlen einer Tankhaube und der Verarbeitungsfehler in der Kombination.
Sowas nennt man Erfahrung.
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Versuchs mit der Klage lieber mal bei Aprilia, immerhin haben die den Tank so geformt.

Also ich seh da leider weder einen Produktionsmangel an der Kombi, diese Schrauben stehen Geometriebedingt immer etwas hervor, noch sonst einen Grund warum Dainese für Kratzer an deinem Motorrad aufgrund deiner Körperhaltung aufkommen sollte.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Arrows Offline
  • Beiträge: 341
  • Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 09:11
  • Motorrad: GSX1000R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Rijeka
  • Wohnort: Aalen
  • Kontaktdaten:

Re: Dainese D-Air runiert Tank-Lackierung

Kontaktdaten:

Beitrag von Arrows »

Dainese hat da schon recht.
Du kaufst dir eine Maßkombi und hinterher fällt dir ein das du das Ding scheiße findest? War sicher günstig der Spaß, da kann das schon mal passieren :shock:
Was kann den Dainese dafür das du mit deinem Fahrstil am Tank schrabbelst?
Meine Airbagweste schrabbelt bei meinem Fahrstil auch am Tank, bei 1000 anderen aber nicht. Was kann jetzt Helite dafür.
Das Produkt passt nicht ZU MIR, fertig.
Morgen verklage ich meinen Juwelier da meine Ehering Kratzer in das Lederlenkrad meines AMG's macht :lol:
Kauf dir eine Kombi ohne die unnötigen Platten an den Knien und gut.

Nicht böse gemeint :wink:

Gruß
Michi
http://www.spedition-mombrai.de
racing is life anything that happens before or after is just waiting
  • Pat-Rick Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 18:29
  • Motorrad: Honda SC59
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Oberhausen NRW

Re: Dainese D-Air runiert Tank-Lackierung

Kontaktdaten:

Beitrag von Pat-Rick »

Wie Arrows schon schrub.
Ich kann verstehen das dich das ärgert aber da wirst du keine Chance haben.
So sieht meine Tankhaube nach einem Tag aus. ( Helite Airbagweste).
Ist leider nun so aber ich fahre sie trotzdem.
Bin auch nicht auf die Idee gekommen sowas gerichtlich anzugehen :roll:

Die Geschichte mit dem Innenfutter und dem Reißverschluss ist wieder was anderes.
Da kann man bestimmt nachbessern.
Das sollte aber bei nem Kombi in der Preisklasse nicht passieren.
Dateianhänge
IMG-20160625-WA0000.jpg
  • Benutzeravatar
  • hbdesmo Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Donnerstag 13. Mai 2010, 22:07
  • Motorrad: RSV4
  • Wohnort: Hannover

Re: Dainese D-Air runiert Tank-Lackierung

Kontaktdaten:

Beitrag von hbdesmo »

Ich fahre die gleiche Kombination RSV4/D-Air und habe das Problem zumindest bisher definitiv nicht. Sitzen die Kniepads bei dir vielleicht zu weit innen oder sind die Fußrasten zu hoch bzw. zu weit vorn, so dass die Knie zu weit oben sind?

Das Problem mit dem filigranen Reisverschluss am Futter hatte ich allerdings auch schon mal.

Wenn es Theater mit dem Store gibt, scheint das wohl ein eher individuelles Problem zu sein. Ich bin jedenfalls bei einer Reklamationen bezügl. der Passform vom Store in H und von Dainese-Italien gut bedient worden.
  • Benutzeravatar
  • Stefano Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Dienstag 17. Mai 2011, 17:30
  • Motorrad: RSV4SE
  • Lieblingsstrecke: bei Brno
  • Wohnort: Lkr. Erding

Re: Dainese D-Air runiert Tank-Lackierung

Kontaktdaten:

Beitrag von Stefano »

Erstaunt mich, wie hoch manchmal die Toleranz ist :shock: Würde man das auch akzeptieren, wenn das frisch polierte Auto verkratzt aus der Waschanlage kommt, weil vorher einer seinen Off-Roader gewaschen hat? Kann ja die Anlage/Betreiber nix dafür.

