Zum Inhalt

Quick Release Brake Line Coupling - B1 Racing Products

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Re: Quick Release Brake Line Coupling - B1 Racing Products

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

Walnussbaer hat geschrieben:Wo die Schnellkupplung sitzt, ist schon klar. Aber das sind keine B1, sondern Stäublis.
AAAAAH - ok :)
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Quick Release Brake Line Coupling - B1 Racing Products

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Ich seh auch das Problem nicht darin, dass die auf einmal undicht werden!
Aber wenn man sie trennt und wieder zusammensteckt, in Hektik u.U. und vor allem
wenns häufiger gemacht wird, wäre meine Sorge wäre eben, dass dann doch mal Luft mit reinkommt.
Und wenn das passiert, z.B. bei der Speedweek, dann ist das ziemlich ärgerlich.
Kann sogar auch gefährlich werden. Im besten Fall muss man ja "nur" entlüften.

Die Stäublis sind sicher etwas überteuert das sie ja eine ganze Weile die einzigen waren.
Aber so ganz ohne Grund werden die nicht so teuer sein oder?

Ist da evtl. vor kurzem ein Patent ausgelaufen?
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Kommt bei solchen Kupplungen von Stäubi etc. Luft in das System ?

Mir wurde zugetragen das die Kupplungen nur im endurance bereicht benutzt werden. Weil da luft mit rein kommt und so....

Würde gerne eins der günstigen System für mein Hinterradumbau benutzten da ich hiefür auch einen anderen Bremssattel benutzen werde.
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Quick Release Brake Line Coupling - B1 Racing Products

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

ein bisschen luft wird immer rein kommen, anders gar nicht möglich. denke aber es wird so minimal wenig sein....
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Quick Release Brake Line Coupling - B1 Racing Products

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Genau, da kommt bei jedem Öffnen/Schließen minimal Luft rein. Es gab da auch mal ne Angabe von Stäubli, die ich jetzt aber nicht mehr finde. Ich denke mal, nach 10 Mal auf und Zu kann es ja nicht schaden, zu entlüften.
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Quick Release Brake Line Coupling - B1 Racing Products

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Walnussbaer hat geschrieben:die ich jetzt aber nicht mehr finde.
Genau das hab ich auch gesucht. Ich hab sowas im Kopf wie 0,0002 mm3 oder so ähnlich.
Und ich glaube das ist genau der Unterschied der den Preis ausmacht.
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Quick Release Brake Line Coupling - B1 Racing Products

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

da könnte man ja ein cooles forum projekt machen, alle legen zusammen und bestellen je ein teures und ein billiges teil.

paar durchsichtige schläuche anschließen, befüllen und dann 100x auf und zu, vll sieht man dann schon bei einem der beiden eine kleine luftblase in der leitung ;)
  • Benutzeravatar
  • GrayFox Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Montag 16. Juli 2007, 15:25

Re: Quick Release Brake Line Coupling - B1 Racing Products

Kontaktdaten:

Beitrag von GrayFox »

Welchen Zweck erfüllt eine solche Schnellkupplung für den gemeinen Rennstreckenbesucher? Sehe für mich persönlich höchstens einen Vorteil, wenn ich den Bremssattel und Kolben im montierten Zustand etwas säubern wollte, aber ansonsten...? Hat jmd. wirklich ein komplettes Frontend als Ersatz dabei, um es im Notfall zeiteffizient tauschen zu können? Evtl. beim Endurance noch sinnvoll zu verwenden. :icon_scratch:
"Schicksal ist nie eine Frage der Chance sondern eine Frage der Wahl." - Newton
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1873
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Quick Release Brake Line Coupling - B1 Racing Products

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Zum Radwechseln sehr bequem, und es schaut wichtig und schnell aus :)
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7370
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Quick Release Brake Line Coupling - B1 Racing Products

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Radwechseln könnte ich auch, ohne die Zangen auszubauen :mrgreen:
Aber zum reinigen der Zangen sind die Kupplungen perfekt geeignet. Entlüftet wird regelmässig, da ohnehin häufiger die Flüssigkeit gewechselt wird. Dafür sind dann die Stahlbus sehr hilfreich.

Bild

Gruß

Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Antworten