BMW S1000FCR
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: BMW S1000FCR - Bigbang*
Kontaktdaten:
Teillast, also beim Anlegen = Bigbang*, unter Volllast = Screamer.
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: BMW S1000FCR - Bigbang*
Kontaktdaten:
Würde mich auch Interessieren ?Tom-ek hat geschrieben:alter ???!!! könnt ihr mir erklären was dies bringen soll ????
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Re: BMW S1000FCR - Bigbang*
Kontaktdaten:
Eine weichere Gasannahme und reduzierter Spritverbrauch?! In einigen SBK Teams wird das so gehandhabt z.b. Kawa und BMW. Hört sich sehr geil an und scheint sich bewährt zu haben.
Dass man das mit einem Flachschieber anständig abgestimmt bekommt, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Dass man das mit einem Flachschieber anständig abgestimmt bekommt, wage ich allerdings zu bezweifeln.
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5753
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: BMW S1000FCR - Bigbang*
Kontaktdaten:
so grob also quasi im unterem bereich ein reihen zweizylinder, obenraus dann reihen vierer ??!!
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: BMW S1000FCR - Bigbang*
Kontaktdaten:
http://www.filedropper.com/teasers1000fcr
Ja genau so soll es werden, bis 50% Gas laufen die anderen beiden Zyl. im erhöhten Standgas mit und kommen dann dazu. Das ist akustisch einfach nur geil, gibt es viel besseres Feedback und oben raus darf das Gerät dann trotzdem ordentlich anschieben.
Einfach mal die Zündreihenfolge aufmalen und schauen wieviel in Teillast raus kommt, dann bekommt man ein ungefähres Gefühl dafür.
Bin gespannt ob es funktionieren wird, aber im Moment spricht nichts dagegen.
Die große Herausforderung liegt darin die gewünschten Bewegungen rein mechanisch aus einer einfachen Rotationsbewegung am Gasgriff zu erzeugen. Aber da sind wir gerade dran.
Sachdienliche Hinweise zur Umsetzung nehme ich gern entgegen.
Ja genau so soll es werden, bis 50% Gas laufen die anderen beiden Zyl. im erhöhten Standgas mit und kommen dann dazu. Das ist akustisch einfach nur geil, gibt es viel besseres Feedback und oben raus darf das Gerät dann trotzdem ordentlich anschieben.
Einfach mal die Zündreihenfolge aufmalen und schauen wieviel in Teillast raus kommt, dann bekommt man ein ungefähres Gefühl dafür.
Bin gespannt ob es funktionieren wird, aber im Moment spricht nichts dagegen.
Die große Herausforderung liegt darin die gewünschten Bewegungen rein mechanisch aus einer einfachen Rotationsbewegung am Gasgriff zu erzeugen. Aber da sind wir gerade dran.
Sachdienliche Hinweise zur Umsetzung nehme ich gern entgegen.
Re: BMW S1000FCR - Bigbang*
Kontaktdaten:
Ohne elektronische Hilfsmittel wie DBW und frei programmierbare Zündung wird es keine einfache Aufgabe sein, da einen vernünftig funktionierenden Drehmomentverlauf hinzukriegen. Du wirst mechanisch sehr viel probieren müssen. Und ich befürchte den theoretischen Vorteil des von dir beschriebenen besseren Feedbacks wirst du dir durch den unrund laufenden Motor wieder zunichte machen. Die BMW-Jungs in der WSBK mussten auch erst ein paar Runden drehen, bis das ordentlich funktionierte und wirklich einen Vorteil brachte.
Um beurteilen zu können, ob mit dieser Massnahme das Feedback wirklich besser wird, müsstest du zuerst einmal ein paar Kilometer mit den normalen Flachschiebern fahren (nicht Prüfstand). Ansonsten ist es nur ein Stochern mit der Stange im Nebel.
Um beurteilen zu können, ob mit dieser Massnahme das Feedback wirklich besser wird, müsstest du zuerst einmal ein paar Kilometer mit den normalen Flachschiebern fahren (nicht Prüfstand). Ansonsten ist es nur ein Stochern mit der Stange im Nebel.
Re: BMW S1000FCR - Bigbang*
Kontaktdaten:
Seh ich ähnlich. Fang doch erstmal mit dem "einfachen" Umbau an,
wenn der funktioniert kannst du den Schwierigkeitsgrad immer noch
erhöhen.
Ansonsten ist mir das ganze schon sehr sympathisch, eigentlich ge-
hören Hightech Materialien wie Silizium, Germanium und wasweißich
im Motorsport komplett verboten. Eisen, Alu, Gummi müssen reichen!
Gruß
Sven
wenn der funktioniert kannst du den Schwierigkeitsgrad immer noch
erhöhen.
Ansonsten ist mir das ganze schon sehr sympathisch, eigentlich ge-
hören Hightech Materialien wie Silizium, Germanium und wasweißich
im Motorsport komplett verboten. Eisen, Alu, Gummi müssen reichen!
Gruß
Sven
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: BMW S1000FCR - Bigbang*
Kontaktdaten:
Durch die vorgeschaltete Mechanik kann ich auch beide Seiten gleichzeitig öffnen als würden alle alle vier an einer Welle hängen. Der Umbau dauert keine 5 Minuten. Außerdem bleibt der 41er FCR unangetastet, es wird nur der 39er umgebaut.
Ich will nicht soviel verraten, aber das BMW SBK war 2013 einfach nur geil zu fahren und so richtig kompliziert war das ganze halt auch wegen der ganzen Elektronik.
Ich glaub dran, dass es klappt!
Ich will nicht soviel verraten, aber das BMW SBK war 2013 einfach nur geil zu fahren und so richtig kompliziert war das ganze halt auch wegen der ganzen Elektronik.
Ich glaub dran, dass es klappt!
Re: BMW S1000FCR - Bigbang*
Kontaktdaten:
Wann ist die erste Ausfahrt?
Meine Kombi liegt schon im Auto...
Meine Kombi liegt schon im Auto...
Ganz schön wird's zum Glück nie.
- froetz Offline
- Beiträge: 2224
- Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
- Motorrad: SMCR 690
- Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
- Wohnort: 68723 Oftersheim
- Kontaktdaten:
Re: BMW S1000FCR - Bigbang*
Kontaktdaten:
Es gibt doch für viele Mopeds die progressiven Gasgriffe - Mit so einer Scheibe an einer der beiden Wellen, also am anderen Ende wie normal vorgesehen dürfte es doch klappen. Dank sehr wenig Ahnung würde ich erst mal die Scheibe für die Seite, die progressiv öffnen soll, machen und dann messen wie lange der Progressivbogen ist und anhand der Länge den Kreisbogen der linearen Seite berechnen. Mal sehn ob ich total daneben liegeca hat geschrieben: Die große Herausforderung liegt darin die gewünschten Bewegungen rein mechanisch aus einer einfachen Rotationsbewegung am Gasgriff zu erzeugen. Aber da sind wir gerade dran.
Sachdienliche Hinweise zur Umsetzung nehme ich gern entgegen.
