Zum Inhalt

Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1412
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

@ Spatz,

du brauchst erstmal die Daten wie Precontrol/SlipCorr etc für die Dunlopetten von uns, damit deiner Eimer mit dem RCK 3 endlich mal vorwärts geht. Quellen für diese Geheimnisse sind ja reichlich vorhanden.

Aus dem Datenlogger wirst du kaum feststellen warum das Ding nicht geht, wenn z.B über Precontrol ausgebremst.

Aber das Thema haben wir ja schon des öfteren bequatscht. :mrgreen:
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • AndyR1 Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Mittwoch 13. Januar 2016, 00:03
  • Motorrad: HP4 + RN01

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von AndyR1 »

elsen00j hat geschrieben: Aus dem Datenlogger wirst du kaum feststellen warum das Ding nicht geht, wenn z.B über Precontrol ausgebremst.
Halte ich für ein Gerücht :shock:

Der Reifenradius nebenbei bemerkt ist nur in soweit interessant, als das er die Ausgangsgröße für die DTC ist. Aber da die DTC ja nur in Schräglage regelt, spielt es kaum eine Rolle, von welchem Radius du ausgehst, solange die DTC entsprechend angepasst wird. Ohne Logger geht da gar nix...
List of mods: too long
Recent mod: Brembo Clutch
Recent Toy: 2014 HP4 comp.
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1412
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Diejenigen, die Lesen können und es dann auch machen, sind meistens im Vorteil:

Aus dem Datenlogger wirst du kaum feststellen warum das Ding nicht geht,

oder zeig mir mal nen Ausdruck aus BMW DatenLogger, wo die Reduction Precontrol geloggt wird.

Ich kenn nur RE_DTC_SPN und RE_DTC_tot.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • Axel Foley Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Sonntag 16. Februar 2014, 19:29
  • Motorrad: S1000 RR,NSU Quickly
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dahoam

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Foley »

siehe manual RCK2 seite 42

Jetzt is´raus Windy´s Wi.....Vorlage :lol:

schaut sich heimlich BMW Manuals an...ts ts ts
Leg dich nicht mit Zucker an - er ist raffiniert :shock:
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

Axel Foley hat geschrieben:siehe manual RCK2 seite 42

Jetzt is´raus Windy´s Wi.....Vorlage :lol:

schaut sich heimlich BMW Manuals an...ts ts ts
..............ohne satellitenverbindung ged dei saukistn eh glei in notlauf. :assshaking:
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Windy hat geschrieben: ..............ohne satellitenverbindung ged dei saukistn eh glei in notlauf. :assshaking:
Saugeil :)
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Benutzeravatar
  • Axel Foley Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Sonntag 16. Februar 2014, 19:29
  • Motorrad: S1000 RR,NSU Quickly
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dahoam

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Foley »

..............ohne satellitenverbindung ged dei saukistn eh glei in notlauf. :assshaking:[/quote]


Pass bloß auf, sonst kummt "er" wieder.. :assshaking: :assshaking: :assshaking: :wink:
Leg dich nicht mit Zucker an - er ist raffiniert :shock:
  • Benutzeravatar
  • AndyR1 Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Mittwoch 13. Januar 2016, 00:03
  • Motorrad: HP4 + RN01

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von AndyR1 »

elsen00j hat geschrieben:Diejenigen, die Lesen können und es dann auch machen, sind meistens im Vorteil:

Aus dem Datenlogger wirst du kaum feststellen warum das Ding nicht geht,

oder zeig mir mal nen Ausdruck aus BMW DatenLogger, wo die Reduction Precontrol geloggt wird.

Ich kenn nur RE_DTC_SPN und RE_DTC_tot.
Echt schade, das es hier immer wieder Pappnasen gibt, die mit "nicht lesen können" kommen :axed: Na dann...

PreControl=Vorsteuerung

Re_dtc_spn: relative DTC Drehmomentreduktion aus Schlupfregelung
Re_dtc_tot: "relative DTC Drehmomentreduktion aus Schlupfregelung und Vorsteuerung sowie weiteren Begrenzungsfunktionen"

PreControl greift vor der DTC ein und dafür gibt's auch die Kanäle Grip_pos [%] und Throttle [%]...
List of mods: too long
Recent mod: Brembo Clutch
Recent Toy: 2014 HP4 comp.
  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

Hallo Michael,
danke für die Infos.

Viele Grüße

Olaf
  • Benutzeravatar
  • limpy Offline
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Wien Umgebung
  • Kontaktdaten:

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von limpy »

Gibts schon neue Erkenntnisse?
Ich hab in meiner noch das RCK1 und fahre Bridgestone V02.
Eigentlich sollten die Parameter manuell von einem Mechaniker, der sich damit auskennen soll, nach messen der Reifen hinterlegt worden sein.
Aber ich hab ehrlich gesagt noch nie einen Eingriff gespürt und fahr eigentlich, als hätte ich keine TC...
Was ja nicht der Sinn sein soll.
Dachte schon daran, dass meine TC gar nicht funktioniert, jedoch blinkt die Lampe im Stand und geht dann eben nach ein paar Metern fahren aus, so wie es ja sein soll.
Währe etwas defekt, würde ich wohl einen Fehlercode bekommen und/oder die TC-Lampe würde durchgehend blinken.
Bin etwas ratlos.
Antworten