Zum Inhalt

TC Nemesis bei 200PS nötig??? Ja/Nein

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: TC Nemesis bei 200PS nötig??? Ja/Nein

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Sorry fürs Offtopic aber wenn ich diese Summen sehe, bekomme ich echt Zweifel. Wie bekloppt muss man sein, so viel Geld in einem Scheiß Hobbyumbau zu verpulvern? Das Geld seht ihr eh nie wieder und von der Performance her kommt man nie an eine professionell aufgebaute Maschine ran.

Warum fahrt Ihr nicht einfach rüber auf die Insel (UK) und holt euch ein Superbike aus der BSB oder von der Isle of Man?

Den Hobel hier habe ich im September 2011 in Schottland geschossen, zuletzt gefahren in Macau.

Bild

Yoshimura Schwinge mit Brembo Zange und Schnellwechselsystem, Brembo 4 Pad GP Zangen und 6mm Scheiben, Öhlins FGR 900 Gabel, großer Alu Tank mit 24 Litern, Yoshimura Steuergerät, Akrapovic Auspuff, Yoshimura Umlenkung, ein Motor vom Tuner Steve Mellor mit gemessenen 209PS am Hinterrad auf Dunlop Slick und zwei Sätze Marchesini Magnesiumfelgen. Der Besitzer und Teamchef hatte keinen Bock mehr und ich habe das Teil für 10500 Pfund (11.870€) mitgenommen.

Merkt euch eins: Umbauen lohnt sich nicht!
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: TC Nemesis bei 200PS nötig??? Ja/Nein

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Kurvenjunkie hat geschrieben: Merkt euch eins: Umbauen lohnt sich nicht!

Das stimmt wohl !
Aber es macht Spaß und man lernt ab und an auch mal was dabei !! :twisted: :twisted: :wink:

Wie bist du denn zu diesem Bike gekommen? Zufall?


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: TC Nemesis bei 200PS nötig??? Ja/Nein

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ebay.co.uk

P.S. Lernen kann man aber auch an einer umgebauten Maschine.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Geile Suzuki!!! Wenn ich mal umsteige, sag ich dir bescheid Junkie, da kaufst du mir was ;)
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • Kawatreiber Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 19:32
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Sulzbach i.Taunus

Re: TC Nemesis bei 200PS nötig??? Ja/Nein

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawatreiber »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Sorry fürs Offtopic aber wenn ich diese Summen sehe, bekomme ich echt Zweifel. Wie bekloppt muss man sein, so viel Geld in einem Scheiß Hobbyumbau zu verpulvern? Das Geld seht ihr eh nie wieder und von der Performance her kommt man nie an eine professionell aufgebaute Maschine ran.

Warum fahrt Ihr nicht einfach rüber auf die Insel (UK) und holt euch ein Superbike aus der BSB oder von der Isle of Man?

Den Hobel hier habe ich im September 2011 in Schottland geschossen, zuletzt gefahren in Macau.

Bild

Yoshimura Schwinge mit Brembo Zange und Schnellwechselsystem, Brembo 4 Pad GP Zangen und 6mm Scheiben, Öhlins FGR 900 Gabel, großer Alu Tank mit 24 Litern, Yoshimura Steuergerät, Akrapovic Auspuff, Yoshimura Umlenkung, ein Motor vom Tuner Steve Mellor mit gemessenen 209PS am Hinterrad auf Dunlop Slick und zwei Sätze Marchesini Magnesiumfelgen. Der Besitzer und Teamchef hatte keinen Bock mehr und ich habe das Teil für 10500 Pfund (11.870€) mitgenommen.

Merkt euch eins: Umbauen lohnt sich nicht!

Um ne BSB Maschiene fuer 10K zu bekommen bedarf es n bisschen mehr als Glück! Und das hattest Du! Glückwunsch!
Ich kenn die Seite wo du die Dinger kaufen kannst...
http://www.thebikespecialists.com/used- ... d-for-sale

Und unter 30.000 Pfund brauchst du gar nicht anfangen. Dazu muss man beachten das die Dinger ein wenig anders bewegt werden als unsere! Dort wird alles aus den Maschienen herausgequetscht was nur geht OHNE jegliche Rücksicht auf das Material. Die Dinger sehen geil aus,...keine Frage,...haben auf geiles Material verbaut,...auch keine Frage. Aber was ist mit Dir als Hobbyfurz wenn Dir die Kiste verreckt. Dann geht das Taschengeld schnell aus und der Eimer steht inner Ecke rum!
(Die These bezieht sich auf die Algemeinheit und nicht auf dich persöhnlich "Kurvenjunkie"
Konfuzius sagt:
Wer später bremst ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: TC Nemesis bei 200PS nötig??? Ja/Nein

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

besser als 25k, trotz unzähliger negativ berichte, bei so ner pflaume wie dem kaizinger zu verpulvern.
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Kawatreiber hat geschrieben:Dazu muss man beachten das die Dinger ein wenig anders bewegt werden als unsere! Dort wird alles aus den Maschienen herausgequetscht was nur geht OHNE jegliche Rücksicht auf das Material. Die Dinger sehen geil aus,...keine Frage,...haben auf geiles Material verbaut,...auch keine Frage. Aber was ist mit Dir als Hobbyfurz wenn Dir die Kiste verreckt. Dann geht das Taschengeld schnell aus und der Eimer steht inner Ecke rum!
Das würde ich stark bezweifeln.
Diese BSB Maschinen werden in einer ganz anderen Qualität von absuluten Experten aufgebaut mit der Prämisse, dass ein Ausfall beim Rennen nicht vorkommen darf. Entsprechend wird auch die Wartung betrieben.

