Zum Inhalt

Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • duclars Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Montag 5. Juli 2010, 22:40
  • Motorrad: 12er Multi,R1RN19
  • Lieblingsstrecke: Sari,Most
  • Wohnort: Brieselang

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von duclars »

nette Mutti... :wink:

so in die Richtung waren auch meine Gedanken. Astreine Arbeit!
Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuß. Wer nicht bricht, hat entweder enorme übung oder einfach nicht alles gegeben!
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Also der Grund warum gestern noch kein Gewinde drin war ist, dass ich (wegen fehlendem Motorrad) keine Achse zum probieren hatte. Ich fräse das Gewinde ja und das muss man den Durchmesser immer ein wenig anpassen. Durch Zufall fiel mir dann aber auf, dass die Honda ebenfalls M24x1,5 hat und da hatte ich noch eine Achse von liegen. Also heute ran an den Speck :)
Die Endurance-Cup hab ich auch von der ersten Seite fertig gestellt.
Dateianhänge
20160121_174732_resized.jpg
20160121_190216_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Scaz0r »

Sollte der Cup nicht außen auch konisch sein damit man besser dran ziehen kann? Ich dachte das ist ne Vereinfachung um die Achse schnell raus ziehen zu können. :oops:
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Scaz0r hat geschrieben:Sollte der Cup nicht außen auch konisch sein damit man besser dran ziehen kann? Ich dachte das ist ne Vereinfachung um die Achse schnell raus ziehen zu können. :oops:
Die Endurance-Cup hab ich auch von der ersten Seite fertig gestellt.
;-)
  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Scaz0r »

Ich habs nich so mit dem Lesen :alright:
  • Benutzeravatar
  • M.M#330 Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Kontaktdaten:

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von M.M#330 »

Hallo Hesi,

sehr schönes Projekt hast du da. Respekt! :band:
Aus welchen Material hast du deine Teile gefertigt (Gabelbrücke, Kettenspanner) Alu 7075? Oder ist das ein Betriebsgeheimnis :mrgreen:

Gruß
Markus
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

M.M#330 hat geschrieben:Hallo Hesi,

sehr schönes Projekt hast du da. Respekt! :band:
Aus welchen Material hast du deine Teile gefertigt (Gabelbrücke, Kettenspanner) Alu 7075? Oder ist das ein Betriebsgeheimnis :mrgreen:

Gruß
Markus
Nicht doch! Ich bin ein offener Mensch und wer nett fragt, der bekommt auch eine Antwort.
Und weil mir diese heimlich-tuerei von manch einem derbe auf den Keks geht, antworte ich dir sogar öffentlich ;-)

Also ja, das ist 7075. Darum ein Geheimnis zu machen wäre allerdings auch völliger Quatsch.
Heutzutage weiß eigentlich jeder Mensch, dass diese Legierung die für unsere Zwecke besten Eigenschaften bietet.
Beim eloxieren muss man allerdings ein paar Abstriche machen. Ich war heute bei meinem Eloxierer und der schüttelte erneut mit dem Kopf und meinte er könne für nix garantieren...
Das größte Problem ist aber scheinbar alle Teile in der gleichen Farbe hinzubekommen. Da mir das
aber eh ziemlich egal ist, kann ich die Bedenken vernachlässigen.
Wirklich problematisch scheint rot zu sein. Das wird bei der Legierung gerne so ne Art bordeaux und das sieht wirklich nicht toll aus! Meine Teile werden schwarz, blau, gold und silber. Von daher ist das für mich auch kein Thema.

Mit dem Yamahahändler habe ich heute morgen telefoniert. Am Mittwoch sollte mein Getriebekit geliefert werden. Vor Montag kommt es nicht :roll: Das wars dann wohl bis übernächste Woche. Fliege am Dienstag geschäftlich nach Singapur, also ist jetzt erstmal Stillstand angesagt :|
Also falls ihr mich vermisst... :wink:
Muss euch also enttäuschen. Komme wieder :P

Morgen mache ich Frühjahrsputz in der Werkstatt. Es ist ja Platz!


Mit dem Haufen Kartons stand ich heute beim Eloxierer vor der Tür:
Dateianhänge
20160122_113929_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Cup ist auch fertig :wink:
Muss ich dann leider in einer zweiten Fuhre zum Eloxierer bringen.
Dateianhänge
20160123_101110_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Online
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

Bin gespannt was in welchen Farben erstrahlen wird :)
  • Box17 Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 09:10
  • Motorrad: Suzuki GSXR1000 K7

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Box17 »

Hallo Hesi,
wollte Dir auch großen Respekt für das bis hierhin Geschaffte zollen!
Das muß man erstmal neben allem Alltäglichen hinkriegen- und dann auch noch so eine Doku zu erstellen, um die ganzen anderen winterpausenkranken Moppedsportler zu bespaßen- klasse! :D
Lob, Kritik, Ratschläge, Bedenkenträger und, und, und, alles hast Du bislang super verarbeitet und ich drücke Dir weiter die Daumen, das Du alles termingerecht fertig bekommst.

Aber Deine Bobbins kann ich immer noch nicht leiden....
vielleicht als Anregung für Deine nächste Ausbaustufe im winter 2016-2017 diese Lösung
Dateianhänge
Schwinge li.jpg
Schwinge re.jpg
Antworten