Zum Inhalt

Werkzeug zum Schrauben

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • sorn Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: XYZ

Re: Werkzeug zum Schrauben

Kontaktdaten:

Beitrag von sorn »

shortyracer hat geschrieben:Hol dir lieber zwei Drehmomentschlüssel, die sind genauer als die die über ein großen einstellbereich verfügen.

Zum Thema Anzugsmoment habe ich ein Beispiel. Da soll man an der Rn32 die Hinterradachse laut WHB mit 190 NM anziehen.
Ich denke 110 ist mehr wie ausreichend oder

190NM ??!!??!
is net war oder was für ne mutter ist den das?

Naja wie gesagt gewissenhaftes arbeiten und kontrolle ist dabei das a und o.
Bei mir sind 110Nm angegeben und ziehe diese mit 90Nm an. Das funktioniert, und schont das Matrial.
  • Benutzeravatar
  • SeñorChilli Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Sonntag 5. Dezember 2010, 12:26

Re: Werkzeug zum Schrauben

Kontaktdaten:

Beitrag von SeñorChilli »

techam hat geschrieben:
sorn hat geschrieben:Jup theoretisch 120NM

Mach ich aber auch nicht, max 90nm.
Bei rennmopets wo ständig reifen gewechset werden, sind >100NM für die HA nicht wirklich notwendig
Macht nur das gewinde kaputt.....
Schonmal die Drehmomentberechnung einer Schraube gesehen?

Einfach mal 25% unter der Vorgabe bleiben halte ich bei etwas wie einer Hinterachse doch für stark fragwürdig. Wenn dein Gewinde und die Reibfläche der Mutter dann auch noch trocken sind, was nach Jahren des Ein und Ausbauens meistens der Fall ist, liegst du mit der reell erreichten Vorspannkraft schon wirklich sehr sehr Weit unter dem was der Entwickler für sinnvoll erachtet hat.

Wenns doof kommt reicht das nicht mal mehr aus um einen hinreichenden Kraftschluss zwischen Distanzhülsen und Schwinge zu gewährleisten und die gesamte Zugspannung der Kette wird in die Kettenspannungseinstellschrauben geleitet. Bricht das Ding weg, lernst du die innovativen Vorteile einer Hinterradlenkung kennen.

Wenn dein Gewinde schaden nimmt machst du etwas falsch, zumindest bei Serien Stahlachsen, versuchs mal mit einer µ0,12 Montagepaste. (µ0,12 ist meist der Berechnungswert für Schraubverbindungen, nicht Ölen oder Fetten, dann wird deine Vorspankraft zu groß.)
OKS250 ist soeine Paste.

MfG Christian
Bin schon länger auf der Suche nach ner Montagepaste, die das Anzugsdrehmoment nicht verändert. Wäre OKS250 sowas ? Bisher bin ich nur auf Weicon Anti Seize High Tech gestoßen. Welche ist hierfür zu empfehlen ?
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Werkzeug zum Schrauben

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

Zebra Werkzeug von Würth ,,, lebenslange Garantie
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2070
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Werkzeug zum Schrauben

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Leider ist die langfassung meines Beitrags weg, da die Anmeldung bei mir momentan ständig fehlschlägt.
Also in kurz:
Die Weicon paste ist vergleichbar mit der oks250.
Kein spray nehmen, dass ist bei kleinen schrauben eine schweinerei

MfG Christian
  • Chris_89 Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 09:57

Re: Werkzeug zum Schrauben

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris_89 »

Hi.

Ohne ein neues Thema aufmachen zu wollen, habe ich eine Frage zum Multimeter:

Reicht da ein günstiger mit 20 € oder sollte es hochwertiger sein, z.B. von Fluke?
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Werkzeug zum Schrauben

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Hatte schon viele Multis in der Hand und wenn es um Standardmessungen ging, war der 5.- vom Baumarkt gut genug.
Hab auch einen teureren daheim, ich glaub der kann sogar tanzen, aber wie gesagt ... zum reinen Messen Volt, Ampere, Durchgangsprüfung ... 5.- Multi kann das auch.
  • Chris_89 Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 09:57

Re: Werkzeug zum Schrauben

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris_89 »

Bei Hobbyschraubern geht's meistens nur um Standardmessungen. Bei mir zumindest.
Danke für die Hilfe.
  • Benutzeravatar
  • Holger1968 Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 11:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: AdR

Re: Werkzeug zum Schrauben

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger1968 »

Ja, spar dir die 10 Euro mehr, die ein Hama etc kostet und kauf z.B. ein dt-830b (unter 5,- Euro).
Infos über dieses Produkt findest Du z.B. hier:
http://www.baua.de/de/Publikationen/Fac ... -2007.html
(Gefährliche Produkte (Ausgabe 01/2007))

Ironie beiseite: Investier 20,- Euro und Du hast 10-20 Jahre (ggf. viel länger) Ruhe und halbwegs ordentliche Messergebnisse.
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Werkzeug zum Schrauben

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

wenn ich nicht schon was hätte würde ich mir eine stromzange für AC/DC und den üblichen funktionen kaufen.
wichtig ist auch die widerstandsmessung mit pfeifton = durchgang !
sowas in der art
https://www.amazon.de/Kompaktes-Zangen- ... B00CBS1NZK

gute benning oder fluke geräte halte ich im 230volt bereich für wichtig.
stichwort : CAT
https://de.wikipedia.org/wiki/Messkategorie
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
Antworten