Warum es Geometriebedingt so sein soll, dass der Kopf einer Senkkopfschraube hervorstehen muss, soll mir mal bitte jemand erklären der sich damit auch auskennt...

Ich weiß ja nicht, wie manch einer sein Motorrad bewegt, bzw. drauf sitzt, aber das Thema "Knieschluß" in bestimmten Fahrsituationen sollte den meisten hier dann doch bekannt sein denke ich oder? :D Auch beim gelegentlichen Hang-Off ist zumindest bei mir das Aussenknie zufällig am Tank :wink: Die Titankappen sitzen zu weit innen, deshalb berühren die zwangsläufig den Tank bei der RSV. Warum hat wohl AP den Tank so geformt wie er ist? :roll:

Die Fußrasten sind bei mir realtiv hoch eingestellt, aber spielt das eine Rolle? Die Schraube um die es geht ist nicht sauber montiert und hat den Schaden verursacht. Andere Schrauben an den Kappen stehen nicht über. Merkwürdig ist auch, dass die Kappen an der Maßkombi ohne Schrauben verbaut sind, und bei der von der Stange (für mehr reichts bei mir nicht :wink: ) verschraubt. Egal..

Kratzer gibts immer wieder mal beim Racing - leider meist selbst verursacht, aber hier ist es mangelhafte Verabeitung eines Premiumprodukts.

Danke für Eure Einschätzungen.

@Arrows- kauf Dir einen richtigen AMG, dann hast an den relevanten Stellen am Lenkrad Alcantara das verkratzt nicht - bei meinem ist es jedenfalls so. Oder lass Dich scheiden :mrgreen:
Ciao
Stefano #36

"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen "
'Walter Röhrl'
  • Benutzeravatar
  • limpy Offline
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Wien Umgebung
  • Kontaktdaten:

Re: Dainese D-Air runiert Tank-Lackierung

Kontaktdaten:

Beitrag von limpy »

Stefano hat geschrieben:Erstaunt mich, wie hoch manchmal die Toleranz ist :shock:
DAS hab ich mir eben auch gerade gedacht!
Hab zuerst vermutet das die Leute hier sarkastisch schreiben...

Ich mach keinen Hehl daraus das ich Dainese nicht mag.
Hat was mit Kontakt zu der Firma, der Beratung, der Preispolitik und der Verarbeitung und deren Kulanz zu tun.
Bestätigt eigentlich nur wieder meinen Eindruck.

Schlimm find ichs, dass es einfach so akzeptiert wird und die Schuld bei anderen gesucht wird :bang:
Vielleicht, oder hoffentlich wars doch nur sarkastisch gemeint....
  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 890
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Dainese D-Air runiert Tank-Lackierung

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

Also jetzt bitte nicht falsch verstehen:
Hast du die Schraube nicht schon vor der ersten Fahrt (oder der Anprobe) gesehen ???
Du hast dir den Kombi doch angesehen. Der Mangel ist in dem Fall ja auch noch sehr gut sichtbar.
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: Dainese D-Air runiert Tank-Lackierung

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

Wenn ich mir ein Produkt im tausender Bereich kaufe kann doch keiner erwarten, dass ich als Kunde das auch noch überprüfe ob das alles richtig verarbeitet wurde? @ jürgen Reidl

Für das Geld erwarte ich ein Produkt ohne Fehler, und das auch darauf unterwucht wurde. Wie mit der Sache umgegangen wird (seitens Dainese) ist auch alles andere als Kundenservice. Wer ein Premiumprodukt anpreist muss ich Premium sein. In jeder Sache die das Produkt betreffe .
Antworten