Dein Hobel wird jetzt von nem etwas besseren Zweiradmechaniker, nach deinen von willhaben und hörensagen geprägten Wünschen, nur zur Gewinnerzielung aufgebaut.

Dabei wird die Haltbarkeit bestimmt nicht in gleichem Maße berücksichtigt.

Also ich kanns auch nicht verstehen.
Selbst aufbauen aus Spaß am Schrauben, warum nicht?
Aber soetwas kann hier dich eh niemand umsetzen, kann mich noch an einen Artikel über Stamm's Stock ZX erinnern, da war so gut wie nichts gemacht, trotzdem kann hier jeder wohl nur von den Zeiten träumen..

just my 2 cents

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Kawatreiber hat geschrieben:
Kurvenjunkie hat geschrieben:Sorry fürs s Teil für 10500 Pfund (11.870€) mitgenommen.

Merkt euch eins: Umbauen lohnt sich nicht!



Und unter 30.000 Pfund brauchst du gar nicht anfangen. Dazu muss man beachten das die Dinger ein wenig anders bewegt werden als unsere! Dort wird alles aus den Maschienen herausgequetscht was nur geht OHNE jegliche Rücksicht auf das Material.[/i]
Das sehe ich ebenso anders....
Ich würde eher davon ausgehen das Rennstreckennutzer ihr Motorrad mehr hegen und pflegen als irgend einer seine Straßenkarete.
Das ist nicht bei allen so, aber ich kaufe lieber ein Rennstreckenfahrzeug oder Teile von guten Fahrer oder Bekannten Leuten, als von Hinz und Kunz.
An Pflege und Wartung wird es diesen Meisterschaftsmaschinen nicht fehlen.
Das du teure Teile beim Sturz dann vielleicht durch serienteile ersetzen musst, ist was anderes.
LG
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5822
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: TC Nemesis bei 200PS nötig??? Ja/Nein

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

steht so:
ca. 12 kilo für die BSB Maschine
gegen
ca. 20 kilo für Kaizinger murks

Für den Differenzbetrag könnte man die BSB Suzi mal locker im Kies versenken und wieder aufbauen.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: TC Nemesis bei 200PS nötig??? Ja/Nein

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

@Kawatreiber:

Etwas Glück gehört dazu, stimmt aber ich habe bereits 4 Rennaschinen in UK gekauft. Ideale Bedinungen findet man, wenn ein Team aufhört oder die Marke wechselt. Anstatt auf der überteuerten Internetseite über die hohen Preise zu jammern sollte man lieber die Teams bzw. die Teamchefs (findet man in der Presse oder auf der BSB Seite) direkt anschreiben z.B. über Facebook und den Preis verhandeln kann man auch immer noch.

Niemand kann Dir eine Garantie geben, dass dein Motor (egal ob BSB oder Kainzinger), X Kilometer läuft. Wenn Du Pech hast ist er nach einer Runde futsch, läuft es gut, sind je nach Fahrweise 2000 - maximal 4000 km drin, danach darfst Du dann dein Taschengeld wieder für Carrillo Pleuel, CP Kolben, Dichtungen und min 10 Stunden Arbeitszeit versenken, egal ob bei der BSB Maschine oder bei deiner eigenen.

Betrachtet man die Gesamtkosten, dürfte für Tuning, Anschaffung Motorrad und bisheriges Umbauen (Auspuf, Fahrwerk, etc.) irgend etwas zwischen 40.000 und 50.000€ rauskommen und dafür kannst Du in UK ein komplettes Superstockteam mit zwei aktuellen Maschinen + allen Teilen kaufen oder ein Superbike mit zwei Ersatzmotoren und einem Haufen Ersatzteile.

Und wem ein Superbike zu riskant ist wegen der Fahrwerkteile (ist verständlich), der kann das Zeug ausbauen und gegen Serienteile austauschen. Bei der Gixxe hätten seinerzeit die GP Zangen 3000€ gebracht, die Gabel 6000 - 7000€, die Schwinge mit Umlenkung 2000€ und die drei Sätze Felgen ca. 4000€.

Ich habe vor Jahren einmal umgebaut und richtig Geld versenkt in eine Maschine, die nie konkurrenzfähig war. Seither kaufe ich nur noch fertige Maschinen und alle die ich bisher hatte (04er ZX6RR, 07er Fireblade, die Gixxe, eine 09er R6) habe ich nach Nutzung bzw. Erwerb entweder ganz oder in Teilen für mehr Geld verkauft als ich in der Anschaffung bezahlt hatte.

Aber egal, wer basteln, umbauen und erhalten möchte soll basteln und wer nur kaufen und erhalten möchte soll kaufen. So einfach ist das.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten